Moderation Zeitpunkt: 06.02.14 08:09 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag Kommentar: Einstellen eines zuvor gelöschten Postings - Meldungen außerdem bitte nur einstellen, wenn sinnvoll darauf Bezug genommen wird.
WALDY
: Rot vs. TiefRot = 2 zu Null für Deutschland
......Gegen die Linke kommt Gabriel richtig in Fahrt.....
Sehr gut! Dann kann sich Frau Dr. Angela Merkel auf wichtige Sachen konzentrieren.
......In seiner ersten Regierungserklärung als Wirtschaftsminister nimmt sich Sigmar Gabriel die Linke zur Brust und erntet gar Applaus der Grünen........ ......Auf kritische Zwischenrufe aus der Grünen-Fraktion reagiert Gabriel dann mit Spott: "Sie haben das Eckpunktepapier schon kritisiert, da hatte ich es noch gar nicht vorgelegt.".....
verlässt der SPD-Politiker Sebastian Edathy den Bundestag.----
----War Edathy doch für seine impulsiven Ausbrüche bekannt, für seine scharfe Kritik. Der CDU warf er wegen ihrer Ablehnung der doppelten Staatsbürgerschaften einst „Biologismus“ vor. Wulffs Verhalten in dessen Kreditaffäre nannte er „unerträglich“. Auf seiner Facebookseite schleuderte er Kritikern schon mal entgegen: „Sie können mich mal. Kreuzweise.“---- ----Edathy forderte ein NPD-Verbot, warnte vor No-Go-Areas. Und als sein Parteikollege Thilo Sarrazin Thesen zur Einwanderung aufstellte, attestierte er ihm „Rassismus pur“.----
Warum ? Leute Ihr werdet es nicht glauben warum dieser "Ritter der Liga der Gerechten" sein Rotes Nest verlässt ! Aber Sicher.............................Sorgen um seine Gesundheit ?
----Polizisten durchsuchen Wohnung und Büro von Sebastian Edathy---- ----Beamte der Staatsanwaltschaft Hannover, des Landeskriminalamtes und des Fachkommissariats I der Polizei-Inspektion (PI) Nienburg-Schaumburg haben am Montagnachmittag die Wohnung von SPD-Innenpolitiker Edathy in Rehburg durchsucht. Das sagte die zuständige Hannoveraner Staatsanwältin Kathrin Söfker FOCUS Online und bestätigte damit einen Bericht der Lokalzeitung "Die Harke".----
----Der 44-Jährige hatte als Vorsitzender des Bundestags-Untersuchungsausschusses zu den Morden des rechtsextremen NSU Ansehen erworben. Edathy war seit 1998 Mitglied des Bundestags und galt als Hoffnungsträger der Partei. Ehemalige Kollegen hatten großes Bedauern über den Rückzug des SPD-Politikers geäußert.----