macumba
: Proton Power neue Nachrichten neuer Kurs
eine gute Ausrichtung und gute Partner sind die besten Argumente auch in diesem heiklen Umfeld die richtige Position einzunehmen. Das macht Proton Powers seit vielen Jahren und langsam scheint sich die Geduld auszuzahlen. Partner wie UPS sind ein e gute Ausgangsbasis für eine führende Rolle wenn das Theme e-mobility abgelöst wird durch das Thema Wasserstoff Fahrzeuge und wenn der Investitions Zyklus von Städen Ländern Kommunen und Unternehmen sich bei der nächsten Runde darauf einigen können mehr Stationen und mehr Infrastruktur aufzubauen sehe ich Proton Power mit seinen Produkten in der ersten reihe. Deshalb Aufnahme (ins wiki leider nicht) aber ins Private Depot mit einer grossen Position zum Kusr von 0,03 mit Ziel bis 12/2019 von 3,-- Euro gem Marktkapitalisierung in einem Wachstumsmarkt
Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor
Wasserstoff als umweltfreundlicher Energieträger ist auch für die Eisenbahn ein Zugewinn – und das nicht nur beim Personentransport. Für die Schieneninstandhaltung sind abgas- und lärmfreie Cleantech-Innovationen gefragt. Die Weltneuheit des Schienenfräszuges mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb basiert auf der Qualitätsentwicklung des Technologie-Experten „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de). Für das Leitprojekt eines österreichischen Auftraggebers ist die alternative Antriebslösung erfolgreich designed und gefertigt worden. Im aktuellen Kontext der für Juli 2021 geplanten Auslieferung des maßgeschneiderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systems mit 214 kW installierter Leistung – bestehend aus zwei voll redundanten Systemen à 107 kW – hat Proton Motor jetzt den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Staatsminister des Freistaates Bayern für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, zum offiziellen Präsentations-Termin am Betriebsstandort in Puchheim empfangen. Es war der zweite Unternehmensbesuch zum Informationsaustausch des bayerischen Wirtschaftsministers bei Proton Motor nach dem Festakt in 2019 zum offiziellen Start der Brennstoffzellen-Serienproduktion.
Proton-Motor-CEO Faiz Nahab zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit. Er sieht darin die Chance, die Reichweite seines Unternehmens auszubauen und dadurch „eine führende Position auf dem britischen Markt zu sichern“. Für Electra bietet der System-Support beziehungsweise die technische Unterstützung von Proton Motor nach den Worten von Electra-Chairman Sid Sadique wiederum die Möglichkeit, die Entwicklung einer neuen Reihe von elektrischen Brennstoffzellen-Lkws zu beschleunigen.
jetzt bin ich aber irritiert...denn der thread hat ja die Überschrift "Brennstoffzelle made in Germany - PROTON" es wird aber im thread über eine englische Firma geschrieben und nicht über die deutsche (mit ähnlichem Namen)
aber wenn man proton power Standort Deutschland googelt, dann kommt eine GmbH.. verwirrend, aber :"Börsengang der Proton Motor Power Systems plc als Muttergesellschaft der Proton Motor Fuel Cell GmbH" jetzt ists klar
alles dreht wieder, Proton bleibt seinem Trend treu. rot! wenn man nix zu bieten hat fällts halt an solchen Zeiten am besten auf. Die Münchner Vorstadtbude scheint echt nur für interne Geldschiebereien zu dienen. traurig wie Anleger hier verarscht werden. kann man nur draus lernen ....
schließ ich mich an . Wasserstoff wird in den Medien fast täglich erwähnt , und nimmt immer mehr an Fahrt auf . Proton steht in guter Startposition :-) Geduld !!
Anfang Mai wurde bekanntgegeben, dass Deutschland mit Indien eine Vereinbarung für eine Wasserstoff-Kooperation unterzeichnet hat. Das Land könnte gute Bedingungen für die Erzeugung von erneuerbarem Strom bieten und ein weltweit wichtiger Elektrolysestandort werden.
Der Vertrag wurde vom deutschen Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und dem indischen Energieminister Shri Raj Kumar Singh im Rahmen der Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen unterzeichnet. Die Delegation des Energieministeriums aus Neu-Delhi war auch zum Informationsbesuch auf der Fachmesse electrical energy storage (ees) in München, wo Proton Motor eine erfolgreiche Ausstellerpräsenz hatte. Minister R.K. Singh tauschte sich zu diesem Anlass direkt mit Proton Motor-Vertriebsdirektor Manfred Limbrunner aus über die Möglichkeiten der infrastrukturellen Strom- und Wärmeversorgung mittels umweltfreundlicher Wasserstoff-Brennstoffzellen
letztens wurden hier noch Studenten etc gesucht zum mithelfen im Kindergarten. Die Herren von Proton kriegen doch nix auf die Reihe, hier wird nur Geld verbrannt und geträumt.
Wo sind den die Aufträge? im Wandel der Zeit wird getratscht und geträumt während andere Firmen Aufträge an Land ziehen und mal Geld reinkommt. Aber in der bayrischen verträumten Talentschmiede ist das nur nebensächlich, hier gehts um andere sachen.
Der Kurs wurde runtergeprügelt, danach noch ein Aktiensplit und jetzt kann man abwarten bis als erstes die 0,10 und danach der total Absturz erfolgt.
Deine Kommentare sind wirklich kaum auszuhalten. Keine sachlichen Beiträge, keine Inhalte! Von dir kommen nur haltlose Angriffe, sowohl gegen andere Forenbeiträge als auch gegen das Unternehmen Proton Motor direkt, leider ohne jeden Nachweis. Du bist absolut nicht ernst zu nehmen.
Wer in Proton Motor investiert, sollte langfristig denken und die geopolitische Lage spielt uns aktuell in die Karten. Russland sorgt dafür, dass Europa umdenken und vor allem schnell handeln muss. Proton hat fertige Produkte und ist bereit in die Serienfertigung zu gehen.
Hier ein paar Fakten: Im Jahresbericht 2021 benennt Nahab die Fokusfelder, zu finden auf Seite 5 des nachstehenden Berichts: file:///C:/Users/z001p3yz/Downloads/Proton_Annual_Report_2021_Final_for_Website.pdf Darin nennt er unter anderen auch "city busses".
Skoda launcht diesen Sommer seinen Wasserstoff Stadtbus "Skoda H'City". Es wäre schon sehr überraschend, wenn Proton Motor hier nicht der Lieferant der Brennstoffzelle wäre. Wer regelmäßig News rund um Proton liest, weiß, dass : https://www.skodagroup.com/admin/wp-content/...Skoda-H-CITY-en_de.pdf
Vieles läuft gerade an. Es braucht jedoch ein wenig Zeit für Konzeptionierung, Implementierung, Testing, Produktion, etc. So fährt beispielsweise gerade Electra seit Anfang des Jahres mit einer Proton Brennstoffzelle - verbaut in einem Kühltransporter - über England's Straßen. Der Testzeitraum ist angesetzt bis Ende des Jahres. Sofern das erfolgreich laufen sollte, ist hier ganz sicher mit Volumen zu rechnen.
Kunden an der Hand zu haben wie Shell, Fincantieri, Skoda, DB, GKN, ETrucks Europe, Linsinger Group, etc. ..... ich habe schon Unternehmen mit weniger Potenzial gesehen. Das ist keine Handlungsempfehlung, aber ich bleibe hier noch mindestens 3 Jahre dabei und schaue mir das weiter an.
Allen ernsthaft investierten Anlegern viel Erfolg.