Das kommt dabei heraus, wenn sich keiner die Mühe macht, das zu lesen - soweit es informativ ist - was andere gepostet haben. Und dann zu überlegen, ob der eigene Artikel Mehrwert bringt oder nur Verwirrung stiftet. Darüber hinaus wäre auch eine eigene Meinung zum Post sinnvoll. Das wäre echter Austausch und würde allen etwas bringen.
Ich weiß nicht, warum sich die Amis das ganze so schwer machen. Die ganzen Milliarden in die 7 Hubs oder für andere Unternehmen und Infrastruktur nützen nichts oder nur wenigen, wenn anfangs zu enge Regeln aufgestellt werden. Wir sehen, wie das hier bei uns läuft: Man wünscht sich den schnellen Ausbau der Erneuerbaren, die Industrie soll gleichzeitig auf H2 umstellen, aber keiner ist sich aktuell sicher, ob die Erneuerbaren in ausreichendem Maß verfügbar sein werden und wo dieser Wasserstoff wann eigentlich herkommt. Scholz sagt in Afrika - wir nehmen Euch allen Wasserstoff ab. Hätte er dazu gleich den Geldkoffer aufgemacht, wäre das ok.
Am Anfang machen immer Subventionen mit der Gießkanne Sinn. Aus verschiedenen Gründen. Und später sollte es doch nicht ausgeschlossen sein, dass man Gesetze und Förderrichtlinien überdenkt und evtl. wieder ändert, oder?
|