Ford hat diese Woche angekündigt, 1,8 Milliarden kanadische Dollar in den Umbau seines Werks in Oakville, Ontario, zu investieren. Das Unternehmen will dort künftig Elektroautos montieren, aber auch Batteriepacks zusammensetzen.
Der Umbau des Werks ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant. 2025 sollen dann die ersten E-Autos in Ontario produziert werden. Um welche Fahrzeuge es sich dabei handelt, ist noch unklar. Laut Ford soll es sich aber um „die nächste Generation“ von E-Autos handeln. Außerdem soll das Werk nach Angaben des Autobauers zu einem Knotenpunkt im nordamerikanischen Produktionsnetzwerk werden. Die Anlage sei entscheidend, um die Produktionsrate von zwei Millionen Einheiten pro Jahr bis 2026 zu erreichen."
Das ist meines Erachtens keine Demo-Anlage von Nano (Cam-Anlage),sondern eine Demo-Anlage zur Gewinnung hochreinen Manganmaterials als möglicher Bestandteil von Cam.
"Blondal ist zuversichtlich, dass Nano One durch neu gegründete Quellen wie den Canada Growth Fund und die Canada Innovation Corporation sowie den US Inflation Reduction Act Zugang zu "ERHEBLICHEN" Finanzmitteln erhalten wird."
„Unser Timing war ausgezeichnet“, sagte Blondal. „Ich würde sagen, wir befinden uns genau im Sweet Spot einer sich sehr schnell verändernden Industrie [EV-Batterien], die nach Innovationen sucht.“
… Der Umbau soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein, während die Arbeiten an einer angrenzenden Anlage fortgesetzt werden, die 2025 abgeschlossen sein soll. …
Die angrenzende Anlage sollte m.E. dann die Demo Anlage sein…
Nur damit auch alle wesentlichen Punkte hier berichtet werden…
…ich weiß jetzt nicht ob ich deinen Beitrag #9984 mit witzig bewerten soll…(kann ich gerade nicht, weil zu viele Bewertungen bei dir abgegeben)…und hoffe mal inständig, das du mindestens 60 Jahre alt bist und in Deutschland lebst / arbeitest…weil sonst würde ich die Zeit bis zu deiner Rente als zu lang empfinden… ;)
Spannend wird werden, falls Nano One Staatsgeld bekommt, für was es verwendet werden soll. Steht da es wird eine neue Großanlage nebenan gebaut, dann sollte klar sein wohin die Reise geht. vis
….wenn ich beim canadischen Staat sitzen würde, dann würde ich die nächsten Zahlungen auf EK Basis vornehmen, und nicht auf Zuschuss oder FK Basis…damit gäbe es eine deutliche Verwässerung und würde den aktuellen Kursverlauf erklären…
Komme ich eigentlich nur zu folgendem Schluss: Die Volkvertreter haben ein Interesse Jobs zu schaffen. Nano hat Kohle für das Übernehmen der Anlage bekommen ... bummelig waren das 60 Mitarbeiter die sonst wohlmöglich erst mal auf Jobsuche gewesen wären. Aber das sind auch keine neu geschaffenen Stellen. Für mehr Leute mit Arbeit braucht es mehr (upscale) zu tun.
Es gibt Kapazitäten direkt auf dem Firmengelände um eine zweite größere Pilot/Demoanlage zu bauen. Im Grunde wäre es dumm dort kein Geld reinzubuttern wenn man Arbeitstellen schaffen will. Auf jeden Engineer kommen 2 administrative Stellen, dass ist (leider) so. Ich glaube also das es dort Bedingungen geben wird.
Mitarbeiter prägen Firmen... als Kleinanleger ist mir die Anzahl und die Mitarbeiterstruktur eines Unternehmens genauso wichtig wie andere Kennzahlen. Vielleicht sogar noch wichtiger. Deswegen würde ich solche Bedingungen aus invest Sicht begrüßen
jointstock
: Dieser Artikel sagt eigentlich ALLES!
„Die Herausforderung besteht darin, diese Unternehmen so zu fördern, dass sie in Kanada reifen und ihr geistiges Eigentum im Land behalten, während sie WELTWEIT FÜHREND werden.“
Wer kann bei diesen Bildern, damit wohl gemeint sein?
… wenn man bedenkt ,dass Lion seinen Lithium-Cell-Zulieferer bisher nicht genannt hat.Sollte da Nano Technik drin sein,könnte es offiziell gemacht werden ,ohne NDA zu verletzen.