Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1 von 2177
neuester Beitrag: 08.08.25 14:21
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54404
neuester Beitrag: 08.08.25 14:21 von: ubsb55 Leser gesamt: 23309079
davon Heute: 12795
bewertet mit 54 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2175 | 2176 | 2177 | 2177  Weiter  

07.08.19 22:45
54

10621 Postings, 7101 Tage BozkaschiDie besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Dieses Forum gilt dem Austausch von aussichtsreichen Gold- und Silberminen (Explorer, Juniorproduzenten, Produzenten) Weltweit. Der Goldpreis macht sich auf neue Höhen zu erreichen und in diesem Zuge sollte hier jeder seine Meinung zu den aussichtsreichsten Miners abgeben können. Welche Aktien habt ihr in euren Depots, welche Titel habt ihr auf der Watchlist und welche Miners sollte Mann aus eurer Sicht nicht kaufen.
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
-----------
Carpe diem
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2175 | 2176 | 2177 | 2177  Weiter  
54378 Postings ausgeblendet.

07.08.25 12:44
2
aber Uran kaufe ich nicht. Selbst bei mögl Ten bagger nicht, da in meinen Augen ethisch nicht vertretbar und verwerflich. Aber nur meine eigene  Meinung. Früher hatte ich Denison Mines  wurde Verdreifacher, grosse Position vor 2011 Fuku verkauft.  Heute denke ich anders,  kein Uran mehr.  

07.08.25 12:48
1

1562 Postings, 447 Tage MalakoffKohlaEufiDanke für eure Tips

bzw Nennungen, Silver Storm und Silver X , sieht meiner Meinung nach gut aus.  

07.08.25 14:26
4

10621 Postings, 7101 Tage BozkaschiSilber Depot

wird heute massiv zulegen!  
Angehängte Grafik:
img_4774.jpeg (verkleinert auf 75%) vergrößern
img_4774.jpeg

07.08.25 16:05
1

5242 Postings, 3223 Tage KatzenpiratEröffnung Hecla und Coeur

Hier die Folgen der Gewinnmeldung der beiden heute um 16.00 Uhr MEZ:  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-08-07_at_16-03-....png (verkleinert auf 54%) vergrößern
screenshot_2025-08-07_at_16-03-....png

07.08.25 21:52

152 Postings, 1193 Tage RobotikHecla

kommt endlich aus den Puschen. Coeur läuft schon länger ganz gut. Weiter so.
 

07.08.25 22:43
1

206 Postings, 1610 Tage HartzfearMein Rohstoffaktien heute...

 
Angehängte Grafik:
photo_2025-08-07_22-41-23.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
photo_2025-08-07_22-41-23.jpg

08.08.25 06:15

22176 Postings, 4682 Tage silverfreakyIn absoluten Zahlen

sind Minen immer noch katastrophal.(die meissten)  

08.08.25 07:11
2

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Silverfreaky

Du bist echt eine echte Gurke in Bezug auf Minen und Explorer. Du kannst es einfach nicht. Wechsele den Sektor. Dir kann man nich mehr helfen.  

08.08.25 07:52

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Don Durett The Elite 8 Miners

The Elite 8 has been updated. If you are rich, then buy $100K of each, sit back and enjoy the dividends. Then sell at $5K gold. Or half at $5K and the rest at $10K.

https://x.com/dondurrett/status/1953555603886059608?s=46  

08.08.25 07:56

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Hartzfear

Freut mich für Dich. Das Durchhalten scheint sich langsam auszuzahlen. Fundamentaldaten plus echte Nachfrage und Angebot von Rohstoffen plus Gold als Währungsersatz setzen sich am Ende immer durch. Man kann es nicht ewig unten halten.
Ab jetzt sollten die guten Minen den Goldpreis outperformen solange dieser weiter im Aufwärtstrend bleibt.  

08.08.25 07:59
1

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio Silberlinge


Ich konnte noch mit letzten Mitteln 10000 West COAST Silver aus Australien für 0,14 aud und Guajanato weiter noch ein paar Stücke zukaufen.


 

08.08.25 08:01

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Ausbruch Global X Silver Miners

08.08.25 08:04

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982So trickst die Walstreet seit 2008

08.08.25 08:56

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Lug und Betrug das ist die Wallstreet

Gierige charakterlose Bankster die nur Dollaraugen haben. Must Go up.

https://x.com/michaelaarouet/status/1953704318151905325?s=12  

08.08.25 10:37

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio Aris Mining

Mit den besten Zahlen seit es das Unternehmen gibt.
Das neue erfahrene Management hat eine gewisse Zeit benötigt do seit dem wird gute Arbeit geleistet. Die Warrants sind sich fast oder komplett eleminiert. Sind fast 120 Millionen geflossen. Sieht aktuell wirklich gut aus.
https://ceo.ca/@newswire/aris-mining-reports-q2-2025-results  

08.08.25 11:33

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Historical Discount von Minen gegenüber Gold

08.08.25 11:38
1

206 Postings, 1610 Tage Hartzfear@Alfons Mir ging es

nicht darum die schönen grünen Balken zu zeigen sondern nur um die Positionen. Ja an Tagen wie gestern sah es mal ganz gut aus aber an anderen Tagen ist es das gleiche in Rot. Ich halte den größten Teil sowieso in physisch und die Aktien sind eher eine Spielerei. Ich werde das Depot jetzt auch einfach so belassen und lieber wieder anfangen physisch bei Flex Gold oder so zu kaufen damit man nicht alles zuhause liegen hat.  Ob es jetzt so einen großen Unterschied macht das Zeug außerhalb der EU zu lagern weiß ich nicht aber für den Fall, dass man wirklich mal eine größere Menge schnell verkaufen möchte, ist es glaube ich viel stressfreier als diese Privatverkäufe über ebay Kleinanzeigen.  

08.08.25 12:19
1

12566 Postings, 3619 Tage ubsb55Wird vielleicht interessant, schaumermal

US-Präsident Trump hat Rekordzölle für Waren aus der Schweiz verhängt. Überraschend gilt die Abgabe auch für Gold. Das trifft den globalen Handel mit dem Edelmetall.

Schnappatmung am Freitag in der Welt des Goldhandels. "Schlag für den Handelsplatz Schweiz", titelte die Wirtschaftszeitung "Financial Times". US-Präsident Donald Trump hatte zuvor Rekordzölle in Höhe von 39 Prozent auf Warenimporte aus dem Land erlassen. Das trifft Käse, Maschinen, Uhren. Doch überraschend kündigten die US-Behörden an, die Abgabe auch auf Goldeinfuhren aus der Schweiz zu erheben.
Die Schweiz besitzt eine Schlüsselrolle im Goldhandel. Denn Gold ist nicht gleich Gold. In London wird die Ware in backsteingroßen Barren gehandelt. Die Schweiz bevorzugt das Kilo-Format, etwa in der Größe eines Mobiltelefons. Diese Größe lieben sie auch in den USA.
Komplizierter Dreieckshandel London-Bern-New York

So hat sich auf dem Goldmarkt ein Dreiecksgeschäft entwickelt. Gehandelt wird die Ware am Finanzplatz London, in der Schweiz wird das edle Metall umgeschmolzen und in den USA gebunkert. Dieses Handelsgeflecht hat Trump nun empfindlich gestört.

Christoph Wild, Präsident des schweizerischen Verbands der Edelmetallhersteller und -händler, Christoph Wild, sagte der "Financial Times", dass diese Zölle ein "weiterer Schlag" für den hiesigen Goldhandel mit den USA seien. Der Goldzoll würde es erschweren, die Nachfrage nach dem Edelmetall zu decken.

Schon zu Jahresbeginn hatte Trump den Goldhandel geschockt. Kurz vor seinem Amtsantritt im Januar stiegen die Einfuhren in die USA drastisch – ein Vorgriff auf die mögliche Zollpolitik des neuen Präsidenten. So bunkerten die Händler in den USA kräftig Gold. Allein aus der Schweiz kamen im ersten Halbjahr rund 500 Tonnen des Metalls ins Land. Wert: rund 33 Milliarden Euro.
Die zentrale Rolle der Schweiz im weltweiten Goldhandel lastet auch auf den Handelsbilanzen der Schweiz mit den USA. Rund 48 Milliarden Euro beträgt das Handelsdefizit des Landes im Handel mit den Vereinigten Staaten, ohne Gold wäre es nur knapp die Hälfte.
Erste Goldschmelzen stoppen Export in die USA

Doch alle Versuche, die Warenwerte des Goldhandels aus den Zollgesprächen mit Trump herauszunehmen, schlugen fehl. In dieser Woche scheiterte die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter bei Verhandlungen in Washington. Doch wurde die Vereinbarung weiter so verstanden, dass Gold von den Abgaben ausgenommen sei.

Nun aber folgte der nächste Schlag: Zollabgaben auch auf Gold aus der Schweiz. Das bedroht die Zukunft der Schweizer Goldraffinerien. Und erstmal auch den Nachschub.
Laut "Financial Times" stoppten erste Goldraffinerien die Ausfuhr von Gold in die USA.  

08.08.25 12:51

1562 Postings, 447 Tage MalakoffKohlaEufischön , aber was

geht uns der Dreck in USA an.  Was die Schweiz betrifft mit denen  ( vatikanverlängerter Arm )habe ich eh kein Mitleid. Viel mehr stinkt mit das Gerede vom Vermögensregister in der Äh Uhhh.
Sie wollen alles wissen, diese Stinker, was man hat, was man kauft und verkauft. Was geht diese Dre...säcke das an ? N i c h t s  !
 

08.08.25 13:26

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Hartzfear

Mit dieser Strategie bist Du aktuell in Zukunft gut abgesichert und profitierst von steigenden Explorern und Minen und das physische wird mehr Wert weil die Anwertung des Fistgeldes übergeordnet weiter gehen wird.
Nach all mit vorliegenden Informationen aktuell ist es besser sein Gold nicht in der EU zu halten. das as Vermögensregister und andere Schweinereien werden noch kommen. Die EU wird in Zukunft wenn wirklich die ganzen Ideen umgesetzt werden sollen zu einem komplett  totalitären undemokratischen Überwachungssystem werden wo nur die Kabalen und deren politischen Erfüllungsgehilfen zu den Gewinnern gehören werden. Alles nur meine Meinung.  

08.08.25 13:27

8924 Postings, 6155 Tage Alfons1982Alle mal durchlesen. Was meint Ihr dazu

08.08.25 13:38

22176 Postings, 4682 Tage silverfreakyBesser wie du vielleicht.

Aris Mining habe ich 100K.Ich habe halt kein so grosses Mundwerk wie du.
Jetzt kannst du mich wieder sperren.  

08.08.25 14:02
1

4094 Postings, 1853 Tage grafikkunstDa wäre ich mir nicht so sicher, dass uns das

nichts angeht.....

Hier ein Reuters-Kommentar:

US-Gold-Futures erreichen Rekordhoch nach Bericht über US-Zölle auf Goldbarren
Von Anmol Choubey – Reuters – 8. August 2025

https://www.reuters.com/world/china/...-tariffs-gold-bars-2025-08-08/

US-Gold-Futures springen auf ein Allzeithoch von 3.534,10 USD

USA erheben Zölle auf 1-kg-Goldbarren, berichtet die Financial Times

Spot-Gold auf Kurs für zweiten Wochengewinn in Folge, Anstieg um etwa 1 %

US-Gold-Futures kletterten am Freitag auf ein Rekordhoch, nachdem bekannt wurde, dass die Vereinigten Staaten Zölle auf Importe von 1-kg-Goldbarren erhoben hatten, während Spot-Gold aufgrund der Zollturbulenzen und der Hoffnungen auf eine Zinssenkung in den USA auf Kurs für einen zweiten Wochengewinn in Folge blieb.

US-Gold-Futures für Dezember stiegen um 1,4 % auf 3.502,90 USD, nachdem sie ein Allzeithoch von 3.534,10 USD erreicht hatten.

Die Preisdifferenz zwischen den New Yorker Futures und den Spotpreisen vergrößerte sich um mehr als 100 USD, nachdem die Financial Times am Donnerstag unter Berufung auf ein Schreiben der Zoll- und Grenzschutzbehörde berichtet hatte, dass die Vereinigten Staaten Zölle auf Importe von 1-kg-Goldbarren verhängt hätten.

In dem Schreiben vom 31. Juli heißt es, dass 1-kg- und 100-Unzen-Goldbarren unter einen Zollcode fallen sollten, der höheren Zöllen unterliegt, was Auswirkungen auf die Schweiz haben könnte, den weltweit größten Goldverarbeitungsstandort.

„Diese Änderung tritt nicht in zwei Wochen oder einem Monat in Kraft, sodass Sie nicht sofort mehr Barren versenden können. Wenn Sie sie jedoch heute versenden, entspricht der Preis dem Schweizer Londoner Preis zuzüglich zusätzlicher Zölle, das ist der neue Preis in den USA“, sagte Giovanni Staunovo, Rohstoffanalyst bei UBS.

„Dies hat zu einer Ausweitung des Preisaufschlags der USA gegenüber dem Londoner Preis geführt, einfach weil es mehr kostet.“

Ich glaube, da sind noch sehr viel mehr Schweinereien drin als nur die39% Zölle für Lieferungen aus der Schweiz.
ubsb55 hat das ja schon anklingen lassen und das Thema Überschuldung der USA ( und vieler weiterer Länder auf der Welt ) geht seit geraumer Zeit rum.

Weitere Fakten: das smarte Geld hat im Laufe der letzten 7 Monate für viele Milliarend Dollar Aktien verkauft. Wohin sind die Erlöse?
Warren Buffett verfügt über 500 Mrd.$ cash. Geht nicht in Aktien. Warum?
Zentralbanken haben nicht nur auf offiziellen Wegen Gold gekauft, sondern auch direkt von Minen. - in Milliarden $ Höhe.
Die Amerikaner mögen ihre eigenen Staatsanleihen nicht mehr kaufen. ( Ausländer sowieso nicht )
Der Refinanzierungsbedarf der USA in den nächsten 12 Monaten ist in 2-stelliger Billionen-$-Höhe.
Derzeit vergrößern sich die Schuldzinsen plus das Haushaltsdefizit von jährlich mind. 7% Das ist nicht mehr finanzierbar. Trump steckt also ( nebst vielen anderen Staatschefs überschuldeter Länder ) in einer veritablen Klemme.
Die Größe der Probleme drängen geradezu nach einer großen Lösung. Wer dann auf viel Bargeld sitzt, könnte der Depp sein......
Also wird Smart-Money sich bereits umorientiert haben und versuchen, den Privatleuten nicht nur Aktien, die man teuer an die Kleinen verkauft hat, sondern auch Anleihen und Inflations belastetes Bargeld aufs Auge zur drücken und die Zeche danach bezahlen zu lassen. So war es immer schon in der Geschichte gewesen.
Bleibt die Frage zu klären: Was hat Smart Money mit seinen Aktienerlösen gemacht und was haben die Zentralbanken vor, um sich ihrer Schulden zu entledigen?
Bekannt ist, dass Beide Marktteilnehmer in Gold investiert haben und investieren. Die kleinen Leute verkaufen aber seit Monaten Gold und Silber und freuen sich über ihre "Gewinne".
Das könnte sich in dem Moment ändern, in dem Trump das Schatzministerium anweist, das Staatsgold statt mit 38$ mit Marktpreisen zu bewerten. Geht mit einem Knopfdruck. Niemand kann das verhindern oder aufschieben. Mit dem dadurch kreierten Geld kann man dringende Schulden ( oder eine Refinanzierung ) bezahlen. Aber das wird das Problem nur zu einem kleinen Teil lösen. Warum sollte der Knopfdruck nicht ein Vielfaches von 3400$/oz Wert ausmachen? Dann würden gleichzeitig auch die Probleme mit der Inflation elegant gelöst. Wenn plötzlich und über Nacht alles 5, 7 oder 10x mehr kostet , weil Gold bei 18000/25000 oder 35000$ steht, resp. der Dollar entsprechend weniger Wert hat. Welche Möglichkeiten würden sich dadurch eröffnen, neue Anleihen mit 50 Jahren Laufzeit und einer Rückzahlungsverpflichtung in Gold zu kreieren. ( hatten die Amerikaner schon mal und als es soweit war, haben sie dann die Rückzahlung in Gold verweigert . Aber wer weiß das noch? )

Ich kann mir vorstellen, dass die EU sich neben Amerikanern freuen würde. Genauso wie viele Staaten in Lateinamerika und Afrika. Verlierer wären die Chinesen, denn die hätten viel zuviel für ihre Gold ( mehr als 1000 oder 2000$/oz) bezahlt und bekommen bei einem Rücktausch in Geld einen inflationierten Dollar-Betrag, der nur noch einen Bruchteil ihres Einkaufspreises ausmachen wird.

Wir werden ganz genau hinsehen, was in diesem Monat beim Zentralbanker-Treffen beredet wird. Oder was die BIZ so vorhat.
 

08.08.25 14:21

12566 Postings, 3619 Tage ubsb55Grafikkunst

Tut weh, aber ich muß Dir voll zustimmen, besonders was das Bargeld und die Schmerzverlagerung auf die kleinen Leute angeht. Ich halte übrigens bürgerkriegsähnliche Zustände nicht für ganz unwahrscheinlich, auch in Dummland. Noch schlimmer wäre ein richtiger Krieg, den die sogenannten Eliten ja statistisch immer anzetteln, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Ich hab mir noch vor 2 Wochen eine Ladung 1/2 , 1/4 und 1/10 Unzen gekauft, wenn es wirklich haarig wird, werden selbst 1 Unzen Silber als Zahlungsmittel zu groß sein.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2175 | 2176 | 2177 | 2177  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: portnoi