ist schon gedreht, wenn man sich den nachstehenden Text ansieht, der aus der Quelle im letzten Posting stammt:'"
"Mit den Untersuchungen des CDO-Geschäfts kommt zunehmend ans Tageslicht, wie die Investmentbanken diese Freiheit ausnutzten, um Kunden zu übervorteilen - Kunden, von denen sie wussten, dass sie meist keine Ahnung von den Risiken hatten. Dieses Verhalten könnte sie rächen. Der SEC-Fall dreht sich um ein CDO - Abacus 2007-AC1 -, das Anfang 2007 strukturiert und verkauft wurde, also kurz vor dem Zusammenbruch des Häusermarkts. Die SEC wirft Goldman vor, dem Hedge-Fonds Paulson & Co - der gegen das CDO wetten wollte - geholfen zu haben, den Inhalt zu beeinflussen. Paulson wählte einen Teil des Inhalts aufgrund des hohen Risikos. Anschließend verkaufte die Investmentbank Abacus an ihre Kunden, ohne diese über die wahre Rolle Paulsons aufzuklären. Tatsächlich, so die SEC, habe Goldman die Käufer in dem Glauben gelassen, auch sie baue Long-Positionen auf, ein Vorwurf, den die Investmentbank zurückweist. Hätten die Käufer die Wahrheit gekannt, hätten sie das CDO nie gekauft, so die Ansicht der SEC. Paulson konnte seinen Einfluss nur geltend machen, weil Goldman und andere Investmentbanken bei CDOs kaum Verpflichtungen hatten. Obwohl die Banken die Papiere strukturierten und verkauften, übernahmen sie dabei nicht die gleichen Pflichten, die sie etwa als Konsortialführer bei einer Aktienemission übernehmen. In so einem Fall müssen sie nämlich für die Qualität der Anlage einstehen.
Ich gehe davon aus, dass die US-Gerichte und US-Staatsanwälte (im Gegensatz zur hessischen Justiz, wo die Deutsche Bank selbst bei Durchsuchungen gewarnt wird, wie das die Mafia in Sizilien kaum schafft), den folgenden Punkt aufgreifen werden: "Obwohl die Banken die Papiere strukturierten und verkauften, übernahmen sie dabei nicht die gleichen Pflichten, die sie etwa als Konsortialführer bei einer Aktienemission übernehmen." Das Ergebnis wird sein, dass sie eigentlich das Schlamassel wie bei einer Scheiss-Aktienemission selbst angerichtet haben und haften müssen.
|