Saga Pure ASA (Saga, OSE: SAGA) hat eine Vereinbarung über weitere Investitionen in Höhe von 9,6 Mio. NOK in Heimdall Power AS (Heimdall Power) getroffen. Heimdall Power bietet digitale Lösungen für die Stromnetzüberwachung und einen effizienten Betrieb. Saga Pure wird nach der Transaktion 18,3 Prozent des Unternehmens halten (unverwässerte Basis).
„Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die Heimdall Power im Laufe des Jahres 2021 gemacht hat, und haben beschlossen, unsere Beteiligung weiter zu erhöhen, da wir große Chancen für die Zukunft des Unternehmens sehen“, sagt Bjørn Simonsen, CEO von Saga Pure.
Saga Pure hat eine Vereinbarung über die Investition von 9,6 Millionen NOK in Heimdall Power getroffen. Saga Pure ist durch seine Position im Board of Directors ein aktiver Investor in Heimdall Power.
Heimdall Power macht das Stromnetz intelligenter, indem es Neuronen, intelligente Sensoren an Hochspannungsleitungen installiert, Erkenntnisse für einen verbesserten Netzbetrieb und -nutzung liefert und den Investitionsbedarf reduziert. Zu den wichtigsten Highlights des Unternehmens zählen:
Das Heimdall Neuron ist ein fortschrittliches, kostengünstiges Überwachungsgerät, das verschiedene Sensortechnologien und ein patentiertes Systemdesign nutzt Das Unternehmen verkauft den Zugriff auf Daten und Erkenntnisse über ein abonnementbasiertes Modell Das Produkt ist seit 2020 auf dem Markt und das Unternehmen positioniert sich derzeit für eine erhebliche kurzfristige Aufstockung Derzeit besteht das Heimdall-Team aus 35 FTEs mit hoher Expertise in den Bereichen Sensorik, drahtlose Kommunikation und Infrastruktur
|