Das schlimme daran ist, dass VW zwar bei fossilen Rumpelkisten noch ganz gut dasteht, bei modernen Autos aber immer mehr ins Abseits gerät. Ich kann nichts sehen was die massive Talfahrt aufhalten könnte.
Davor habe ich hier seit vielen Jahren immer wieder gewarnt.
Und wie will VW ohne die Gewinne aus China weiterhin die hohe Dividende zahlen? Aus der Substanz? Das kleine Deutschland reicht als Markt nicht aus.
Ich bleibe bei meiner Meinung dass die VW-Aktie immer noch viel zu teuer und die Tesla-Aktie immer noch viel zu billig ist. Denn der Aktienkurs spiegelt die erwartete Zukunft wieder und nicht die Gegenwart oder gar die Vergangenheit.
SchöneZukunft
: Tesla ist und bleibt eine Wachstumsaktie
Ein Wachstumsunternehmen muss nicht jedes Jahr gleichmäßig wachsen. Dass Tesla im Moment nur langsam wächst ist nicht das entscheidende. Entscheidend ist die Erwartung für die Zukunft.
Für die Autos und Optimus hatte ich meine Erwartungen schon hier zusammengefasst:
Die aktuelle Wachstumsdelle wird spätestens 2026 wieder von starkem Wachstum abgelöst werden.
Die anderen Bereiche in denen Tesla aktiv sind werden auch erheblich wachsen, insbesondere die Speicher mit VPP und Autobidder.
Noch wichtiger wird aber die Software sein. In die AI für autonomes Fahren und Optimus investiert Tesla Milliarden und die sichtbaren Fortschritte sind sehr beachtlich! Kann man ignorieren, ist allerdings aus Investorensicht sehr sehr dumm es zu tun.
wird der Turm genannt der den Super Heavy Booster in der Luft fängt.
Musk hat die Idee gerade mal vor drei Jahren vorgestellt gehabt. Indem man die Landebeine nicht mehr benötigt spart man sehr viel Gewicht ein. Frei nach Musks Motte welches auch bei Tesla umgesetzt wird "bei gleicher oder besserer Funktion ist das beste Teil kein Teil".
Wer den Vergleich des Kühl-/Heizsystems eines Model Y mit dem des Ford Mustang von Munroe
Alle Hersteller haben Ihre Probleme, auch Tesla und VW Group - nur Tesla ist für die Probleme zu hoch bewertet, Q3 Ergebnisse oder Jahresendergebnis wird dies zeigen.
auch 2026 wird nichts wirklich ohne neue Modelle wachsen - nein das Taxi ist kein Modell... 24 Rückgang 25 sehr wahrscheinlicher Rückgang
Pariser Autosalon startet heute und Tesla ist auch vertreten.
Man darf gespannt sein, ob Tesla nach der lahmen Ente Veranstaltung letzte Woche heute noch etwas neues enthüllt.
Soweit bekannt, will Tesla den Cybertruck in Paris zeigen. Übrigens kann man den Cybertruck in der 80.000 Dollar Version noch dieses Jahr bekommen, wenn man ihn jetzt bestellt. Und das obwohl diese Variante erst seit dem 4. Oktober bestellbar ist.
Es scheint, Tesla habe die über 1 Millionen Reservierungen innerhalb von 9 Tagen abgearbeitet. Wenn das mal kein Erfolg ist.
SchöneZukunft
: @SimonSez: Cybertruck in der 80.000 Dollar
"Cybertruck in der 80.000 Dollar Version noch dieses Jahr bekommen, wenn man ihn jetzt bestellt. Und das obwohl diese Variante erst seit dem 4. Oktober bestellbar ist."
Du darfst nicht alles glauben was so an Anti-Tesla-Hetze verbreitet wird. Insbesondere auch beim CyberTruck. Denn das was du geschrieben hast ist so falsch. Die günstigste Version die man frei bestellen kann liegt immer noch bei $99,990: https://www.tesla.com/cybertruck/design#overview
Und das man für 100t Dollar nicht mal schnell eine Million Autos verkaufen kann erklärt sich wohl von selbst.
Die 80t Dollar Version ist nur für einen Teil der Vorbesteller zur Bestellung frei gegeben und damit wird Tesla die steigende Produktion verkaufen bis dann auch günstigere Modelle verfügbar werden.
In Frankreich fängt ein Fahrzeug nach einem Unfall mit sehr hoher Geschwindigkeit Feuer. Leider ein alltägliches Ereignis. Im Jahr sterben weltweit mehr als eine Million im Straßenverkehr.
40.000 Brände und Schmorschäden in fossilen Autos jedes Jahr alleine in Deutschland.
Wenn es kein Tesla gewesen wäre würde der Spiegel nicht eine einzige Zeile spendieren!
Das war jetzt kein BMW-Bashing, ich halte BMWs prinzipiell für sichere Autos. Es geht um den Vergleich wie etwas bei Tesla dargestellt wird und viel größeren Ereignissen bei BMW.
Billigste Propaganda, mehr nicht. Entscheidend sind nicht einzelne Extremereignisse sondern die Statistiken. Wenn du wissen willst was wirklich passiert, insbesondere bei Tesla, dann musst du dir die Originalquellen anschauen wie Unfallstatistiken usw. und kannst nicht einfach Artikelchen in der Bildzeitung oder dem Spielgel als "die Wahrheit" nehmen.
"Pro Jahr brennen rund 15.000 Verbrenner auf Deutschlands Straßen ab."
Mit einer Minute Googeln findet man jede Menge Meldungen zu Menschen die in fossilen Autos qualvoll verbrannt sind. So oft dass diese Meldungen es nicht aus der Regionalpresse in "große" Publikationen wie der Spiegel schaffen, es sei denn ein Tesla ist beteiligt. Teslas brennen nämlich vergleichsweise sehr selten: https://www.heidelberg24.de/heidelberg/...-stau-polizei-92572901.html
"Multiple operators confirmed that the Optimus bots at Tesla's event on Friday were remote-controlled. Here are two examples. Both operators used the term "human-assisted" to create a more favorable impression, which suggests they were instructed to use that term.
However, since the questions were specifically about remote control, it’s clear that the answer was yes. Tesla is just trying to put their best foot forward by using the term "human-assisted" instead of "remote-controlled," which is typical of the company."
Ich kann dir versichern dass es keine "seriöse Publikation" gibt bei denen du allen Informationen zu allen Themen blind vertrauen kannst.
Und viele ehemals seriöse Publikationen sind dank Murdock und anderer Strippenzieher zu Schundblättchen verkommen die den Mensch gemachten Klimawandel leugnen wie z.B. das WSJ.
Aber das ist ein anderes Thema.
Ob der Event eine Enttäuschung war oder doch eine supertolle Party für die die dort waren muss jeder selbst entscheiden. Mit Produktankündigungen ist Tesla wegen des Osborne-Effektes viel zurückhaltender geworden und das ist gut so.
Warum ich bei Tesla sehr bullisch bin habe ich zum Teil hier geschrieben;
Der Knackpunkt ist aber weniger die Anzahl der verkauften Autos oder deren Marge, sondern die Frage ob Tesla es als erstes, und mit deutlichem Abstand, schafft ein vollautonomes Auto in großen Stückzahlen auf die Straße zu bringen und ebenso einen vollautonomen humanoiden Roboter.
Warum ich der Überzeugung bin dass Tesla einen uneinholbaren Vorsprung hat habe ich hier schon öfter geschrieben.
das erinnert mich alles an Pipi Langstrumpf - ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt...
Zuerst ja der Absatz mit 20Mio in 2030... und nun da es schwer wird die 2 Mio zu schaffen versucht man es so zu argumentieren:
"Der Knackpunkt ist aber weniger die Anzahl der verkauften Autos oder deren Marge, sondern die Frage ob Tesla es als erstes, und mit deutlichem Abstand, schafft ein vollautonomes Auto in großen Stückzahlen auf die Straße zu bringen und ebenso einen vollautonomen humanoiden Roboter."
Also mit Autonom von Auto bis über Roboter... irgendwas muß es ja rechtfertigen.
Selbst WENN es gelingen sollte, warum jetzt kaufen oder halten? in 2024 werden wohl vermutlich alle Finanzzahlen schlechter als 23 aussehen. In 2025 wohl keine Verbesserung (womit?). Also bleibt die Hoffnung auf 2026 das da irgendwas passiert... nur was? weiß keiner...
Die Aspekte mit den vollautonomen Autos in hohen Stückzahlen und den vollautonomen Robotern, die du ansprichst, müssten meiner Meinung nach erst noch relativ zeitnah bewiesen werden, um in einer Bewertung Relevanz zu finden.
Welchen realistischen zeitlichen Rahmen siehst Du da?