das wird nicht passieren, jedenfalls nicht im Mittelklasse Segment, und von VW etc. Zu Zeiten um das Jahr 2000 rum kostete ja ein neuer Golf Diesel einfachste Version schon 17 000 Euro (stimmt das so in etwa ?).
Und heute gibts für 20 000 Euro vielleicht Dacia, oder sehr kleine Autos von VW, und diese Modekiste BMW Mini gibt es nicht für weniger als 20 000, denke ich. Ein Fiat 500, ebenfalls Modekiste, kostet so was um die 15 000, aber das ist auch kein richtiges Auto.
Es würde für die E-Karren schon reichen, wenn die im Preissegment rangieren würden, das die mit Diesel/ Benzin vorher hatten, bei sonst gleicher Bauart.
Dass die E-Karren das nicht bringen, sondern teilweise drastisch mehr kosten, werden die Hersteller noch merken, wenn die auf gefüllten Stellplätzen sitzen, wo die unverkauften E-Karren auf Halde stehen. Und da die Hersteller hier ja flexibel und effizient sind, werden die Preise nach unten angeglichen werden, wie auch immer das im Detail aussehen wird.
Warum die Preise der E-Karren :o) so überteuert sind momentan, ist auch klar. Die Hersteller haben hohe Entwicklungskosten, dank der Grünen doppelgleisig, und dachten, wenn schon Preiserhöhung mit dem Argument Entwicklungskosten, dann richtig deftig, dann hammer auch was davon.
|