9 November2022 Neue Innovation zur Rückgewinnung von Wasserstoff aus Abfällen könnte zur Sicherung der Energieversorgung Großbritanniens beitragen
Ein Expertenteam der Universität Manchester unter der Leitung von Dr. Amir Keshmiri hat eine staatliche Finanzierung erhalten, um mit Powerhouse Energy Plc - einem weltweit führenden britischen Unternehmen, das sich auf die Behandlung von nicht verwertbaren Abfällen spezialisiert hat - an der Rückgewinnung von Wasserstoff für die Nutzung als saubere Energie zu arbeiten.
Im Rahmen dieses Projekts wird ein neuartiges und kostengünstiges Verfahren zur Abtrennung von Wasserstoff entwickelt und validiert, das auf dem Fachwissen von Powerhouse Energy im Bereich der Abfallbehandlung und der internationalen Erfahrung des Teams von Dr. Amir Keshmiri im Bereich der Fluiddynamik und thermochemischen Analyse aufbaut.
Dieser potenzielle Durchbruch bei der fortschrittlichen thermischen Behandlung zur Rückgewinnung von Wasserstoff aus nicht verwertbaren Abfällen könnte einen bedeutenden Beitrag zu den Netto-Null-Zielen des Vereinigten Königreichs leisten und die Projektkosten im Vergleich zu den bestehenden Rückgewinnungsmethoden senken - außerdem wäre diese neue Technologie nicht nur "grüner und billiger", sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung des Vereinigten Königreichs in einer Zeit großer Krisen und Unsicherheiten.
Die rasche Entwicklung und Kommerzialisierung der Erfindung, die durch die Zusammenarbeit ermöglicht wird, wird direkt dazu beitragen, dass das von der britischen Regierung in ihrer Strategie für kohlenstoffarmen Wasserstoff festgelegte Ziel von 5 GW installierter Kapazität bis 2030 erreicht wird.
Das Projekt, das zunächst durch einen Zuschuss des EPSRC Impact Acceleration Account finanziert wird, fördert die schnellere Einführung lokaler, sauberer und kohlenstoffarmer Energie - und geht gleichzeitig das wachsende Problem der nicht verwertbaren Abfälle an, indem es im Rahmen der bestehenden Abfallhierarchie arbeitet.
Paul Emmitt, Chief Operating Officer und Executive Director bei Powerhouse Energy (PHE), sagte, das Projekt werde es PHE ermöglichen, durch Innovation der Überwindung erheblicher Kostenbarrieren näher zu kommen und die nächste Generation sauberer Energietechnologien zu entwickeln. Die bahnbrechende Technik wird nach ihrer Kommerzialisierung die schnellere Einführung von preiswertem Wasserstoff ermöglichen.
Er fügte hinzu: "Die Erfindung hat das Potenzial, einen erheblichen Kostenfaktor für die kommerzielle Wasserstoffgewinnung aus Syngas [d. h. Synthesegas, ein wasserstoffbasiertes Gemisch, das als Brennstoff nicht nur für PHE, sondern für alle fortschrittlichen Wärmetechnologien der nächsten Generation verwendet werden kann] zu überwinden, wodurch möglicherweise mehr Anlagen mit demselben verfügbaren Kapital entwickelt werden können und die Produktion in Richtung des ehrgeizigen 5-GW-Ziels und sogar darüber hinaus gesteigert werden kann. Die vorgeschlagene Wasserstofftrennungstechnik hat das Potenzial, die Projektkosten für 59 Anlagen um bis zu 17,5 % bzw. über 400 Mio. GBP zu senken. Dr. Amir Keshmiri, außerordentlicher Professor für Computational Fluid Dynamics an der University of Manchester, sagte: "Die Zusammenarbeit ermöglicht es der University of Manchester, an der Spitze der hochwirksamen, bahnbrechenden Technologieentwicklung im aufstrebenden Sektor der sauberen Wasserstoffenergie zu stehen - und ermöglicht es dem akademischen Team, die entwickelten maßgeschneiderten Wasserstoffmodelle einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
|