TheseusX
: TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
Das Unternehmen: TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.
Der Börsenstart: Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.
-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen -> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen
Also wie besprochen werde ich am Montag ein paar Aktien nachkaufen… freue mich wenn auch andere verstehen dass es grad eine Gelegenheit ist! Order ist gesetzt
Katjuscha
: Wird nächste Woche entscheidend sein, ob
Man im MDax bleibt oder nicht. Wird man überraschend rausgeworfen, könnte er Kurs durchaus im Laufe des Septembers in Bereich 7,9-8,3 fallen. Bleibt man im Index, sollte man bald wieder die 10 € attackieren und überschreiten, selbst wenn es aus saisonalen Gründen erst im November passiert.
----------- the harder we fight the higher the wall
Seit Mitte 2023 hat sich die Teamviewer-Aktie praktisch halbiert. Auf zwischenzeitliche Erholungsversuche folgten erneut jähe Abstürze. Am Montag sorgt eine Analystenempfehlung für neuen Auftrieb.
Die Analysten der Bank of America haben Teamviewer am Montag von „underperform" auf „buy" hochgestuft. Vor allem im Bereich KI habe der MDAX-Konzern einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Das verbessere die langfristigen Perspektiven. Die Aktie legte daraufhin bis zu acht Prozent auf rund 9,80 Euro zu. Die Jahresbilanz bleibt dagegen ernüchternd - zwischenzeitlich war die Aktie vorübergehend mehr als 13 Euro wert, bevor die Quartalszahlen im Mai für einen Dämpfer gesorgt hatten. Von einstigen Höchstständen während der Corona-Krise vor fünf Jahren bei fast 55 Euro ist die Aktie meilenweit entfernt.
Mit seinen Anfang August vorgelegten Quartalszahlen, insbesondere einem Vorsteuer-Ergebnisanstieg (Ebitda) von 17 Prozent auf 84 Millionen Euro, hat Teamviewer die Markterwartungen zwar übertroffen. In den USA hatte der Softwarekonzern jedoch die Ausgabenkürzungen der Behörden zu spüren bekommen. Das Geschäft in Europa verlief etwas besser. Der Umsatz wuchs um fünf Prozent auf 191 Millionen Euro.
Die Aktie reagierte auf die Zahlen mit einem vorübergehenden Kurssprung auf 10,25 Euro, sackte dann aber wieder durch. Analysten reagierten unter dem Strich eher verhalten auf das Zahlenwerk. Goldman Sachs bestätigte seine Halten-Empfehlung bei leicht reduziertem Kursziel. Kepler Chevreuz hob dagegen die mittelfristigen Perspektiven hervor und stufte die Aktie von „Halten" auf „Kaufen" hoch, bei einem von 15 auf 12,80 Euro gesenkten Kursziel. Fazit
Die Achterbahnfahrt der Aktie dürfte sich weiter fortsetzen. Zumindest auf der Kostenseite scheint der MDAX-Konzern Fortschritte zu machen, wie etwa die DZ-Bank kürzlich feststellte. Hier konnte Teamviewer auch von gesenkten Sponsoring-Kosten profitieren, wie Vorstandschef Oliver Steil kürzlich der Nachrichtenagentur dpa-AFX sagte. Jetzt kommt es allerdings auf das zweite Halbjahr an. Steil geht von einer Wachstumsbeschleunigung aus und hat die Jahresziele bekräftigt.
Ich befürchte ja schon länger eine Übernahme und dann wird mal wieder ein Unternehmen viel zu günstig vom Markt genommen um dann ein paar Jahre später erneut an die Börse zu kommen . Wenn man bedenkt dass das Unternehmen damals Ende 2019 zu 26,25 € an die Börse kam : Seitdem hat sich das Zahlenwerk verbessert und auch die Marktstellung ist nicht schlechter geworden, echt eine Schande das Kursniveau ...
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass er damit alles richtig gemacht hat. Kurzfristige Gewinne sofort mitnehmen. Wenn man bedenkt, wie oft in der Vergangenheit starke Kurserholungen sofort wieder vorbei waren. Teilweise hat das nichtmal einen Tag gehalten. Siehe letzten Q Zahlen. xD Würde mich nicht wundern, wenn das hier ebenfalls wieder passiert. Lieber den Gewinn mtinehmen, den man hat.