Das Interesse an einer Teilnahme am Investmentclub ist grösser geworden als von mir erwartet. Ich wollte einen kleinen!, übersichtlichen! Haufen verrückter Börsianer sammeln, die Interesse an Teamarbeit und gemeinsamen Anlageerfolg haben und auf Ihre liebenswürdige Art bei Ariva posten oder an den Depotwettbewerben teilnehmen.
Jetzt sind es mehr geworden, eine kleine Übersicht, vielleicht habe ich jemanden übersehen, der soll sich melden.

http://mgroen.bei.t-online.de/Teilnehmer%20Investmentclub.jpg"
Da die Idee und das Konzept aus dem US-Wettbewerb entstanden ist, sollen zunächst 50% in US-Shares investiert werden, 40% in deutsche und europäische Aktien und 10% in Zertifikate.
Die Gewichtung kann im Leben des Clubs variiert werden, ja nach Anlageerfolg der Segmente.
In der US-Gruppe sollen Grünspan, big l., pazi, nassie und ich arbeiten.
In der Deutschland/Europa Gruppe sollen die anderen unter der Leitung von Happy End arbeiten. Wen er dabei haben möchte, chartgranate, levke, tom 68...., sorry, ich weiss es nicht.
Die erzielte Performance in seinen Depotwettbewerben und persönliche Kontakte werden da sicherlich eine Rolle spielen.
In den beiden Gruppen gibt es einen Traderzirkel mit 3 Personen, die anderen mit den Kreuzen sind Berater und Nachrücker, falls jemand krank, zu gestresst im Beruf/Studium, oder im Urlaub ist.
In beiden Zirkeln muss mindestens eine 2 zu 1 Entscheidung für einen An- und Verkauf einer Aktie geben, lieber eine einstimmige Entscheidung.
Jede Gruppe soll mindestens 4 Aktien im Depot haben, nicht alles auf eine Karte bitte.
Keine Gruppe steht unter Tradezwang, hektischer Aktionismus ist nicht nötig, man kann eine Aktie die gut läuft, durchaus über viele Monate halten. Das sollen aber die Gruppen intern abstimmen.
In Zertis soll unser geschätzter Daytrader first-henri relativ autonom mit freundlicher
Unterstützung von onassis und evtl. cascais arbeiten.
Da ein Daytrader, Nick Lesson war sein Name glaube ich, mal eine komplette englische Geschäftsbank in die Insolvenz getradet hat, geben wir unserem geschätzten Kollegen first-henri zunächst nur 10% der Anlagesumme.
Ob er diese besondere Verantwortung übernehmen will, wird er uns Samstag mitteilen.
Soweit meine grundsätzliche Ideen von mir zum Innenverhältnis und zur leichten Überschaubarkeit, wer andere Vorschläge hat, darf sie am Samstag gerne vorbringen.
Was machen wir mit den Personen, die ein Fragezeichen von mir bekommen haben?
Die Anlageentscheider in den Segmenten habe ich skizziert, weitere Personen werden eigentlich nicht benötigt, ich wollte doch nur einen Miniclub gründen.
Es sei denn, der Club möchte eine grössere Kapitalausstattung haben und viel Geld bewegen. Will ich das wirklich? Das bedeutet viel Verantwortung und Arbeit.
Geld verwalten wird Geld kosten, ich könnte bereits jetzt eine Sekretärin beschäftigen.
Deshalb mein Vorschlag: Wer bis heute nicht mindestens 3000 Postings unter seiner Ariva-ID hat, zahlt eine Aufnahmegebühr von 2% auf die Einlage und alle bezahlen eine minimale Verwaltungsprovision.
Im Interesse sicherer Geschäfte werde ich viel mehr für Sicherheitskopien, sichere Software, sichere Kursversorgung, Firewalls, Tinte und Zeit investieren müssen, ebenso Happy End.
Steuerberatungskosten und Korrospondenzkosten werden auch anfallen.
Das möchte ich alles nicht aus eigener Tasche bezahlen müssen, die Verwalter sollen eine faire Aufwandsentschädigung erhalten.
Es ist mir halt eigentlichh schon ne Nummer zu gross geworden, und wer hier trotzdem sein Geld abgibt ohne mitzuarbeiten, soll ein bisschen dafür bezahlen. In Performance bekommt er es vielleicht zurück.
Unverschämt? Vielleicht. Ich gehe jetzt zum Training in die Halle, heute Abend schaue ich die Mails an mich durch und komme nochmal hierhin zurück.
Gruss E.