wäre das ja egal.... scheint sich auch gerade zu fangen udn zumindest nicht weiter runterzugehen... aber schon immens innerhalb der ersten Stunde 500k bei den Amis gehandelt
Jensemann
: die Nachricht aus Portugal verpufft aber total....
verstehe ich nicht... denn wenn Qi das Werk auch noch abgibt könnte man doch wirklich mit den Staatshilfen das Werk Dresden udn München prima auf Vordermann bringen.... und die AG würde auch erhalten bleiben
Das Werk in Porto ist ein Backend. Relativ einfache Maschinen und relativ einfache Prozesse. Die 500 mio die da im Spiel sind sind zu 90% reine Kosten fürs umrüsten zur Solarfeabrik.
Qimonda könnte das Werk einigermassen antändig loswerden, aber viel Geld werden sie damit nicht bekommen.
Die Fabrik in Dresden ist ein Frontend. Ziemlich modern sogar, dennoch läuft hier die neue Technologie noch lange nicht auf hochtouren, sondern immernoch im Entwicklungsstadium (wenn auch wohl recht erfolgreich, wenn man denen glauben darf). Dafür brauchen sie sehr viel Geld um das ganze Werk umzustellen
Also die Meldung heute ist zwar schön (v.a. für die Arbeitnehmer in Porto) aber reicht noch lange nicht um was zu bewegen. Deswegen säuft Qimonda grade - wie die Indizes auch - ab.
Jensemann
: Wie gesagt es dient der Entschlackung von QI
und evtl kann man so eben vor Bund und EU auch eher hervorbringen, dass QI dann eine abgespeckte hochmoderne Einrichtung ist, die in der neuen Grösse und mit der neuen Technologie wirklich mehr als Konkurrenzfähig ist.