Was haste denn da angerichtet.. O)
Dann mal lieber schnell das hier kopiert...
"The usage of industrially generated graphene was explored in this work, with an emphasis on dosage effects on durability, as well as the mechanical and microstructural properties of both concrete and mortar (0%, 0.1%, and 0.2% in concrete and 0%, 0.07%, and 0.15% in mortar). Based on the mix design for wastewater infrastructure, the results showed that adding graphene to both concrete and mortar enhanced 28-day compressive strength by 10%–20%, with the best admixture level being 0.02%–0.1%. Graphene reduced the AVPV of mortar by 11.7%, and concrete by 19.3% at the optimal dosages, likely by reducing the number or size of pores in the paste. The 0.2% and 0.15% graphene reinforced concrete and mortar showed significant sulfate resistance, by reducing 62% and 60% of extension respectively, after exposure to a sulfate solution for 16 weeks...."
https://www.mdpi.com/2079-6412/12/11/1703Das sind schon tolle Ergebnisse und die Erklärung ist bestimmt nicht nur für Abwassersysteme interessant. Sika und der Gotthardtunnel fällt mir dazu ein... Tante Google sagt dazu..
"Sein erstes Produkt erfand Kaspar Winkler 1910. Der Durchbruch ließ jedoch ein paar Jahre auf sich warten. Sika-1, ein Zusatzmittel zur Erhöhung der Dichtigkeit, brachte dann bei der Abdichtung des Gotthard Tunnels den erwünschten Erfolg. Nach dem zweiten Weltkrieg boomte die Wirtschaft weltweit...."
Kommt der neue Forschungschef im GEIC nicht auch aus der Sika Family??? Abdichtungen und dazu mehr Elastizität bei besseren Ergebnissen zB Sonneneinstrahlung. Auch was feines. Oder wie war das mit Abdichtungen und den Pools? Und das Boot?
Es braucht halt Geduld und mutige Partner. Wie Fosroc.
Ach ja, @Dilettantrader, wie ist das mit concrete roads in den USA?
L
Tze tze 60 min ohne echten Sturm, weil 7 Tore schießen wir ja eh nicht.. Nicht der Geist aus Brasilien würde ich sagen... Nun ja. Ist wie es ist.. Wer kennt das hier?
https://m.youtube.com/@Theneckofthrogs