mit Verlaub Euer Ehren ... ich mag ja in manchen Fällen der Theorie und der statistischen Charttechnik glauben. Aber in diesem Fall, so solch einem Geschäftsbericht sehe ich eher andere, mir nicht nachvollziehbare Gründe!
Meine Vermutung bezieht sich eher auf den allgemein so populären Dieselskandal und den damit eingehenden Vermengungen.
Heute drei Directors' Dealings gemeldet. Zu dem gestern (aus meiner Sicht sehr positiven) veröffentlichten Geschäftsbericht für das Jahr 2017 ein gutes Signal für das Unternehmen und dessen Zukunft. Einzig der Kurs spricht eine andere Sprache. Verstehe das wer will ...
Deutz AG blickt weiterhin positiv in die Zukunft mit neuen Geschäftsfeldern in der Elektromobilität dank Hybridantrieb, Kosteneinsparungen und Ausbau des Servicegeschäfts siehe Interview mit Herrn Hiller unter https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...reck-befreien-34-6021123
Zumindest charttechnisch ist die Aktie nun endlich einmal über die magische € 8,- und damit frei bis ca. € 9,50. Da die fundamentalen Zahlen z.Zt. auch passen und endlich die schon vor über einem Jahr gemeldeten potentiellen Ziele (E-Mobilität) gewürdigt werden, ist das realistisch - aber nicht sicher. In jedem Fall hat sich Geduld ausgezahlt.
Deutz drohen Abschreibungen im zweistelligen Millionenbereich. Eine Prüfung beim Joint Venture Deutz Dalian Engine hat ergeben, dass verschiedene Bew...
Hast ein Schnäppi gemacht! Aktie zeigt sich heute außergewöhnlch robust! Folglich wissen wieder einige Investoren mehr..........Kurse jenseits der 10 € sind für mich sogar bald ereichbar!
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
bauwi
: Charttechnisch besteht nun ein Unterstützungs-
bereich. Vom Hoch hat die Aktie ca. 25 % nachgegeben, weshalb man von einem wieder günstigen Kursniveau sprechen kann. Ob Abschreibungen auf ein Joint Venture in China wirklich drohen, steht noch nicht fest. Deshalb - erst abwarten. Der Cashflowrückgang ist der einzige Punkt, der mir nicht schmeckt. Ansonsten läuft's operativ sehr gut!
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
Klar ist das bis zur Einführung der Handelszölle in den USA am 1. Juni auf Stahl und Aluminium der Maschinenbau eine erhöhte Auftragslage hatte die im zweiten Quartal zur Geltung kommt siehe unter https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ehr-bestellungen-6262512 . Spekulation bleibt wie hoch die Wertbereinigung der Geschäftszahlen des Deutz Werks in China gegenüber dem starken Auftragseingang ausfällt und wie negativ sich die Handelszölle in Zukunft auswirken? Die Produktion bei Deutz läuft unter Volllast und die Produktionsanlagen wurden neu ausgerichtet um schneller und mehr zu Produzieren sollte eigentlich in Zukunft weiter Aufwärts gehen bei weiter steigender Auftragslage. Damaliger Höchstkurs von Deutz AG lag schonmal bei 12 EUR.
Deutz hat gemäß der letzten Investorenpräsentation vom Mai diesen Jahres https://www.deutz.com/fileadmin/contents/com/ir/...ation_Mai_2018.pdf einen Anteil von 18% in Amerika. Meines Wissens, ich lasse mich hier aber auch gerne aufklären, gelten die Strafzölle nur auf sog. Rohmaterialien und Halbzeuge aus Stahl und Aluminium. Inwiefern diese Regeln auch für Maschinenbau gelten entschließt sich mir hieraus nicht!