gibts ja eben nicht, weil es dieses Nachfrage - Angebot Missverhältnis gibt. Deshalb ist der Wohnungsneubau bzw. die Banane Politik in dem Bereich ja auch immer wieder Thema bei Ronald Slabke. Dynamik kann erst entstehen, wenn sich die Angebotsseite erhöht. Zurückkommende Preise im Häuser/Wohnungsmarkt sind das eine und das schiere Angebot an Wohnraum das andere und noch wesentlichere. Im Moment gibt es lediglich in einigen ländlichen Räumen Leerstand, dort gibt es aber keine Nachfrage, weil Jobs und Infrastruktur fehlen. Da sind dann andere Themen zu lösen, so sie sich lösen lassen. In Städten und nachgefragten Regionen ziehen Leute gar nicht mehr um, weil keine Aussicht auf eine neue Wohnung besteht. Leute schlagen mittlerweile Job Angebote aus und verbleiben in ihrer Lebenssituation wegen des Wohnraummangels. Ältere Menschen mit geringerem Bedarf an Quadratmetern und sich verändernden Bedürfnissen im Alter bleiben in ihren Wohnungen, weil keine Alternativen da sind, bezahlbare schon zweimal nicht. Dass man einen kompletten Markt in einer Marktwirtschaft dermaßen an die Wand fährt, dass es solche Folgen hat, das ist politisch schon extrem dämlich, zumal sich eine solche Fehlentwicklung ja nicht spontan oder über Nacht ergibt.
|