Potential ohne ENDE?

Seite 1816 von 1816
neuester Beitrag: 06.02.25 21:21
eröffnet am: 11.03.09 10:23 von: ogilse Anzahl Beiträge: 45394
neuester Beitrag: 06.02.25 21:21 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 10293491
davon Heute: 192
bewertet mit 76 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 |
Weiter  

06.02.25 12:49

4247 Postings, 2045 Tage Investor GlobalPotential ohne ENDE? 2

Die USA führt die Welt mit einem brandneuen globalen Abkommen in ein „goldenes Zeitalter“ der Kernenergie

Auf der jüngsten COP der Vereinten Nationen kamen führende Politiker der Welt zusammen, um über den weltweit steigenden Energiebedarf zu diskutieren.

Die globale Stromversorgung soll sich bis 20506 vor dem Hintergrund neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz, Kryptowährung, Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen und dem Ausbau von Rechenzentren mehr als verdoppeln.

Deshalb sind sich die führenden Politiker der Welt einig, dass es noch nie einen kritischeren Zeitpunkt gab, um die Energieproduktion schnell zu steigern. Im vollen Bewusstsein der Notwendigkeit, mehr CO2-freie Energie ins Netz einzuspeisen, schlossen sie ein beispielloses Abkommen.

31 Länder – darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Japan, Kanada und Südkorea – haben eine Erklärung unterzeichnet, gemäß der die weltweite Kernenergiekapazität in den nächsten 20 bis 30 Jahren verdreifacht werden soll.

Dies ist eine beispiellose Erklärung, dass die Welt vor einem DRINGENDEN Problem steht – und dass man nicht mehr die Hände in den Schoß legen darf. Diese Länder handeln JETZT, indem sie voll auf Atomkraft setzen.

Doch was ist mit den Ländern, die nicht auf der Liste stehen, wie China? Täuschen Sie sich nicht, sie befinden sich auf demselben Weg. Auch sie erkennen den dringenden Bedarf an mehr Kernenergie. Aus diesem Grund sind in China derzeit 30 Kernreaktoren im Bau und weitere 158 geplant. Weltweit befinden sich insgesamt 344 Kernreaktoren in Planung.

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat sein Unternehmen angewiesen, nach „riesigen Mengen“ von Kernfusionsenergie zu suchen, um die weitere Entwicklung von ChatGPT10 voranzutreiben. Microsoft könnte seinen 100 Milliarden USD teuren KI-Supercomputer bald mit Strom aus Kernkraftwerken versorgen.

Bill Gates, Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg sind der Meinung, dass fortschrittliche Branchen wie die künstliche Intelligenz mit Kernkraft betrieben werden müssen, wenn sie ihre Versprechen erfüllen sollen.

Der DRINGENDE Bedarf vieler Regierungen weltweit an Kernenergie führt sie zu „kleinen modularen Reaktoren“.

Wenn es darum geht, die Kernenergie schnell ans Netz zu bringen, sind kleine modulare Reaktoren (SMRs, Small Modular Reactors) die richtige Lösung. Sie repräsentieren die nächsten Generation der Kernkraft – sie sind sicherer, kompakter und flexibler. SMRs können in Fabriken vorgefertigt und direkt an den gewünschten Standort transportiert werden – was die Bauzeit um 70 % verkürzt!

Wenn man bedenkt, dass die Stromnachfrage aufgrund der Einführung energieintensiver Technologien wie der künstlichen Intelligenz so schnell steigt wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr, sind SMRs die logische Antwort.

Sie können schnell und kostengünstig gebaut werden und stoßen kein CO2 aus – wobei letzterer Vorteil es den Ländern der Welt ermöglicht, ihre Netto-Null-Pläne einzuhalten. Doch damit nicht genug. SMRs haben noch einige weitere Vorteile.

Erstens sind sie günstiger als herkömmliche Kernkraftwerke – sie kosten nur 50 Millionen US-Dollar (bis zu 94 % günstiger).

Zweitens erzeugen SMRs Energie häufig sogar günstiger als Technologien für erneuerbare Energie.

SMRs können eine MWh für 36 USD erzeugen. Hingegen erzeugen Solaranlagen mit festem Neigungswinkel Strom für 41 USD/MWh18 und Offshore-Windkraftanlagen für 50 USD/MWh.19 Somit sind SMRs 12 % bzw. 28 % günstiger.

Unser Fazit: Unter allen Gesichtspunkten sind SMRs die offensichtliche Wahl, um die von den Technologien der nächsten Generation dringend benötigte Energie zu liefern. Sie sind günstiger zu bauen, erzeugen weniger teure Energie und, was am wichtigsten ist, SMRs können SCHNELL in Betrieb genommen werden.
 
Angehängte Grafik:
atom.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
atom.png

06.02.25 13:36
4

4247 Postings, 2045 Tage Investor GlobalTrump Zölle

#45367

Tramp ist fast unberechenbar. Außen man weiß wie er tickt. Grins

Bis Ende des Jahres, wird es das Amerika wie wir es bisher kannten, so nicht mehr geben.

Auch die Welt wird eine andere sein.  

06.02.25 14:29
1

133 Postings, 5316 Tage lingustervorbörslich

weiß jemand warum wir vorbörslich schon 12% im Plus sind?  

06.02.25 14:54
1

29297 Postings, 4290 Tage Max84Die Info kommt heute noch, nur halt verzögert

Aber angenehm ist es trotzdem :-)  

06.02.25 15:01
1

5363 Postings, 3553 Tage s1893@linguster

Lies mal mein beiden Links, die Amis feiern das  

06.02.25 15:35

879 Postings, 5573 Tage Finanzadler1 EURO Sprung nach oben

gleich zu Börseeröffnung ist gar nicht so schlecht  

06.02.25 15:55
1

29297 Postings, 4290 Tage Max84Bitte um eine Zweistelligkeit - ist das viel

06.02.25 18:36
1

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichObwohl mich natürlich niemand fragt ;-)

sehe ich das abermalige Hochklettern der Stämme (FNMA) auf 7 Dollar als Chance, zu diesem Kurs günstig auszusteigen. Viel höher steigt die Aktie mMn nicht mehr.

Die JPS haben die letzte Rallye übrigens nicht mitgemacht, die notieren immer noch bei 12$.

Wer unbedingt weiter investiert sein will, sollte das günstige Kursverhältnis JPS zu Stämme von 1,64 zu 1 (!) nutzen, um in JPS umzuschichten.

Warum? Das Abwärtsrisiko ist bei den JPS wesentlich kleiner, falls es anders als "bei iHub erwartet" läuft und die SPS der Regierung im Zuge der Freilassung stark verwässernd in Stammaktien umgewandelt werden.

Die vermeintliche Aufwärts-Chance (Ackmans 34$)  ist eher was für Amateure ;-)

Aber ich bin schon wieder weg, eben weil niemand nach meiner Meinung fragt ;-)

--------------------------------------

Relativ-Chart FNMAT zu FNMA mal wieder mit starkem "Ausreißer".

Bislang war jeder dieser Ausreißer eine Chance, günstig von Stämmen in JPS umzuschichten.  
Angehängte Grafik:
aersaear.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
aersaear.png

06.02.25 18:40

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichModeration erforderlich


Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

06.02.25 18:41

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichFür Anleger aus D. bietet sich an

von FNMA (Fannie-Stammaktie) in das liquide und in Berlin handelbare JPS FNMAS umzuschichten.

WKN: A0M847

(am besten während der US-Handelszeiten zwischen 15:30 und 22 Uhr MEZ, dann ist der Spread in Berlin am niedrigsten)
 

06.02.25 18:45
2

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichChart der Stammaktie FNMA

Ich rechne mit einem Doppeltop bei 7,50 Dollar.

 
Angehängte Grafik:
srdtrdt.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
srdtrdt.png

06.02.25 18:48
1

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichAlles in Butter?

Achtung: off-topic

Bei Butter gab es in D. ebenfalls eine Doppeltop bei 3,50 Euro. ;-)

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...om-Rekord-Hoch-article25544155.html  

06.02.25 20:32
1

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichSehe gerade, dass die Spreads

für FNMAS in Berlin "verboten hoch" sind: 11,10€ (bid) zu 13,00€ (ask), und das selbst während der US-Handelszeit.

Daher sollte auch deutsche Anleger FNMAS und andere Fannie-Aktien (inkl.FNMA) nur bei  Brokern kaufen, die auch US-Handel bieten - in D. sind das z. B. Comdirect oder Consors. Die Gebühren sind etwas höher als beim Handel in Berlin, aber die niedrigeren Spreads im US-Handel machen das mehr als wett.

Im US-Handel liegt der Spread für FNMAS aktuell lediglich bei 2 Cent:

https://www.otcmarkets.com/stock/FNMAS/overview

 
Angehängte Grafik:
2025-02-06_20__29_fnmas_-....jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
2025-02-06_20__29_fnmas_-....jpg

06.02.25 21:08
1

21 Postings, 2219 Tage StoverVerkauf

Also ich habe mich heute von den Prefs getrennt, weil ich endlich über Cortal in Berlin 11.20 bekommen habe.
Mir werden über Cortal Consors Smart Order US keine Kurse angezeigt
Wahrscheinlich stelle ich mich auch ein bisschen ungeschickt an


 

06.02.25 21:21

2879 Postings, 586 Tage Frieda FriedlichBei CortalConsors

ist ärgerlich, dass sie Teilausführungen im US-Handel jeweils als einzelne Trades berechnen, da kommt schnell einiges an Gebühren zusammen. Bei Comdirect werden Teilausführungen, die am selben Tag erfolgen, als ein Trade abgerechnet.

In Berlin (das ist ja Deutschlandhandel) sind deine Aktien hoffentlich in einem Rutsch verkauft worden, oder? Der Spread von 11,10€ (bid) zu 13,00€ (ask) ist ja schon dreist genug.

In USA steht FNMAS bei 12,50$, was beim aktuellen Dollarkurs 12,03 Euro entspricht. "Berlin" hat dich daher um 83 Cents pro Aktie "geprellt".

 

Seite: Zurück 1 | ... | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben