Man stelle sich einmal vor, die Schätzungen bei finanzen.net treffen ein und Valneva hat in 2027 tatsächlich ein KGV von 2,26. ;) Der Kurs wird selbstverständlich vorauslaufen, dass eben genau dies nicht eintritt... https://www.finanzen.net/schaetzungen/valneva
An der Börse kommt es ständig zu Übertreibungen, sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite. Die Marktteilnehmer dürften früher oder später aufsatteln, sollte die Nachrichtenlage weiterhin positiv bleiben und das Unternehmen mittelfristig profitabel werden. Ein KGV von 2 findet man bei einem gesunden Unternehmen also nur sehr selten. Bestes Beispiel für einen massiven Trendwechsel dürfte Siemens Energy sein - von <7 auf >50 EUR binnen 14 Monaten. Palantir gehört natürlich auch dazu, aber das ist wohl eher dem KI Hype geschuldet, also die unsinkbare Insel der Glückseligen. :D
Hier habe ich mal eine erste Position gekauft, möchte nach oben akkumulieren. Die Aktie war zu Corona schon bei 30€ gestanden, wenn hier die Pipeline greift sehe ich die 30€ wieder, dann aber mit nachhaltigem Umsatz als Fundament.
halte ich für utopisch, aber Valneva war für mich immer schon der klassische Buyout Kandidat. Die Pipeline und Science dahinter ist ziemlich unique und offenbar auch erfolgreich. Unter 10 € sehe ich eine derartigen Aquisition aber auch nicht.
Die Valneva-Aktie erlebt am Donnerstag einen Kurssprung. In der Spitze ging es um +18% nach oben, aktuell notiert das an der Pariser Euronext gelistete Papier noch mit einem Plus von 7,5% bei 3,33 €. Doch was steckt hinter dieser plötzlichen Euphorie der Anleger? Und wichtiger noch: Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Erholung? https://www.finanznachrichten.de/...um-der-massive-kurssprung-486.htm
Die Gewinnschätzungen für 2027 auf Basis von irgendeinem Trendfolger sind völlig untauglich. Das Unternehmen selbst hat mehrfach betont, dass es keine Schätzungen abgibt, da zu viel Unwägbarkeiten vorhanden sind. Stand jetzt: Valneva macht nach wie vor Verluste und muss kostspielige Allianzen eingehen, um den hohen Entwicklungsbedarf überhaupt decken zu können. Nix da KGV von 2 und Kursziel von 30 (@Investmenttr.) - vor allem Letzteres ist weltfremd und entbehrt jeglicher Sachkenntnis.
Balu4u
: Die Amis neigen auch immer zu Übertreibungen
gerade bei Biotechs. 10 Euro sehe ich als Jahresziel an! Was jedoch ermutigt sind die hohen Umsätze die letzten Tage. Sollte also mehr als eine Eintagsfliege sein.
eintracht67
: upps....ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen,
aber deinen EK wirst du wohl nie mehr wieder sehen.....aber es wäre jetzt wohl noch ein guter Zeitpunkt diesen EK drastisch zu senken .....nur meine Meinung, keine Handelsempfehlung
Also Pfizer hatte glaube ich mal für Aktien was um die 9 Euro gezahlt. Jetzt gehe ich mal davon aus, dass Pfizer mehr Ahnung von Biotech hat als ich und ich gehe davon aus, dass Pfizer hier auch Potenzial in der Wertsteigerung sieht. Nach meinem Kenntnisstand ist Valneva das einzige Unternehmen, was einen Impfstoff für Borreliose in Phase 3 hat. (Glaube sogar das einzige Pharmaunternehmen was überhaupt einen entwickelt). Durch die Klimaerwärmung nimmt der Bestand von Insekten wie Zecken und Stechmücken zu, daher sehe ich für diese Impfstoffe wie VLA15 und VLA1553 für Chikungunya sowie Zika eine starke Nachfrage. Also für mich persönlich sind die 10 Euro als mittelfristiges Kursziel realistisch.
Deswegen wäre es schon schlau jetzt noch seinen EK zu verbilligen sofern man schon investiert ist und der derzeitige Kurs von Valneva unter seinem EK liegt. Die Zukunft wird nicht schlechter für Val.