Während die FDP in Berlin als Bremser bei der Frage nach der Finanztransaktionssteuer gilt, prescht der rührige FDP-Politiker Wolfgang Kubicki aus Schleswig-Holstein beherzt vor: Auch wenn zunächst nur die Eurozone damit anfange, müsse die Steuer kommen. [...]
Guido Westerwelle will innenpolitisch wieder mitmischen, von einem baldigen "Aufschlag" ist die Rede. Manche Liberale finden das gar nicht lustig: Sie glauben, der Außenminister wolle lediglich seinen Job sichern - und gefährde dabei den angeschlagenen Parteichef Philipp Rösler.
Berlin (dpa). Die FDP ist in der Gunst der Wähler wieder gesunken. Nur noch zwei Prozent würden den Liberalen bei einer Bundestagswahl ihre Stimme geben, wie eine Forsa-Umfrage für Stern und RTL ergab. Das ist ein Prozentpunkt weniger als vor einer Woche. CDU/CSU legten um einen Punkt auf 36 Prozent zu. Die SPD verlor einen Punkt auf 26 Prozent. 16 Prozent der Wähler (plus zwei) würden den Grünen ihre Stimme geben. Auf die Linken würden sieben, auf die Piraten acht Prozent entfallen.
Das Leben ist doch (hoffentlich) noch lang. Da kann sich allerhand ergeben. Es sollte doch irgendwelche Punkte geben können, wo sich die FDP so weit von dir wegentwickelt (zumindest theoretisch) und dann passt sie einfach nicht mehr zu dir, oder nicht?
In Treuenbrietzen holte die FDP 30 Prozent und stellt den Bürgermeister. Jetzt tritt der Ortsverband aus, weil unter dem FDP-Label kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist.