Du hattest vor ein paar Tagen mal die Frage in den Raum gestellt, ob es für Vodafone Sinn macht, VDSL anstatt Kabel zu vermarkten.
Ich sehe da keinen Widerspruch. Letztlich entscheidet der Kunde und natürlich auch der Ausbau. VDSL ist eine komplett eingekaufte Vorleistung, dafür muss Vodafone dann nur noch ein eigenes Backbone bereitstellen (was sie ja haben). Zudem können sie den Anschluss noch veredeln (TV, Voice). Für Vodafon fällt dann die TAL-Miete und der Betrieb eigener DSLAMs weg. Warum sollte man also nicht die paar Euro mitnehmen, wenn der Kunde kein Kabel will bzw. gar kein (Vodafone) Kabel verfügbar ist?
Noch eine Frage zu deinem letzten IR-Telefonat: Ist da irgendeine Stimmung, irgendeine Zuversich durchgeklungen? Mich macht das langsam mürbe, dass QSC seit nunmehr fast 8 Monaten!!! keine einzige Nachricht zu einem Geschäftsabschluss veröffentlicht hat. Ich bin ja eh nicht mehr so stark investiert, aber was diese IR liefert ist unter aller Sau. Völlig intransparent und offenbar besteht gar kein Interesse den Markt irgenwie zu erhellen (bzw. möglicherweise hat man wirklich nix zu berichten).
PEC/IoT im Segment Cloud völlig intransparent dargestellt. Auf die Anfrage im letzten ConferenceCall (Nov) ist man ausweichend eingegangen. Eigentlich sollte beantwortet werden, welchen Anteil beide Segmente haben, es wurde aber nur gesagt, dass der Zuwachs komplett aus PEC resultiert und in IoT ein großer Kunde (80%) ausgeglichen wurde, jedoch ohne Zuwachs.
QIII/17 wurde dazu mal was gesagt, hatte es in einem Beitrag von upo gefunden (IoT damals 5 Mio), zudem in QI/17 offenbar keine Buchung IoT. Bezogen auf QIII/18 hat man es also geschafft, ca. 4 Mio. auszugleichen, quasi "Neuumsätze". Damit ist der Bereich IoT in 2018 mit vielleicht 7-8 Mio., was ja Q-Loud-Umsätze wären recht dünn (Da wundert man sich dann, dass für die Tochter keine 50 Mio. bezahlt werden). Vielleicht wird im GB18 ein Q-Loud-Umsatz veröffentlicht (bzw. gibt es den schon irgendwo?)
Das Gleiche bei Plusnet: Interessant wäre ein Umsatzanteil der Auslandsterminierung, so könnte man viel besser abschätzen, was an den frühreren Umsäten, mit entsprechender Marge verloren ging. Stattdessen bläht man mit quasi Nullmarge auf und mach alles intransparent, keine Aussage dazu, was künftig entsprechend wegfällt.
Cloud, das "Wachstumsfeld" dürfte 2018 bei 35-37 Mio. landen. Bis QIII 6 Mio. Zuwachs aus PEC und 4 Mio. Ersatzumsätze IoT. Wäre hier eine Richtung +15 Mio für 2019 realistisch? Dann würde man endlich mal bei 50 Mio. Cloud (davon 10-13 Mio. IoT) landen, was immer noch viel zu wenig wäre. Alles darunter wäre ein Witz und würde nie neue, aufgeblähte Geschäftsführung infrage stellen.
@ Herrn Thull, falls er das hier liest: Wenn schon keine neuen Kunden vermeldet werden dürfen, dann bitte eine Zusammenfassung, z.B. "im 2. Halbjahr xx neue Kunden im Bereich TK mit einem Auftraggsvolumen von XX" usw. Kommt endlich in die Puschen, sonst wirkt das ganze IR-Konstrukt extrem unglaubwürdig und vor allem überflüssig. 8 Monate keine relevanten Nachrichten. UNGLAUBLICH!!!!
|