Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

jumptec & congatec - kommt da noch mehr

Seite 1 von 8
neuester Beitrag: 13.08.25 14:29
eröffnet am: 14.05.25 08:28 von: Crine Anzahl Beiträge: 181
neuester Beitrag: 13.08.25 14:29 von: Werner01 Leser gesamt: 53693
davon Heute: 26
bewertet mit 1 Stern

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8  Weiter  

14.05.25 08:28
1

550 Postings, 1599 Tage Crinejumptec & congatec - kommt da noch mehr

https://www.kontron.com/en/media/news/...r-on-modules-com?eqs=2986498
Kommt da noch der lange erwartete Verkauf der non-core assets?
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8  Weiter  
155 Postings ausgeblendet.

08.08.25 12:40
1

1016 Postings, 386 Tage HomeopathIndexaufnahme / -umstufung

In der Vergangenheit war es bei anderen Titeln eher so, daß eine Indexabstufung
1. von einem negativen Kursverlauf (oder arg vermindertem Freefloat nach Übernahme / Einstieg Großinvestor) herrührt
2. der negative Kursverlauf weitergeht (evtl. weil auch der negative Kursverlauf zuvor fundamentale Ursachen hat)te))
und, daß eine Indexheraufstufung zwar von einem Kursgewinn (und vorhandenem Freefloat) herrührt, aber von den "Profis" schon geahnt und weitgehend vorweggenommen wird (das geht bei ETFs theoretisch nicht, aber bei größeren gemanageten Fonds muß es wohl passieren), es im höherwertigen Index noch einen Moment bergauf gehen mag, die Lage sich dann aber "stabilisiert" (erstmal konsolidiert und dann der Geschäftsentwicklung folgt).

Äh ja, dafür habe ich keine offizielle Studie als Quelle, das ist eher so eine eigene Beobachtung und Meinungsbildung (z.B. bei: Evotec, Lufthansa, Brenntag, Symrise, LPKF, HHLA, ... also Unternehmen, die auch weiterhin im Geschäft waren, nicht die Vollaussteiger wie Varta oder Leoni).

"Interessant"? Ja. "Gamechanger"? Mal gucken.  

09.08.25 09:51

550 Postings, 1599 Tage Crinemögliche MDax Aufnahme

Gerne kann ich vorweg mitteilen, dass die IR (Hr Leon Kleiss), dass Thema MDax zu den Zeitpunkten immer am Radar hat und erinnere, dass in vergangenen Präsentationen von Kontron die MDax Aufnahme als Ziel enthalten war.
Ob es ein Gamechanger wird wage ich zu bezweifeln, glaube aber sehr wohl, dass man hier dann in einer anderen "Auslage" steht, was Investoren und Fonds betrifft, keine Frage, hier ist der Tecdax zu klein und unbedeutend (ist nur meine Einschätzung, da ich mich hier zu wenig auskenne). Langfristig sind Ergebnissteigerungen und Margenverbesserungen die Grundlage für eine gute performance der Aktie. Ich halte daher nichts von einem ARP um die Chance einer Aufnahme in den MDax zu verbessern. Vor allem nach dem Anstieg der Nettoverschuldung im Q2/25 von knapp 60 Mio (@Terence das frische Geld von 50 Mio kann ich nicht nachvollziehen, denn der Hauptteil der Cash aus dem carve-out der jumptec kommt erst September 2026!).
ad ETF und Nachbildung: anhand der dargelegten Zahlen von stksat ergibt sich für Kontron aus meiner Sicht folgender möglicher Betrag aus ETF's (soweit hier mein Verständnis richtig ist, dass die Fonds ja immer die Marktkapitalisierung der einzelnen Unternehmen im ETF nachbilden, was für mich logisch ist):
Kontron hat eine Marktkapitalisierung von rd 1,65Mrd, was an der gesamten Marktkapitalisierung des MDax von rd 320 Mrd einen Anteil von rd 0,52% ausmacht. Bei einm ETF Volumen von 5 Mrd würde der Anteil von Kontron dann rd 26 Mio (und nicht 100 Mio!?!) ausmachen (also rd 1 Mio Aktien von Kontron).
Danke für Euer Feedback zu meiner Berechnung.  

09.08.25 11:33

1016 Postings, 386 Tage HomeopathFeedback zur Berechnung?

Sorry, aber das möchte ich gar nicht ;-)

Wenn ich mir TECDAX und MDAX nach Marktkapitalisierung ansehe (zu der man stehen mag, wie man möchte!), dann sehe ich "Schwergewichte" und im Fall des TECDAX sind da zwei, die den gesamten Index zur Farce degradieren. Und man kann noch streiten ob die Telekom überhaupt "TEC" ist:

https://www.finanzen.net/index/tecdax/marktkapitalisierung
https://www.finanzen.net/index/mdax/marktkapitalisierung

TECDAX-Listung sorgt bestimmt für mehr Sichtbarkeit in der öffentlichen Wahrnehmung als SDAX-, und MDAX- auch, aber einen wie großen Anteil der Investoren "weltweit" betrifft das? Wer geht als Stock-Picker rum und wer geht über Index-Fonds und wer über gemanagete Fonds?

Andersrum können ein paar Millionen Investitionsvolumen in einem etwas engeren Markt schon mal ein Signal senden, das viele andere aufweckt - oder wirkungslos verpufft.  

09.08.25 12:20

716 Postings, 3914 Tage McFarlaneTerenceSpe.

Da wäre ich mir leider nicht so sicher, daß der MDax-Aufstieg im September erfolgt. Ich habe mir 2 Werte zufällig rausgegriffen und gecheckt und kam zu folgendem Ergebnis:
Gerresheimer: 34.540.000 Aktien; Freefloat 89,95; Kurs 45,95: Marktkap. nach Freefloat: 1,427.000.000
Fielmann: 83.99; 27,1; 55,9: 1.272.000.000
Kontron (nach T. Wunderlich): 61,6; 60,6; 28: 1.045.000.000
Kontron liegt demnach also nicht vor Gerresheimer und hinter Fielmann.
Insofern müßte Kontron erstmal über 30 kommen, damit es langsam mit dem MDax interessant werden könnte.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, daß es vielleicht noch andere niedriger bewertete Mitbewerberaktien gibt.  

10.08.25 16:35
2

429 Postings, 5697 Tage TerenceSpencer@all: MDAX + Unternehmensstrategie

@McFarlane: Es steigt nicht nur das erste Unternehmen gemessen an Marktkapitalisierung mal Streubesitz vom SDAX in den MDAX auf. Beim letzten Wechsel im März waren es z.B. 3 Unternehmen. Theoretisch kann auch gar kein Unternehmen aus dem SDAX in den MDAX aufsteigen, wenn in deinem Beispiel z.B. Fielmann immer noch weniger wert ist (Marktkap. x Streubesitz) als das „schlechteste“ Unternehmen aus den MDAX. Man sollte sich also immer mind. die 5 „schwächsten“ Unternehmen aus dem MDAX anschauen und mit den 5 „stärksten“ Unternehmen aus dem SDAX vergleichen. Schau dir z.B. Teamviever und HelloFresh an -> beide stehen mit Blick auf die Kennzahl Marktkapitalisierung mal Streubesitz schlechter da als Kontron. Dementsprechend würden diese beide Unternehmen absteigen in den SDAX und Fielmann und Kontron in den MDAX aufsteigen (bei Gerresheimer hatte ich mich in der Tat „verguckt“ bzgl. Streubesitz, allerdings sind dahingehend die Angaben leider auch immer sehr unterschiedlich je nach Quelle). Nichtsdestotrotz gebe ich dir recht, 100% sicher ist der MDAX-Aufstieg in einem Monat noch nicht für Kontron. Genau deswegen haben sich eben meiner Meinung nach noch nicht viele Institutionelle Kontron ins Depot gelegt bzw. wurde es nicht „von den Profis schon geahnt und weitgehend vorweggenommen“, wie Homeopath mutmaßt. Umso wichtiger ist, dass Kontron über 26 EUR bleibt bzw. idealerweise wieder über 28 EUR bis September steigt. Und bzgl. Impact des „Big Money“: Von mir aus nehmt die 25 Mio. EUR bzw. die 1 Mio. Aktien, die innerhalb eines Quartals von den ETFs nur auf der Nachfrageseite zusätzlich kommen würden nach dem MDAX-Aufstieg (wenngleich darüber hinaus noch dazu die zusätzliche Nachfrage von Institutionellen in Spezialmandaten kommen würde): Das ist ca. das Zehnfache nur auf der Nachfrageseite eines durchschnittlichen Tages-Börsenumsatzes bei Kontron. Auch innerhalb eines Quartals (Ende Sept. bis Ende Dezember, also ca. 60 Werktage) hätte das deutliche Auswirkungen, nämlich ca. 1/6 oder 16,7% zusätzliche Kauf-Nachfrage jeden Tag (nur durch große ETFs, ohne die zusätzliche Nachfrage von Institutionellen mit Spezialmandaten) als bisher. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dies Kontron bei erstmaligem MDAX-Aufstieg ziemlich pushen wird. Plus wie gesagt die grundsätzlich allgemeine Wahrnehmung/Bekanntheit am Kapitalmarkt. Ich habe einen Bekannten, der arbeitet im Investment-Banking einer großen Deutschen Landesbank. Der hatte vorher von Renk noch nie gehört vor deren MDAX-Aufstieg im März diesen Jahres. Mittlerweile ist es eine feste Größe in seinen gehaltenen Invests und Portfolios.

Und nochmal bzgl. Kommunikation einer (Wachstums-)strategie: Aus meiner Sicht ist das vor allem ein Defizit des Aufsichtsrat von Kontron. Dessen Aufgabe ist neben Kontrolle hinsichtlich Compliance und ordnungsgemäßer Unternehmensführung des CEO die Sicherstellung einer langfristigen Weiterentwicklung des Unternehmens u.a. durch Besetzen und Kontrolle des Vorstands, damit zum Beispiel der CEO nicht nur von Quartal zu Quartal denkt bzw. handelt. Um zu „kontrollieren“, dass der Vorstand den langfristigen Erfolg und Weiterentwicklung des Unternehmens im Blick hat, muss es eine strategische Zielsetzung geben und diese muss auch „messbar“ sein, damit der Aufsichtsrat dieser Kontrollfunktion nachkommen kann. Und „messbar“ heißt „in Zahlen“ und da dreht sich nun mal alles hauptsächlich um Umsatz und Gewinn. „Normalerweise“ kenne ich es so, dass der Vorstand dem Aufsichtsrat einen Vorschlag unterbreitet bzgl. strategischer Zielsetzung und Ausrichtung des Unternehmens mit Blick auf die kommenden 3 oder 5 Jahre. Dann wird ggf. noch etwas darüber „verhandelt“ bzw. gemeinsam diskutiert und dann wird das offiziell gegenüber Anteilseignern/Aktionären bzw. Kapitalmarkt kommuniziert. Und in der Regel wird die Vorstandsvergütung dann u.a. auch an dem Erreichen dieser Ziele gemessen (mit Blick auf 3 oder 5 Jahre). Also ich arbeite bei einer Big4 und so sieht zumindest der Standardprozess bei uns und den meisten unserer Mandanten am Kapitalmarkt aus. Man ist als Kontron nun mal kein Familienbetrieb und Mittelständler mehr. Vor allem wenn man in den MDAX aufsteigen und bei den Großen mitspielen möchte, dann sollte man sich solchen Standards nicht entziehen. Andernfalls kann ich absolut nachvollziehen, warum der Kapitalmarkt ggf. noch etwas „misstrauisch“ ist bei Kontron und die Aktie unterbewertet ist. Ehrlicherweise hat die fehlende Kommunikation einer messbaren strategischen Ausrichtung auch bei mir dazu geführt, dass ich den letzten Rücksetzer der Aktie nicht für Nachkäufe genutzt habe. Neben vielen positiven Punkten auf der Haben/Pro-Seite hinsichtlich Investitionsentscheidung in Kontron ist das für mich ein großes Störgefühl.
 

10.08.25 17:55

716 Postings, 3914 Tage McFarlaneTerenceSpen.

Teamviewer sehe ich vor Kontron (170.000.000 Aktien; 77,65 Streubesitz Stand 11/24), aber du hast recht,  welche abenteuerlichen Abweichungen es beim Streubesitz gibt und man diesbzgl. nicht komplett sicher sein kann.
Evotec aus dem MDax ist m.E. stark abstiegsgefährdet: 177.000.000; 75%; 6,8: 902.000.000.
Die Möglichkeit des Aufstiegs von Kontron sehe ich zwischen 30-50%, natürlich auch abhängig vom Kurs Kontrons.  

10.08.25 21:12

429 Postings, 5697 Tage TerenceSpencerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.08.25 13:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

10.08.25 21:39

1016 Postings, 386 Tage HomeopathMarktkapitalisierung / Schwarze Magie

Der MDAX hat momentan in Summe eine Marktkapitalisierung von ca. 321 Milliarden €.
Gemäß https://www.boerse.de/marktkapitalisierung/MDax-Aktien/DE0008467416
Kontron steht bei ca. 1,5 Milliarden €.
Zum Freefloat  müßte "man" mal tiefer graben (ich nicht, denn ich erwarte keinen weiteren Schub von einer eventuellen MDAX-Aufnahme ;-), bis dahin betrachte ich mal 1,5 zu 321 und das sind nicht ganz 0,5% für Kontron. Mal angenommen der Freefloat Prozentsatz bei den anderen MDAX-Titeln ist so ähnlich wie bei Kontron, wäre das ja quasi dsa neutrale Element, hätte Kontron einen 4x so großen Anteil Freefloat wie der Rest der MDAX-Titel, käme man auf die 2%.

Gute Zahlen liefern, die Katek-Übernahme finalisieren (und nicht beim Landgericht in Berufung gehen und aufs OLG warten sondern Strich drunter) und integrieren und uns Anlegern klarmachen, daß das ein genialer Schachzug war (und nicht HN sein und unser aller Geld ausgegeben hat um sein behindertes Kind Kontron zu retten), dann wird das schon mit Kurs und MDAX-Aufnahme.

Und dann sehen wir "bald", ob eine MDAX-Aufnahme einen Zusatzschub gibt oder ein Indikator bleibt. Es würde mich nicht sooo sehr stören, sollte ich heute Unrecht haben und es gäbe einen zusätzlichen Schub ;-)  

10.08.25 23:03

429 Postings, 5697 Tage TerenceSpencerVergl. Teamviewer + ETF Impact bei MDAX-Aufstieg

@McFarlane: Teamviewer hat aktuell einen Freefloat i.H.v. 55,79% laut boerse.de. Damit ist Teamviewer ganz klar hinter Kontron.
@Homeopath: Wie stksat in seinem Beitrag weiter oben inkl. Quelle vermerkt hat, sind im MDAX aktuell ca. 5 Mrd. EUR aus ETFs investiert. Wenn du deine 0,5% Anteil als Annahme von Kontron nimmst auf dieses 5 Mrd. ETF Kapital im MDAX, dann entspricht dies 25 Mio. EUR. Diese 25 Mio. EUR MÜSSTEN die ETFs in Kontron bei MDAX-Aufstieg investieren bis Jahresende. Dies entspricht ca. 1 Mio. Kontron-Aktien, die zusätzlich auf Nachfrage-Seite von Ende September bis Ende Dezember dazu kommen würden im Handel. Kontron wird trotz Top3 im SDAX vergleichsweise wenig gehandelt an der Börse, was den täglichen Börsenumsatz betrifft (im Unterschied z.B. zu Evotec oder Lufthansa, die vor Index-Aufstieg schon viel gehandelt wurden). Deswegen hätten diese zusätzlichen 1 Mio Kontron-Aktien auf Nachfrage-Seite im Handel einen hohen Impact, weil täglich nur ca. 100.000 Kontron-Aktien gehandelt werden. Wie ich weiter oben geschrieben hatte, würde die zusätzliche Nachfrage (1 Mio zusätzlich Aktien auf Nachfrage-Seite über einen Zeitraum von ca. 60 Werktagen von Ende Sept. bis Ende Dez.) täglich zusätzlich 16,7%  ausmachen nur auf der Nachfrage-Seite (1 Mio. Aktien durch 60 Werktage gemessen an durchschnittlich 100.000 gehandelten Aktien). Ich möchte auch keine Wissenschaft daraus machen. Halten wir einfach fest, dass ein positiver Impact auf den Aktienkurs von Kontron bei MDAX-Aufstieg aufgrund der gegebenen Rahmenbedingungen sehr wahrscheinlich ist. Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, wie hoch dieser Effekt ausfällt. Ich halte durchschnittlich knapp 17% zusätzlich auf Nachfrage-Seite im täglichen Börsenhandel für sehr deutlich spürbar mit größerer Auswirkung, aber warten wir es einfach ab.

 

11.08.25 00:12

1016 Postings, 386 Tage HomeopathBeim Blick zur Seite ...

müßte man mal einen Moment lang die Situationen vergleichen.

Evotec war im MDAX (ist auch im TECDAX), konnte nach Cyberangriff Berichtspflichten nicht erfüllen (Zwangs-Abstieg in den SDAX), berappelte sich und ward dann (vom Kurs her) Opfer der Complianceverletzungen des Vorstandsvorsitzenden (wie blöd kann man sein?)  ("Dividende" ist ein Fremdwort)
Lufthansa war lange im DAX30, hätte das mit Corona nicht unbedingt haben müssen, läuft aber (bis zur nächsten Streikrunde, trotz gewisser Krisen und gesperrter Lufträume) und zahlt wieder Dividenden
Brenntag, lange Wachstum, Aufstieg in DAX40, aktuell von Chemie-Schwäche gebeutelt
Symrise, sehr lange Wachtstum, Aufstieg in DAX40, aktuell etwas gebeutelt nach unglücklicher Übernahme
LPKF in den SDAX aufgestiegen, weil ähhh, wohl eher weil andere abgestiegen sind "und dann ging es nicht anders" als wegen eigener positiver Entwicklung ("Dividende" ist ein Fremdwort)
HHLA Freefloat gen Null gedreht, WIMRE vorher wegen mauer Aussichten (Corona-Folgen) aus dem SDAX ausgestiegen), nun Spielball der Zoll-Arien, aber wieder im Aufwind
Zu Teamviewer habe ich keine plakative Meinung (die boomten WIMRE in der Zeit des Distanzunterrichts)

Kontron? Kuddelmuddel (intern) der Vergangenheit weitgehend bereinigt, die Shortattacke Ende '21 hat sich als haltlos erwisen, das Geschäft scheint zu laufen (das mit Katek erklärt mir bald mal jemand) ...

An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil ;-)  

11.08.25 08:21

11.08.25 09:47

716 Postings, 3914 Tage McFarlaneTeranceSpen.

Börse.de scheint mir viele andere Börsenseiten nicht sehr vertrauenswürdig zu sein was die Freefloat-Angaben angeht. Am Aktuellsten und Aussagekräftigsten sollte die IR-Seite von Teamviewer sein, wo man per 4.7.25   170.000.000 Aktien und 77,92 Freefloat angegeben findet. Danach müßte Teamviewer vor Kontron liegen., aber lassen wir uns positiv überraschen.  

11.08.25 11:04

2421 Postings, 3490 Tage Werner01@Friedhelm

Der podcast hat alles sehr gut auf den Punkt gebracht. Das Problem Kommunikation ist nicht gelöst/verstanden und muss m.E. auch  von HN verantwortet werden. Keine Erkenntnisse der Vergangenheit werden umgesetzt. Der 2. Abschnitt in #161 trifft es mMn ebenfalls perfekt.
Mich beschäftigt dieses Störgefühl schon länger und ich sage das auch, obwohl es Einige hier als mimimi kommentieren.
Diese ganze MDAX Diskussion ist m.E. völlig irrelevant insbesondere für den Kurs. Aber vermutlich stehe ich hier mit meiner Meinung ziemlich allein, ist mir aber egal.  

11.08.25 11:49

34 Postings, 699 Tage stksat|229778598an alle:

Hat jemand die Analyse von Pareto Securities gespeichert, die letzte Woche noch auf https://www.kontron.com/de/konzern/investoren/aktie ersichtlich war? Wenn ich nicht völlig verwirrt bin, hatten die ein Kursziel von 30 (vorher 29) veröffentlicht.  

11.08.25 13:09
2

206 Postings, 3147 Tage JohannesWildMir liegt der Pareto Research Bericht vor

Ob er auf der Kontron Homepage veröffentlicht wurde, kann ich nicht sagen.

In dem Bericht steht u.A.
"The share price reaction appears overdone The market reacted rather disappointedly to the numbers, and KTN’s share price fell more than 8% during the day. There was news in the material that appeared
negative at first sight: the low gross margin and the sluggish revenue outlook for the remainder of the year. We believe the company explained both topics well, and thus we would assign the share price drop to a more technical correction following the steep share price appreciation in the preceding months."

Brauchst Du sonst noch eine Info daraus?
Gruß,
Johannes  

11.08.25 15:56

34 Postings, 699 Tage stksat|229778598Johannes ...

... vielen Dank, das reicht leider nicht. Ich vergleiche die DCF Analyse von mwb und anderen mit meiner Erwartungshaltung. Irgendwann wird die von mir gesuchte Analyse schon wieder öffentlich sein.  

12.08.25 12:15
1

34 Postings, 699 Tage stksat|229778598Johannes ...

... der Bericht ist wieder auf www.kontron.com verfügbar.  

12.08.25 16:49

451 Postings, 3199 Tage jseyseOffizielles MDax Ranking

https://www.stoxx.com/document/Reports/.../slpublic_mkdx_20250805.csv

Zum dortigen offiziellen per Stand 05.08.2025 hätte es mit dem MDax gereicht...  

12.08.25 17:53

165 Postings, 710 Tage Noobstylertjo und dann kam der

06.08. ... naja mal schauen, bis September ist ja noch ein wenig hin  

13.08.25 10:28

2421 Postings, 3490 Tage Werner01@stksat

Ich frage mich warum Dir die Pareto Studie so wichtig ist.
1. Liegt massiv unter dem Konsens
2. Sollte "nur" das kommen, sind meine gewürfelten Kursziele sogar noch zu hoch angesetzt

Aber genau solche Annahmen von vielleicht vielen Marktteilnehmern sind der Grund warum die Aktie nicht steigt, obwohl sie viele hochbeten.
Daran wird auch kein MDAX was ändern, sondern nur klare verständliche transparente Kommunikation deutlich höherer Ziele für 2026 und danach.
Und so lange hier nichts kommt....tote Hose beim Kurs!  
Angehängte Grafik:
pareto_07.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
pareto_07.png

13.08.25 10:54

251 Postings, 1669 Tage wokriAnalyse Goersch (Onvista) von Gestern

13.08.25 12:23

451 Postings, 3199 Tage jseyseMDAX

Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Aufnahme in den MDAX der Aktien nachhaltig einen deutlichen Schub geben würde. Nicht nur deswegen, weil Fonds und ETF-Anbieter kaufen müssen, sondern vor allem, weil der Bekanntheitsgrad der Aktie kostenfrei massiv steigen würde. Das ist aus meiner Sicht seit Jahren ein wesentliches Problem, dass die Akte einfach am Kapitalmarkt viel zu unbekannt ist, was sich auch an den verhältnismäßig niedrigen Umsätzen an der Börse immer wieder jeden Tag aufs Neue verdeutlicht.

Übrigens, damals nach der Aufnahme in den TecDax ging der Aktienkurs auch erst mal nachhaltig durch die Decke und die Aktie wurde vorübergehend zu einer der momentumstärksten Aktien (damals nach meiner Erinnerung von knapp 10 Euro bis auf ca. 28 Euro).

Damals hat Grosso durch Aktienkäufe kurz vor dem Stichtag für einen steigenden Aktienkurs und folglich die Aufnahme in den TecDax gesorgt. Macht es diesmal vielleicht Ennoconn, die neulich ja schon gezeigt haben, dass sie die Aktie offensichtlich bei 25 € für kaufenswert halten?  

13.08.25 12:26

2421 Postings, 3490 Tage Werner01#177

Danke Wokri, ist aber ernüchternd wenn man gerne wieder 28 sehen würde...  

13.08.25 12:38

451 Postings, 3199 Tage jseyseKatek

Wenn HN sich nicht ganz übelst bei Katek hätte über den Tisch ziehen lassen und den Erlös aus dem IT-Verkauf quasi naiv teilweise verzockt hätte, wäre das aus meiner Sicht mit dem MDAX Aufstieg schon längst klar, und HN hätte auch seine Option einlösen können. Der Kurs hätte möglicherweise inzwischen schon eine 4 vorne, wenn etwas Vernünftiges gekauft worden wäre, wo man wirklich Synergien hätte heben können (wie damals beim Kauf von Kontron durch S&T) und dem Markt eine echte Gamechanger-Story hätte liefern können.

Das ist mir bis heute nicht klar, wie ein alter Hase wie HN auch nur ansatzweise auf die absurde Idee kommen konnte, dass Katek ein Gamechanger werden könnte, noch dazu, wo er bei der Schrottbude sogar im Aufsichtsrat saß und es eigentlich hätte voraussehen müssen, dass da kein Mehrwert zu holen ist. Das haben die meisten hier im Forum sofort nach der Verkündung des Kaufs erkannt, dass das ein massiver Fehler ist. Für so einen Schrott hätte man tatsächlich das IT-Geschäft nicht verkaufen müssen.  

13.08.25 14:29
1

2421 Postings, 3490 Tage Werner01jseyse

Man muss die Dinge schon beim Namen nennen.
Die gamechanger Story war eine große Anleger-Verarsche.
Ich bin mir nur noch nicht sicher ob vorsätzlich oder einfach dumm gelaufen.
Man könnte es es auch als Mini-Monsanto bezeichnen. Dem Bayer Kurs hat es jedoch nicht mal geholfen, dass man den Totalversager in die Wüste geschickt hat. Das Problem ist noch immer da.
Die Parallele zu Bayer ist, dass es auch hier ausgesessen werden muss. Die Wartezeit bis zu Friedhelms dreistelligen Kursen geht Richtung Unendlich.
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben