folgendes steht offiziell auf der BVB Homepage. Anschaffungs- und Herstellungskosten für Sachanlagen (Immobilien, Grundstücke usw.) fast 400 Mio
genau: 389.471 Mio
Der Punkt ist aber, daß die Immobilienpreise, Grundstückpreise und Herstellungskosten (explizit Baupreise) extrem deutlich gestiegen sind. Wenn Eintracht Frankfurt, die kein eigenes Stadion besitzen, so ein Grundstück kaufen würde wollen, ein Stadion bauen, Trainingsgelände, Geschäftsimmobilien kaufen undundund, müssten sie mindestens 900 Mio investieren.
BVB hat jüngst ein weiteres 30.000 qm großes Trainingsgelände gekauft.
Ich gehe konservativ davon aus, daß die Sachanlagen von Borussia Dortmund einen Wert von mindestens 500 Mio haben müssen. Wenn jmd meint, dort eine andere Zahl eintragen zu müssen, nur zu. Aber der Buchwert ist es eben nicht, nicht ansatzweise, wer etwas anderes behauptet hat von der Ermittlung des NAVs keinen blassen Schimmer.
Der Kader ist im Geschäftsbericht mit 184 Mio bilanziert, jeder einzelne Euro darüber nennt man stille Reserven. Man kann den Wert von Julian Brandt, Süle, Emre Can, Özcan und einigen anderen direkt auf NULL setzen und dennoch wird man stille Reserven beim Kaderwert in dreistelliger Mio Höhe nicht verneinen können, alles andere ist aberwitzig.
|