kein Morgen mehr. Der "böse Russe" war schon im deutschen Kaiserreich ein beliebtes Feindbild. Hitler übersteigerte den Slawen-Hass, indem er die Osteuropäer, speziell Russen, als "jüdisch-bolschewistischen Weltfeind" branntmarkte. Das "Ausmerzen der Untermenschen" erledigte die Wehrmacht später mit Massenerschießungen (Politik der verbrannten Erde). 27 Mio. Russen wurden dabei getötet, die Hälfte davon Zivilisten.
Und was haben wir aus der Geschichte gelernt? Leider furchtbar wenig, denn fast alle etablierten Parteien in D. sowie die EU-Komission halten an überkommenen Feinbildern aus der historischen Mottenkiste fest.
Unter diesem Aspekt hat es mich klammheimlich gefreut, dass Trump keinen einzigen EU-Beamten, nicht einmal v. d. Leyen, zu seiner Inauguration ins Kapitol eingeladen hat. Außerdem will Trump die Ukrainefrage nun offenbar in direktem Dialog mit Putin "lösen". Die EU wird dabei - so wie es aussieht - gar nicht erst gefragt. Eine Brüskierung sondergleichen.
---------------------
Kriegsgüterherstellung ist für mich übrigens KEINE nachhaltige Investiton.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...idigungsgueter-article25527729.htmlAuf eine Milliarde verdoppelt
EU-Förderbank investiert Rekordsumme in VerteidigungsgüterDie EIB ist nach eigenen Angaben die weltgrößte Förderbank und als EU-Institution für langfristige Finanzierungen zuständig.
Angesichts Russlands Krieg gegen die Ukraine will die EU stark aufrüsten.
Dafür wurden bisherige Tabus gelockert, die für Hubschrauber oder Drohnen gelten.
Jetzt steckt die Europäische Investitionsbank so viel Geld in Rüstung wie nie zuvor. Auch für den Klimaschutz steigt das Engagement auf Rekordniveau.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat im vergangenen Jahr so viel Geld in Rüstungsgüter gesteckt wie noch nie. Die Investitionen in Sicherheit und Verteidigung in der Staatengemeinschaft wurden 2024 auf eine Milliarde Euro verdoppelt, teilte die EU-Förderbank in Brüssel mit.
Für 2025 sei eine weitere Verdoppelung der jährlichen Investitionen auf zwei Milliarden Euro zu erwarten, sagte Präsidentin Nadia Calviño. [ FF: schönen Gruß von Hjalmar Schacht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hjalmar_Schacht ...]
Die EU bemüht sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, die Rüstungsproduktion hochzufahren. Dafür wurden im vergangenen Jahr zuvor geltende Vorgaben für die EIB für Geldflüsse in die Industrie geändert.
So gibt es etwa mehr Möglichkeiten für Investitionen in sogenannte Dual-Use-Güter. Dies sind Produkte, die zivil und militärisch verwendet werden können, wie Hubschrauber oder Drohnen.
Wenn die Förderbank auch in reine Rüstungsprojekte investieren soll, müssten sich die 27 Mitgliedsländer auf eine Änderung des Mandats verständigen....