Aufgrund der günstigen Steuerreform investieren Deutsche Firmen mehr in den USA. Mit der Senkung des Unternehmenssteuersatzes von 35 auf 21 Prozent und Sofortabschreibungen für Investitionen lohnt es sich, Produktions- und Vertriebsaktivitäten in den USA aufzustocken. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-mehr-in-den-usa-6295617
"Am 1. Januar 2019 tritt die Abgasnorm der Stufe Euro 5 bei sogenannten Non-Road-Maschinen in Kraft, sie soll die Emissionen weiter reduzieren." Deutz Motoren erfüllen die Abgasnorm 5 bereits seit über einem Jahr und die Anlaufschwierigkeiten sind beseitigt. Der Maschinenbauer Deutz erhält zwei Großaufträge der Firma Kion und Liebherr. 2019 wird ein sehr gutes Jahr bei Deutz werden und der Handelsstreit ist bereits im Kurs eingepreist. "Der Auftragsbestand summierte sich per Ende März auf 575 Millionen Euro, ein Plus von 43 Prozent. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 48.460 Motoren verkauft." https://www.finanzen.net/nachricht/zertifikate/...l-auf-deutz-6360139
Das Geschäft mit EURO 5 Deutz Motoren bei hohe Auftragslage sichert einen Gewinnsprung "Nach ersten Berechnungen schnellte der operative Gewinn im zweiten Quartal um über 70 Prozent auf 26 Millionen Euro nach oben. Der Umsatz legte um 21,2 Prozent auf 463 Millionen Euro zu, der Auftragseingang übertraf mit 522 Millionen Euro den Vorjahreswert um 30,5 Prozent. Der Konzern verkaufte im ersten Halbjahr 105.201 Motoren, inklusive 6345 E-Motoren der übernommenen Marke Torqeedo." Wenn der Streik beim Zulieferer Neue Halberg Guss beendet ist und die Differenz des China Joint Ventures abgeschrieben ist und der Handelsstreit zwischen USA und EU und China nicht weiter mit steigenden Zöllen belastet gibt es ein Kursfeuerwerk bei Deutz. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-AcaswgsOenaopcoCJaDg-ap2
Der derzeitige Kurs ist nur schwer nachzuvollziehen. Wie vom Vorschreiber bereits erwähnt liefert Deutz hervorragende Zahlen, einen positiven Ausblick und die richtigen Produkte. Sollte die allgemeine politische Verunsicherung nachlassen sehen wir bestimmt auch wieder höhere Kurse.
Schwalm
: US Milliardenhilfe beflügelt Deutz Fahr Land
Die neue Einkaufs Erlebniswelt Deutz-Fahr: Moderne Vertriebsstrukturen mit neuen Testbereich für Forschung und Entwicklung, ein Trainingszentrum, eine Test-Strecke für Käufer und sogar eine Erholungslounge und ein Hotel für Schulungsteilnehmer oder Vertriebspartner zielt auf neuen Kundenkreis. Deutz Fahr hat seine Produktionsstätten rechtzeitig fertiggestellt um die erhöhte Nachfrage dank Globalisierung in Zukunft bewältigen zu können. http://www.deutz-fahr.com/en-us/deutz-fahr-land/key-facts und https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...rk-id27985322.html . Die im Jahre 2013 bis 2016 getätigten Investitionen von 90 + 75 Millionen sollten den Kurs dank der zu erwartenden steigenden Auftragslage durch US Hilfen von 12 Milliarden US$ nachhaltig beflügeln. Erst wird gesät und anschließend wird geerntet ist eine Binsenwahrheit die sich jetzt endlich auszahlt und Kurse von über 10 EUR pro Aktie in naher Zukunft ermöglicht.
Immer wieder das gleiche Spiel. Heute Vormittag die CoBa-Analyse https://www.ariva.de/news/...aesst-deutz-auf-hold-ziel-7-euro-7094542 mit dem Ziel 7€. Da hab ich mir schon gedacht, gleich sollte der Kurs nach oben rauschen und keine 2 Stunden später die AdHoc von Deutz! Auf die Commerzbank ist halt Verlass ;-)
heute veröffentlichte Zahlen https://www.deutz.com/media/pressemitteilungen/...gebnisverbesserung/ sind aus meiner Beurteilung heraus rundherum sehr positiv. Seit Samstag ist auch der Streik bei NHG unterbrochen. Sollte dieser mit einer positiven Schlichtung enden kann Deutz aus seinem Auftragseingang schöpfen.
Warum allerdings der Kurs weiter sinkt ist nicht nachvollziehbar ...
Der von Finanztrends am Samstag unter News eingestellte Artikel enthält nur die Zahlen vom 1. Quartal 2017 zum 1. Quartal 2018
Die guten Zahlen der Veränderungen vom 1. Halbjahr 2017 zum 1. Halbjahr 2018 sind wie folgt:
Auftragseingang hat sich von 803Mio um 36,55% auf rund 1.096,5 Mio € erhöht. Der Absatz erhöhte sich von 79.599 Stück um 32,16% auf 105.201 Der Umsatz legte von 734,5Mio um 19,48% auf 877,6 Mio € zu EBIT-Rendite vor Sondereffekten stieg von 3% auf 3,8%
12.09.2018 Schlichtung bei Halberg Guss am Mittwoch ausgesetzt. Die Geschäftsführung von Halberg Guss plant erneut Mitarbeiterentlassungen und Umstrukturierungsprozess ist weiter in vollem Gange. Lieferengpässe bei Deutz Motoren sind zu erwarten wenn nicht bald ein neuer Lieferant gefunden wird. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...alberg-guss-gescheitert
Der Maschinenbau profitiert 2018 von steigender Nachfrage nach umweltfreundlichen Motoren. Trotz scheitern der Verhandlungen bei Halberg Guss und weiter geplanter Umstrukturierung mit geplanten Mitarbeiterentlassungen ist derzeit nicht mit Lieferengpässen bei Deutz Motoren zu rechnen, weil große Autohersteller bereits auf andere Lieferanten umgesprungen sind, können die Motorblöcke für Bau- und Landmaschinen weiterhin beliefert werden https://www.deutz.com/media/pressemitteilungen/ . Der deutsche Maschinenbau erwartet für 2019 weiterhin Wachstum https://www.maschinenmarkt.vogel.de/...nenbauer-werden-kann-a-676341/
Produzierendes Gewerbe kämpft mit steigenden Rohstoff- und Transportkosten wegen des eskalierenden Handelsstreits USA mit China senkt das Institut für Wirtschaftsforschung seine Konjunkturprognose deutlich von 2% auf 1,4%. Der heutige Kapitalmarkttag bei Deutz findet neue Investoren für den langfristigen Einstieg mit Kursziel von KEPLER CHEUVREUX bei 10 EUR. Am nächsten Montag kommt es zu Kurskapriolen bei Aktien durch ETF mit Verschiebung im Index https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ger-montag-kursstuerzen und https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...elsstreit-bremst-6615286