besteht immer die Möglichkeit auf 0 zu kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wirkstoff zur Zulassung kommt besteht im Schnitt so bei wenigen Prozent. Prä und Phase I gehen meist so. Ab Phase II wird das Rückschlagpotential höher. Beispiele: Mologen ist gescheitert, Epigenomics (Liquid Biopsie) kämpft trotz Zulassung um den Preis, ist im Moment eine Hängepartie, Paion hat den Wirkstoff Remimazolam mit Zulassungsantrag Sedierung in Europa, nachfolgend Zulassungsantrag Allgemeinanästhesie Europa, sowie viele Lizenzen (China, Japan, USA sind Zulassungen da). Hier gehe ich davon aus, dass Remimazolam seinen Weg gehen wird, bei Heidelberg Pharma finde ich die Pipeline recht gut und vielversprechend. Auch, dass Herr Hopp mit Mitteln im Notfall vermutlich bereitstehen wird. So denke ich, dass zunächst die Phase I anlaufen kann. Dann muss man sehen. Der Weg zur Zulassung ist lang und dauert meist so insgesamt 12 bis 15 Jahre. Da kann noch viel passsieren.
|