FTD, 06.05.2010, 22:49
Der Dow Jones stürzte heute zeitweise um mehr als 9 Prozent ab und stürzte unter die 10.000-Punkte Marke. Für den Kurssturz verantwortlich waren offenbar Krawallbilder aus Griechenland - aber es wird auch über einen Händlerfehler spekuliert.
Die Furcht, dass Europa die Griechen-Krise nicht in den Griff bekommt, ist am Donnerstag mit voller Wucht an die Wall Street zurückgekehrt. Der Dow Jones stürzte im frühen Nachmittagshandel zeitweise um knapp 1000 Punkte ab, bevor er sich in einer genauso extremen Gegenbewegung wieder erholte. Gemessen am prozentualen Tagesverlust erlebte der US-Leitindex den größten Einbruch seit dem Crash von 1987.
Auslöser seien Fernsehbilder von den Krawallen in Griechenland gewesen, sagte ein Händler an der Wall Street. Investoren fürchteten, das die griechischen Schuldenprobleme die globale Erholung aus der Rezession stoppen könnte, sagten andere. Da wichtige Marken gerissen wurden, wurde die Abwärtsbewegung durch von Computerprogrammen gesteuerte Verkäufe verstärkt. US-Medien berichten allerdings, dass auch ein Händlerfehler für den Absturz an den Börsen verantwortlich sein könnte. Dem TV-Sender "CNBC" zufolge tippte ein Trader bei einer Transaktion versehentlich "billion" statt "million" ein - also Milliarde statt Million. Daraufhin soll der massive Ausverkauf an den US-Börsen begonnen haben.
Gegen 21.30 Uhr notierte der Dow noch 3,8 Prozent schwächer bei 10.456 Punkten. Die Kurse der Staatsanleihen schnellten nach oben, da Anleger aus riskanten Anlagen flüchteten. Der zuvor sehr schwache Euro erholte sich später wieder und kostete fast unverändert gegenüber Vortag 1,2602 $.
|