mehr Informationen an die Mitarbeiter gelangen. Man müsste Mäuschen sein in der Chefetage sein. Mich würde interessieren, ob an dem neuen Herstellungsverfahren weiter gearbeitet wird. Daraus könnte man positive Rückschlüsse ziehen.
Der Markt regelt den Preis und die Wichtigkeit einer Industrie regelt die Subventionen.
In einem anderen Posting habe ich dazu folgendes geschrieben. ************************************************** Aussage: Die Markwirtschaft genießt das Privileg der Freiheit.
Bedeutung: 1. Waren dürfen in Deutschland verkauft werden, die nicht nach deutschen Arbeitsrecht produziert werden. Klar, sonst würde es sich ja nicht rentieren. 2. Die Billiglohnländer sind nur deswegen so billig, weil die Währung dieser Länder (China, Indien, Vietnam..) nicht die Kaufkraft wie der Euro hat. Wir freuen uns wenn man in Thailand saugeil billig leben kann. Die Waren aus diesen Ländern (produziert für C&A, H&M, Kaufhof, Metro, Real, Globus, Lidl, Aldi…fast alle) importiert nach Deutschland sind super billig. Geil, gell?
Ist-Zustand: Arbeitsplätze in Deutschland müssen super geil produktiver sein. Automatische Produktionsstrassen, der Bevölkerungsmüll wird Harz IV. Geil, gell?
Lösung: Anpassen der Produktionsbedingungen. Währung, Arbeitszeit, Urlaub, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Ich höre die Empörung: Wie, die anderen sollen genau wie ich bezahlt werden? Oh, das ist nicht mehr geil. Mist, die haben erkannt, dass wir ja eigentlich miese Schweine sind. Mmm.
|