Die Zahlen können sich wirklich sehen lassen, der Umsatz ist um 30% zum Vorjahr angestiegen, deutlich mehr als man zu Beginn prognostiziert hat.
Der Auftragsbestand hat sich auch in diesem Jahr enorm gut entwickelt und liegt bei 1,7mrd.€ bei einem Jahrsumsatz 2024 von 0,44mrd.€
D.h. bei gleichbleibendem Umsatz hätte Avio Aufträge für weitere 4 Jahre.
Die Prognose für 2025 ist mit 5-10% Umsatzsteigerung sehr niedrig. Mich wundert, dass man den Umsatz so niedrig prognostiziert. Aber das ist ein traditionelles Ding, man veröffentlicht sehr konservative Prognosen um diese dann wie in 2024, sehr deutlich oder am oberen Ende der Spanne, positiv überraschen zu können.
Deshalb gehe ich mit einem Wachstum von 20-30% aus, denn ich wüsste nicht, warum bei solch stark steigenden Auftragsbeständen ein solches Wachstum nicht erreichbar sein sollten.
Einen beachtlichen Teil des Umsatzanstiegs hat Avio dem Bereich Verteidigung zu verdanken. D.h. Luft-Abwehrraketen. Hier liefert Avio die Triebwerkstechnik.
Angesichts der in der EU angekündigten Rüstungsoffensive hat Avio betont, dass man bereit sei, die Kapazitäten kurzfristig verdoppeln zu können.
Auch zu bedenken ist, dass Avio lange Zeit einen Typ Vega - Raketen lange Zeit nicht nutzen konnte , weil das Triebwerk bedingt eines zurückliegenden Vorfalls überarbeitet werden musste. Dadurch konnten viele Starts nicht erfolgen.
Deshalb verstehe ich die konservativen Prognosen nicht. Da könnte das Management ruhig etwas mutiger auftreten und einen Umsatz zwischen 520-550mio.€ anpeilen, statt 450-480mio.
Wie dem auch sei, ich werde meine Avio-Aktien weiter im Depot halten. Ich sehe keinen Grund, weshalb der Aufwärtstrend beendet sein sollte.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Aktie nochmal bis 17€ konsolidiert, denn charttechnisch hat Avio mit den 19€ sein Kursziel resultierend aus der letzten Konsolidierung erreicht. Mit einer Konsolidierung bis 17€ würde sich ein neues Kursziel bis 22,50€ ergeben.
https://avio-data.teleborsa.it/...024-results_v16_20250313_051210.pdf