sondern manuell verkauft, wenn es ins minus ging, eher nach gefühl als nach trendmarken. und du kannst mir glauben, bin froh, dass ich verkauft habe, selbst mit 20% minus, denn hätte ich es laufen lassen, hätte ich schon mehrmals komplett alles weg gehabt. mein konto schwankte von -50% bis zu den derzeitigen + 30% meiner gelder im plus, hätte aber schon längst 200% sein können, aber ich habe meine gewinne nicht laufen lassen, sondern schnell verkauft. ich bin unendlich froh, dass ich bislang noch kein richtiges lehrgeld zahlen musste und ich bin froh, dennoch viel gelernt zu haben, hier von leuten zu lernen, die ihre erlebnisse und erfahrungen mitteilen. aber vlt werde ich auch bald lehrgeldzahlen, ich hoffe es nicht.ich hoffe es keinem. geduld ist eine sache, die wichtig ist. sie kann nervend sein, habe oft kurse gesehen, wo ich einsteigen konnte, aber nicht wollte aus scheu des risikos und die dann natürlich gestiegen sind, manchmal schneller als man rational überlegen konnte für einen kauf, dass ist mir diese woche jeden tag mindestens 3-4mal passiert, aber genauso hätte ich auch alles verlieren können.verlieren ist schlimmer als gewinnen. und wir haben nur einfluss auf das verlieren. aber schlimmer ist das gefühl, wenn man im minus ist oder unter druck ist, die gewinne reinzuholen. das macht keinen spaß, bringt einen so unter zugdruck und sicherlich bringt das einen mit der zeit, den einen oder anderen tumor im magen.
habe früher bei börsenspiele wie der frankfurterbörse mitgemacht und auch wochengewinne in der rangliste eingesammelt, aber mit echtgeld ist was ganz anders. habe es hier schon gelesen vorher, aber nach zwei wochen daytrading, verstehe ich es nicht nur mit dem kopf, was das heißt. ich hab mir ein ziel gesetzt, mein geld zu verdoppeln, und gerne warte ich auch auf den moment und versuche meine gier zu bekämpfen, danach bin ich erstmal raus aus daytrading. es ist wahrscheinlicher, dass ich mein geld komplett verliere, als dass ich es verzehnfache. gibt viele langfristige investments mit guten aussichten, will mich darauf konzentrieren.
|