Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Das Märchen vom teuren Ökostrom

Seite 2 von 2
neuester Beitrag: 07.11.12 15:22
eröffnet am: 07.11.12 11:47 von: Tim Buktu Anzahl Beiträge: 41
neuester Beitrag: 07.11.12 15:22 von: Kronios Leser gesamt: 2461
davon Heute: 2
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück 1 |
Weiter  

07.11.12 14:19
1

50950 Postings, 7928 Tage SAKU@rügi:

Jetzt ziehste die 3,5ct EEG-Umlage von 2011 noch ab und hast was? Keine große Veränderung, weiterhin Spitze. Also irgendwie wie bei den Medikamenten, Schland zahlt am meisten.

@kronios: Darum geht es doch unter anderem auch: "Seither wird der Steinkohleabbau aus dem Staatshaushalt subventioniert." Beim EEG ist das transparenter.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 14:21

50950 Postings, 7928 Tage SAKUShit, den Stinkefisch übersehen ;o)

@nok: Die Trennung ist "erneuerbar" und "fossil" gewesen.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 14:21
1

6239 Postings, 5419 Tage Italymasterdas ganze

is immernoch alles viel zu billig !

meine geforderte erhöhungstabelle:

benzin - mindestens 5 EUR / Liter
kippen - mindestens 15 EUR / Schachtel
éier - mindestens 10 EUR / 6 Stück
milch - mindestens 5 EUR / Liter

.... könnte die liste beliebig weiterführen... es müssen endlich leute sterben - und jetzt bekomm ich wieder den bogen:

es müssen erst viele leute sterben damit die menschen in diesem land auf die barrikaden gehen und für ihre sache kämpfen. es ist so traurig, dass es erst zur massiven steigerung der todesrate kommen muss, damit die faulen säcke endlich auf die straße gehen.  

07.11.12 14:24
2

10616 Postings, 5936 Tage rüganerSaku-wieso soll ich die EEG-Umlage abziehen?

Bezahlen wir Privatkunden die etwa nicht ? Gehört für uns in D sehr wohl zum Strompreis dazu.
Ohne diesen Shice hätten wir Preise wie in Frankreich oder Griechenland.  

07.11.12 14:26

30642 Postings, 6758 Tage Kronios@saku: genau darum gehts

richtich...

Man vergleicht eine seit 1970 existierende und sinkende Subvention mit einer seit 2000 massiv steigenden Subvention und kommt zum Schluss, dass in Summe über gut 40 Jahre erneuerbare gar nich SOOO doll subventioniert werden. Man wurschelt zusätzlich diverse politische Interessen durcheinander, damit eben genau die Zahlen NICHT transparent sind.

Das sollte mein Post eigentlich deutlich machen. Dadurch erreicht man das, was Mod oben geschrieben hat: Nachdem man nicht argumentativ diskutieren kann, hängt man sich die politischen Scheuklappen um... und siehe da... Argumente poppen wie Pilze aus dem Boden :-)
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

07.11.12 14:34

50950 Postings, 7928 Tage SAKU@rügi:

Die Grafik zeigt 25,ungerade ct/kWh für Schland in 2011. Zieht man nun die EEG-Umlage (2011: 3,5ct/kWh) ab, landet man bei jenseits der 21,5 ct/kWh.

Wie du ohne diese "Shice" auf unter 15ct/kWh kommen willst, musste mir mal vorrechnen ;o)

@kronios: Was ist dann deine Konklusion?
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 14:39
1

37303 Postings, 5399 Tage Nokturnal#29 ohne die Umlage würde kein Mensch

Windräder oder Solarparks bauen.  

07.11.12 14:42
1

30642 Postings, 6758 Tage KroniosSAKU: lach... meine Konklusion

ähm... eine realistische... oder das was ich möchte???

1) realistische Konklusion: Man kann eh nix gegen Politik machen, also kann man sich auch die Zeit für Suche nach faktischen Argumenten sparen.

2) Wunschkonklusion: Subventionen so geändert, dass sie trennbar und transparent werden. Dann könnte man..... nö... ich hör auf zu träumen.... :-)
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

07.11.12 14:48
4

15230 Postings, 6146 Tage Karlchen_VIst doch ganz einfach...

Diese Land hatte funktionierende Anlagen zur Stromerzeugung. Dieses Land glaubt, dass es so reich ist, diese Anlagen einfach stillzulegen und sich neue Anlagen anzuschaffen. Mit den neuen Anlagen wird der Strom aber zu sehr viel höheren Kosten produziert. Das ist nur mit massiven Subventionen möglich, die mit einer erheblichen Einkommensumverteilung einhergehen. Muss man doch nicht drüber diskutieren, ob annodunnemals auch für Kernkraft irgendwelche Subventionen geflossen sind. Unsinn.


Was mich ja nun mal interessieren würde, ob der CO2-Ausstoß durch diese Übung gesenkt wird. Wird jedenfalls immer behauptet. Ist aber natürlich Unfug, denn:

1. Denn wenn ich neue Anlagen errichte, um die AKW zu ersetzen, muss infolge der Herstellung der beuen Anlagen der CO2-Ausstoß wachsen. Geht garnicht anders.

2. Die neuen Anlagen erzeugen Zufallsstrom. Für eine sichere Energieversorgung ist daher zusätzliche Stromerzeugung auf Basis fossiler Energieträger nötig. AKW's sollen ja abgeschafft werden.

Kurzum: Die Energiewende läuft auf eine ERHÖHTE Produktion von CO2 hinaus. Geht also garnicht um den Klimawandel, sondern die Abschaffung der AKW.  

07.11.12 14:55
1

50950 Postings, 7928 Tage SAKUFrag mal bei der BuRe nach *gg*

vllt tut sie dir den Gefallen. Wobei, wenn ich mir 1) so anschaue... das wird in mehrerern kalten Wintern nix mehr, da geb ihc dir (leider) Recht. Also... Büdchen?
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 14:57

50950 Postings, 7928 Tage SAKU#35 war für kronios.

-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 14:59
1

37303 Postings, 5399 Tage NokturnalIch bin auch für Büdchen...jenuch uffjeregt !

07.11.12 15:03
1

25196 Postings, 9054 Tage modVor allem bei der Berechnung der

Subventionen wird der Kostenbegriff und der Zeithorizont und die Methode
der Berechnung munter durcheinander geworfen - je nach Glaubensrichtung.
Merke: von systematischer Kostenrechnung haben die kaum Ahnung, nich Kronios?
Was sagt da der Betriebswirt Crossby zu?
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

07.11.12 15:19

7217 Postings, 7774 Tage Crossboy@ #38: "Kostenrechnung is' shice!"

Das sagt Crossboy dazu...  

07.11.12 15:20

25196 Postings, 9054 Tage modDer dipl. Betriebswirt

entscheidet also nach Gefühl und Wellenschlag?

Geht i.d.R in die Hose  
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

07.11.12 15:22
3

30642 Postings, 6758 Tage KroniosSAKU: vernünftige Vorschläge werden

meinerseits immer wohlwollend angenommen... auf zum Büdchen.

mod: lach... Kostenrechnung??? ähm.. wie die funktioniert... kann man am erliner Flughafen, der Elbphilharmonie oder anderen perfekt gesteuerten Systemen feststellen. Politiker budgetieren. Wenn sie nich alles ausgeben, kriegen sie weniger, das darf nicht vorkommen.
Politische Kostenrechnung ist einfach... erst wird billig gerechnet. Dann kriegt der Geld, der am lautesten brüllt... Und dann sind die "unvorhersehbaren" Mehrausgaben halt unabwendbar.

Hier gehts aber um statischtische Fundierung politischer Meinung... Und die funktioniert wie folgt. Ich nehme das Zahlenmaterial und schraube so lang rum, bis das gewünschte Ergebnis da ist. Dann nehme ich die Argumente, die ich mit der Statistik fundieren sollte und argumentiere mit genau diesen, um zu beweisen, dass die Statistik doch die Argumente fundiert.

Ab zum Büdchen... vorher noch schnell einen Einspruch ans FA schreiben... das macht dann doppelt durstig :-)
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

Seite: Zurück 1 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben