Wer sich von den "unfassbar billig" Parolen für Tesla und den schon durchgeknallten Verkaufs- und Kursprognosen der Tesla Trommler wie Studibu hier gefolgt war, hat eine üble Rendite. In der EV "Disruption", der Tesla mit zwei alten Volumenmodellen nicht mehr folgen kann, auch ein nachhaltiges Renditeproblem.
Ein VW, BMW oder Mercedes Aktionär bestimmt nicht.
ist nach dem Cybertruck sein nächster großer Fehler. Das schlägt voll durch auch aufs schin angeknackste Tesla Image. Dass Musk als Wahlhelfer erfolgreich sein wird und Trump ins Amt verhelfen kann, glaube ich nicht. Da hilft dann auch kein Sturm aufs Capitol. Zwei notorische Lügner und Egozentriker gemeinsam im Abseits.
VW Vorzugsaktien haben sich in 13 Jahren dividendenbereinigt verdoppelt...Ich glaube meine Oma hat mit ihrem Sparbuch eine bessere Rendite als ihr VW-Aktionäre...
minicooper
: VW, BMW, Daimler zehren noch von den Erfolgsjahren
Der verbrenner. Aber die Zeiten sind/gehen definitiv vorbei. Die asiaten übernehmen. Elektoautos können die besser und billiger. Dagegen wirkt unsere altgedienten verbrennertechnik wie aus den zeiten der dinosaurier. Wer braucht künftig schon einen überteuerten Porsche oder Daimler mit elektromotor wenn man ein günstiges fahrendes Smartphone mit top Akku von der Konkurrenz aus asien bekommt mit top digitalen Features. Verbrennertechnik is out. Die Musik in der automobilbranche spielt künftig nicht mehr in good old germany, nmm natürlich.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-Autos aus China
Sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien, werde eine mögliche rückwirkende Erhebung thematisiert werden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Sie bestätigte, dass als Datum der 7. März dieses Jahres infrage komme. Seitdem müssen neue batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für die Personenbeförderung mit Ursprung aus China in der EU zollamtlich erfasst werden.
"...Wer braucht künftig schon einen überteuerten Porsche oder Daimler mit elektromotor wenn man ein günstiges fahrendes Smartphone mit top Akku von der Konkurrenz aus asien bekommt mit top digitalen Features. ..."
Welcher Smartphonehersteller aus Asien soll das denn sein, der fahrende Smartphones baut? Vielleicht gibt es auch Staubsauger in Asien auf denen man fliegen kann. Auf Besen soll das im Mitelalter ja auch schon geklappt haben, sowie in Hogwarts. Oder im arabischen Raum sollen auch Teppiche fliegen können. Und wenn du immer schön an deiner Lampe rubbelst kommt ein Gin und du hast 3 Wünsche frei.
Wie von Winti. Tesla macht niemanden kaputt. Tesla wird zwischen den technologieoffenen Europäern und Chinesen mit allen Motorisierungen auf neuestem Stand doch schon jetzt zerrieben. Das Verbrenner-Aus kann man sich nach der Ampel sowieso in die Haare schmieren. Dauerhaft gegen die Menschen zu regieren geht nicht.
minicooper
: Bin weder in Tesla, in chinaelektro noch in
German automobile investiert. Reine Logik.... Der Umbruch ist unaufhaltsam und good old germany mit top verbrennertechnik hat den Anschluss jetzt schon verpasst. Wenn man ein günstiges fahrendes smartphone aus asien kaufen kann, in der digitalen technik weit den deutschen voraus, warum dann ein elektroporsche mit künstlichen motorgebrüll zu porscheüblichen höchstpreisen? Das ist doch quatsch...mmn sind die Zeiten deutschen high tech automobile vorbei. nur wir in unserer verbrennerblase haben die Zeichen der zeit noch nicht erkannt...nmm natürlich.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Winti Elite B
: Stockwave Audi brauch Nachhilfe von Tesla
Die Kunst der Autoproduktion ist folgende. Möglichst wenige Modelle diese müssen aber so gut sein, dass man sie massenhaft verkaufen kann. Siehe Tesla. Was nützt es 20 Modelle anzukünden und keiner dieser Modell wird ein Verkaufsrenner. Mein Tipp an Audi besser nur 2 Modelle aber diese so gut bauen, dass sie mit Tesla Konkurrenzieren können. Damit könnte Audi vielleicht auch einmal Gewinne mit EV's machen. Aber manchmal staunt man über soviel Dummheit. Genau die selben Fehler wie mit dem E-tron. Masse anstatt Klasse Vorsprung durch Technik nicht Audi sondern Tesla .
Gab es in der DDR, nannte sich Trabant und gab es als Limousine und Kombi. Wurde auch massenhaft produziert. Und der Clou, das war aus Pappverbundstoff. OTA gabs nicht, aber mit nen Prittstift und ner alten Zeitung kannst den bestimmt Heute noch karosseriemäßig reparieren.
"...Konkurrenzieren..." "...Aber manchmal staunt man über soviel Dummheit...."