Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Seite 1 von 1236
neuester Beitrag: 29.08.25 12:30
eröffnet am: 26.07.13 11:40 von: Scansoft Anzahl Beiträge: 30876
neuester Beitrag: 29.08.25 12:30 von: tommster Leser gesamt: 10904877
davon Heute: 5641
bewertet mit 117 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1234 | 1235 | 1236 | 1236  Weiter  

26.07.13 11:40
117

18602 Postings, 7310 Tage ScansoftHypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Ich habe mich in den letzten Monaten substantiell an Hypoport beteiligt. M.E. bietet die Aktie auf dem derzeitigen Niveau die reelle Chancen von nennenswerten Überrenditen in den nächsten 2-3 Jahren. Die Gründe für die Einschätzung stelle ich anschließend kurz dar und erläutere sie kurz:

1) Antizyklisches Investitionsmöglichkeit in der Finanzdienstleistungswirtschaft
Die Finanzdienstleistungswirtschaft in Deutschland befindet sich aktuell in der Krise, was man auch an den Aktienkursentwicklungen der Peers von Hypoport MLP, OVB und Aragon ersehen kann. Entsprechend sind die Bewertungen der dort operierenden Unternehmen allgemein depressiv mit teils einstelligen KGV´s. Da der Finanzdienstleistungsmarkt eher zyklisch verläuft deutet sich hier ein zyklischer Tiefpunkt an. Weiterer Vorteil von depressiven Marktstimmungen ist bekanntlich, dass nicht mehr zwischen guten und schlechten Unternehmen unterschieden wird (ähnlich wie in einer euphorischen Marktstimmung). Strukturell ist der Finanzdienstleistungsmarkt weiterhin ein Wachstumsmarkt, da die Marktmacht der Banken tendenziell sinkt und der Bedarf zur Altersvorsorge weiterhin hoch bleibt, da der Staat zunehmend seine Leistungsversprechen nicht mehr finanzieren kann. Im Vergleich zu Banken haben die Finanzdienstleistungsunternehmen den Vorteil im Hinblick auf die Assets deutlich transparenter zu sein und somit weniger unkalkulierbare Bilanzrisiken aufzuweisen. Für ein antizyklisches Investment insoweit ein interessantes Marktsegment.

2) Strukturell überlegendes Geschäftsmodell
Hypoport hat m.E. ein im Vergleich zum Wettbewerb strukturell überlegendes Geschäftsmodell, was dem Unternehmen ermöglichen wird auch in einem stagnierenden bzw. rezessiven Marktumfeld zweistellig organisch zu wachsen.
a) Allfinanzvertrieb Dr.Klein
Hypoport besitzt einen "normalen" Finanzvertrieb wie ähnlich z.B. AWD, OVB, Bonnfinanz, DVAG und MLP. Der Unterschied ist, dass dieser Vertrieb vollständig internetfokussiert und nachfrageorientiert ist. Dr. Klein berät, wenn eine Nachfragesituation beim Kunden vorhanden ist und "drückt"( in der Regel) keine ungewollten Produkte auf. Folge ist eine höhere Beratungsqualität und einhergehend eine relativ gute Markenreputation. Die notwendigen Leads werden sehr effizient über eigene Seiten (v.a. vergleich.de) im Internet generiert, wobei einfache Produkte über den Telefonvertrieb und komplexe Produkte über den Filialvertrieb verkauft werden. Im Unterschied zu reinen Onlinevertrieben wie Check24 und finanzen.de verfügt Dr.Klein auch über ein "Offline" Filialvertrieb der als Franchisemodell betrieben wird, was dem Unternehmen eine kapitalschonende Expansion in diesem Bereich ermöglicht. Dies zeigt, dass Dr.Klein im Gegensatz zu den vorgenannten Strukurvertrieben bei entscheidenen Elementen anders (m.E. besser) organisiert ist. Dieses "neue" Geschäftsmodell des Vertriebs scheint sich auch verstärkt in der Branche durchzusetzen, da Dr.Klein für sein Modell seit Jahren neue Berater gewinnen konnte, während bei fast allen Vertrieben diese Kennziffer rückgängig ist. Mit steigender Beraterzahl steigt bekanntlich auch die Vertriebsmacht und damit einhergehend der Wert des Vertriebes.

b) Europace
Das interessanteste Asset von Hypoport ein Europace. Ein Marktplatz für Finanzprodukte, der als Cloudsoftwarelösung bei Vertrieben und Produktgebern platziert wird. Dieser Marktplatz ist in seiner Konzeption einzigartig in Deutschland und wird über Finmas und Genopace aktuell auch im Sparkassen und Genossenschaftsbankensektor platziert. Der Marktplatz ermöglicht einen sehr effizienten Vertrieb bzw. die Abwicklung von Finanzierungsprodukten und scheint ein Marktbedürfnis zu befriedigen. Jedenfalls steigen die Umsätze auf dieser Plattform kontinuierlich an und haben zuletzt 2012 ein Volumen von 28 Mrd. erreicht. Insofern kann man nunmehr feststellen, dass sich diese Geschäftsidee bzw. dieses Geschäftsmodell in Deutschland durchgesetzt hat. Gerade bei neuartigen Geschäftsmodellen besteht regelmäßig die Gefahr, dass diese scheitern. Dies sehe ich bei Europace nicht mehr, da der erreichte Track Record eine beeindruckende Sprache spricht. Sobald sich eine Plattformlösung durchsetzt, proftiert der Inhaber dieser Plattform von zwei positiven Effekten. Dem Marktplatzeffekt und den hohe Grad an Skalierbarkeit( vgl. Ebay). Beide Effekte werden in den nächsten Jahren immer deutlicher hervortreten, da bislang die Investitionen in dem Plattformaufbau im Vordergrund standen, die bis dato schon über 50 Mill. EUR (mehr als die aktuelle Marktkapitalisierung) betragen haben (aufgrund der Höhe der bislang geleisteten Investitionen sehe ich auch das Replacementrisiko durch Wettbewerber als gering an). Die "Erntezeit" bei Europace beginnt also erst langsam.
c) Maklertätigkeit für die Wohnungswirtschaft
In seinem dritten Geschäftsbereich ist Hypoport als Makler in der Wohnungswirtschaft tätig. Nach eigenen Angaben ist man hier Marktführer. Dies kann ich nicht verifizieren, allerdings generiert Hypoport hier seit Jahren kontinuierlich Ebitmargen von 30%, so dass hier offenbar ein Wettbewerbsvorteil gegeben ist.

Zu der zugegeben schwierigen und strittigen Frage der Bewertung des Unternehmens nehme ich im Verlauf der kommenden Tage nochmal gesondert Stellung.  
-----------
Aktienmarkt ist halt kein Ponyhof
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1234 | 1235 | 1236 | 1236  Weiter  
30850 Postings ausgeblendet.

26.08.25 11:38

1971 Postings, 2807 Tage Grish.

Ich hoffe wir fangen jetzt nicht mit albernen Verunglimpfungen über die Nicknames an. Wobei „Pinneberg“ ja eigentlich schon Beleidigung genug ist ;-)

Sollte der Kurs auf 100 fallen, werde ich auf jeden Fall darüber nachdenken, aber natürlich werde ich auch in dem Fall erstmal die dann aktuelle Situation bewerten und die darauf aufbauende mögliche Entwicklung für mich prognostizieren. Einfach stumpf zu sagen ich kaufe bei Kurs X ist halt genau das: stumpf. Entweder sinkt der Kurs oder die Performance verbessert sich bei gleichbleibendem Kurs, ansonsten werde ich hier wohl nicht einsteigen. Wenn der Kurs morgen auf 100 fällt bin ich auf jeden Fall dabei. Aber das möchte ich euch eigentlich nicht zumuten ;-)  

26.08.25 12:32

4399 Postings, 1572 Tage unbiassedEs tut sich was, wäre ein absoluter Booster

26.08.25 13:11
1

6801 Postings, 5714 Tage JulietteEuropace One

26.08.25 13:37
7

3809 Postings, 3020 Tage HamBurchDer Mega-Booster...

Sitzt direkt im Bauministerium. Die schwangere Bauministerin entwickelt gerade Energie für Zwei ! Bis zu ihrem Mutterschutz im Dezember wird sie noch ordentlich Dampf machen. Förderprogramme, Bauimpulse, Digitalisierungsprojekte: alles kommt jetzt in Bewegung...

Die Ministerin bringt nicht nur ein Kind zur Welt, sondern sorgt auch für goldene Hypoport-Zeiten...
Wenn´s ein Junge wird soll er übrigens Ronald heißen...
Das Alles hat mir meine Glaskugel verraten ;)  

27.08.25 11:10
2

238 Postings, 2648 Tage Master MagnoliaKW 34

auch letzte Woche weiterhin hohe Nachfrage nach Immobilienkrediten (35,6% über Vorjahreswoche):

https://www.dashboard-deutschland.de/indicator/tile_1667817211258

und die Zinsen sinken auch schon wieder:

https://www.ariva.de/euro-bund-future-future/..._id=173&t=quarter

 

27.08.25 12:03
1

1299 Postings, 5623 Tage Alexander909Bei 150 € haben ich mir heute

Vormittag ein paar Aktien ins Depot gelegt.

Natürlich kann man über die Bewertung streiten, spottbillig ist die Aktie sicherlich nicht, aber nach dem Kursverfall ist die Bewertung m.E. so weit o.k., daß es mich von einem Kauf nicht abhält.

Gründe für meinen Kauf sind:

a.) Fundamental sollte es in nächster Zeit wieder aufwärtsgehen. Das Umfeld dürfte sich sukzessive leicht verbessern, die Geschäftszahlen sollten das in den nächsten Monaten widerspiegeln und das Sentiment für die Aktie verbessern.

b.) Die deutschen Märkte sind in diesem Jahr ganz gut gelaufen, der S-DAX sogar etwas besser als DAX und M-DAX. Seit einiger Zeit stagnieren die Kurse. Nun könnte allmählich die Zeit beginnen, wo Anleger verstärkt auf zurückgebliebene Werte bzw. Aktien, die noch weit vom Höchststand entfernt sind, zurückgreifen. Ein Kandidat dafür wäre Hypoport

Was generell gegen ein Kursaufschwung spricht, ist die saisonale Komponente. September ist meist der schlechteste Börsenmonat. Dennoch habe ich ein Kauf gewagt, da ich im Gesamtdepot eher defensive ausgerichtet bin.

 

27.08.25 13:10
1

238 Postings, 2648 Tage Master Magnoliaalphastar

hat übrigens den Kursrückgang auch zum Nachkaufen genutzt.

https://www.alphastar.de/fonds/hafx64/?tg=c  

27.08.25 13:30
1

18602 Postings, 7310 Tage ScansoftDürfte jetzt wohl nochmal das

Niveau der letzten KE ansteuern, die ist ja vor fast 3 Jahren bei 132 über die Bühne gegangen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

27.08.25 13:41
2

238 Postings, 2648 Tage Master Magnoliawäre

eigentlich ziemlich verrückt. Das war ja wenige Monate nach dem Marktabbruch in Zeiten maximaler Verunsicherung…  

27.08.25 15:54

1971 Postings, 2807 Tage Grish.

Es gibt ja auch etliche Konsumgüterunternehmen, die das Coronatief neu entdeckt haben. Da denkt man auch, dass das eigentlich übertrieben sein müsste, aber die Unsicherheit im Markt ist nicht zu unterschätzen insbesondere wenn die Gesamtbewertung der Märkte weiterhin sehr hoch ist. Saisonalität kommt auch noch oben drauf. Gibt gerade wenig Gründe mit vollen Händen zuzugreifen. Ich persönlich werde die nächsten 2-3 Monate auf jeden Fall erstmal abwarten, bestehende Positionen halten und nur bei besonders attraktiven Chancen neue Positionen aufbauen.  

27.08.25 16:24
1

6679 Postings, 5452 Tage sonnenschein2010für manch einen sind halt

148 er Kurse bei Hypoport durchaus attraktiv ;-)

 

27.08.25 17:00

1971 Postings, 2807 Tage Grish.

Ja, hab ich auch von gehört ;-) vielleicht ist es das ja auch, wer weiß das schon.  

28.08.25 13:36
2

6679 Postings, 5452 Tage sonnenschein2010die zu beobachtende

Abverkaufsstrecke ist imho beeindruckend und
gibt Raum sich gut zu positionieren ;-)

Als würde das Geschäftsmodell ins Wanken geraten sein...
ist es nicht.
 

28.08.25 15:40

101 Postings, 1255 Tage Borolli@sonnenschein,

guter Zeitpunkt sich positionieren? Vielleicht ist es auch noch ein guter Zeitpunkt zu verkaufen? Wer weiß das schon, ich habe hier viel Geld verloren bisher, brauch von dem Zeugs nichts mehr...  

28.08.25 15:58

1971 Postings, 2807 Tage Grish.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man sich unbedingt jetzt positionieren sollte. Eine V-förmige Erholung ist ja sicherlich nicht zu erwarten. Von daher hat man ja durchaus Zeit, falls man sich positionieren möchte. Im Moment sieht der Chart gar nicht gut aus und scheint nach unten auszubrechen, die Saisonalität ist gerade auch negativ und der Trend wirkt auch eher negativ. Also warum jetzt, warum nicht abwarten?! Falls man Angst hat, dass einem die Gewinne entgehen, übersieht man schnell mal die Risiken und fährt stattdessen häufig erstmal ein paar Verluste ein. Insbesondere der Durchbruch unter 150 € und damit ein neues 52-Wochen-Tief ist (zumindest für mich) jetzt echt mal kein Kaufsignal!  

28.08.25 19:51
4

68 Postings, 693 Tage tommsterStudie der Deutschen Bank zu Neubauten

Die Deutsche Bank erwartet in den nächsten Jahren durch Automatisierung einen sehr starken Anstieg des Neubaus. Siehe Seite 8.

https://www.dbresearch.de/PROD/RPS_DE-PROD/...WLzQcrRkly7j~e3DTT5Oz8T  

28.08.25 20:06

68 Postings, 693 Tage tommsterDer erwartete

Anstieg beim Neubau würde dann auch in den Zeitraum der Refinanzierungswelle fallen.

 

29.08.25 07:34
3

6679 Postings, 5452 Tage sonnenschein2010@grish

kann deiner Logik nicht folgen...
würde bedeuten auf eine trendwende zu warten und diese bestätigt zu sehen...
das führt häufig zu einem EK der mal locker 10-20 % über den möglichen entry liegt...

Und wenn ich mir den Jahreschart anschaue sehe ich doch so einige V-förmige Formationen ;-)

Vielleicht einigen wir uns auf folgendes "Handelsgesetz":

Der Gewinn liegt im Einkauf.  

29.08.25 08:44
2

1971 Postings, 2807 Tage Grish.

Nach meiner Erfahrung gibt es bei so längerfristigen, fundamental begründbaren Trends vor der Trendwende eine Bodenbildung. Kleiner Tipp: Frische 52-Wochen-Tiefs sind kein Indikator dafür ;-) Davor ist es einfach nur etwas ungezieltes Hineingreifen in ein fallendes Messer oder hast du irgendein Argument warum gerade 150 oder 140 oder 130 der Punkt sein sollte an dem der Trend wechselt?!
Damit läuft man Gefahr, dass die eigene Position relativ schnell relativ groß wird, wodurch spätere Nachkäufe deutlich abgeschwächt werden bzw. der persönliche Druck bei weiteren Verlusten schnell zunehmen kann.

Die angeblichen V-förmigen Erholungen im Jahreschart sehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich sehe Erholungen, die danach wieder genauso schnell abverkauft wurden. Aber ich wollte ja auch niemandem sagen was er tun soll. Ich verstehe lediglich nicht, warum so eine Situation Leute zum Kaufen animiert, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen ;-)

 

29.08.25 10:35
2

238 Postings, 2648 Tage Master Magnoliazeitlicher Faktor

Der Markt spielt sicherlich momentan eine Abschwächung des deutschen Baufinanzierungsmarktes. Die ist momentan aber nicht zu sehen. Und die müsste sich spätestens jetzt Anfang September, wenn saisonal, nach der Ferienzeit wieder mehr finanziert wird zeigen. D.h. in 2 Wochen ist klar ob diese Befürchtungen übertrieben waren.  
Angesichts des stabilen Zinsumfeldes  und eines Marktes, der in den letzten Jahrzehnten kaum zins- und konjunkturabhängig war, halte ich genau das für sehr wahrscheinlich. 2022 wurde halt genau die Fraktion unter den angelsächsischen Investoren, die immer gleich von Markteinbrüchen ausgeht, bestätigt. Seitdem haben wir diese erhöhte Volatilität in der Aktie, das wird sich irgendwann wieder normalisieren.
 

29.08.25 11:22

3654 Postings, 3231 Tage ChaeckaMarktanteil/Potenzial

Welches Verständnis zu Potenzial und Marktanteil von Hypoport gibt es?
Das würde Rückschlüsse zum künftigen Wachstum aufzeigen.

Nach meinen Infos wurden in Deutschland im Jahr 2024 durchschnittlich 16,5 Mrd. Euro/Monat Immobiliendarlehen abgewickelt. Daran ist Europace mit 6 Mrd. beteiligt.
Daraus leite ich einen Marktanteil von 36% ab. Die Durchdringung ist also schon ziemlich hoch. Ob dieser Marktanteil tatsächlich weiter gesteigert werden kann?
Ich habe Zweifel, denn es gibt sicher einige grosse Banken, die ihre eigenen Systeme haben und deswegen nicht als Kunde infrage kommen.

Meinungen?  

29.08.25 11:31

491 Postings, 4573 Tage snug_hoodieKegelbahn

Hier werden auch die allerletzten Knock Out Long Zertifikate rausgekickt. Sehr effizient  

29.08.25 11:52

238 Postings, 2648 Tage Master Magnolia@Chaecka

da ist nur die ING mit Interhyp, die steht aber in direkter Konkurrenz zu anderen Banken. Insbesondere auch im Geno- und Sparkassenbereich. Insofern kommt eigentlich nur Europace in Frage. Die Markteintrittsbarriere für neue Player ist viel zu groß. Bankeigene Altsysteme weiter zu pflegen macht irgendwann keinen Sinn mehr. Europace  integriert ja laufend die gesamte Regulatorik, weswegen es für Banken sogar Sinn machen kann eigene Kredite an eigene Kunden über Europace laufen zu lassen. Der Marktanteil wird perspektivisch auch die 50% überschreiten.
 

29.08.25 12:30

68 Postings, 693 Tage tommster@Chaecka

Europace wächst ja gerade bei den Volksbanken und Sparkassen aktuell relativ stark. Dort sind die Marktanteile mit 25% bzw. 20% auch weiterhin ausbaufähig.
Auch bei den Maklern, mit bereits 60% Marktanteil, ist weiterhin noch Luft nach oben.
 
Angehängte Grafik:
attachment-33290534.jpeg (verkleinert auf 19%) vergrößern
attachment-33290534.jpeg

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1234 | 1235 | 1236 | 1236  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: macbrokersteve