Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 1247 von 1247
neuester Beitrag: 21.08.25 10:56
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31152
neuester Beitrag: 21.08.25 10:56 von: Artikel 14 Leser gesamt: 13281878
davon Heute: 4355
bewertet mit 79 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1243 | 1244 | 1245 | 1246 |
Weiter  

20.08.25 17:41
2

1270 Postings, 2516 Tage Artikel 14BioNTech - dahin geht es

[Ironie off]: Zu den mehr als 18,6 Milliarden Dollar Cash  kommen nun erst mal 1,5 Milliarden Dollar upfront payment  dazu (für 50% am Geschäft mit einem Wirkstoff namens BNT327). Weitere 2 Milliarden Zahlungen dafür sind für die nächsten Quartale vertraglich fest vereinbart  und weitere 7,6 Milliarden dann je nach Erfolg.[1][2][3][4]
Funfact: Mit C19-Vorsorgempfungen werden international weiterhin Milliardengewinne erwirtschaftet. Beispiel Japan. Dort ist der Marktanteil trotz internationaler und regionaler Konkurrenz gestiegen auf 86% Biontech-Pfizer. Mitbewerber Moderna dort gesunken von 21% auf unter 1% Marktanteil.  Sinkende Impfraten? Ja, klar. Aber die erzielten Preise sind gleichzeitig sehr stark angestiegen von 20 bis 30 Euro auf rund 70 Euro, was ebenfalls fast unbekannt ist. Steigender Marktanteil und höhere Gewinne je Impfung kompensieren die sinkende Impfrate. Weiterhin ein Milliardengeschäft, das sich alleine als DCF-Modell in etwa auf den Aktienpreis rechnet, ohne Cash und ohne Onkologie-Pipeline. Beides bekommt man beim derzeitigen Aktienpreis faktisch geschenkt, meiner bescheidenen Meinung nach.

[1] BioNTech SE. (2025, 4. August). "BioNTech Announces Second Quarter 2025 Financial Results and Corporate Update." Pressemitteilung. Yahoo Finance. https://finance.yahoo.com/news/...-second-quarter-2025-104500471.html - BioNTech verfügte Ende Q2 2025 über 16,0 Milliarden Euro an liquiden Mitteln.

[2] Bristol Myers Squibb. (2025, 2. Juni). "Bristol Myers agrees up to $11.1 billion deal with BioNTech to shake up oncology." Reuters. https://www.reuters.com/business/...ncer-drug-partnership-2025-06-02/ - Bristol Myers zahlt 1,5 Milliarden Dollar Upfront-Zahlung für BNT327-Partnerschaft.

[3] Bristol Myers Squibb & BioNTech. (2025). "A Transformative Global Partnership for BNT327 (PD-L1 x VEGF-A)." Partnership Presentation. https://www.bms.com/assets/bms/us/en-us/pdf/...rship-Presentation.pdf - Zusätzliche 2 Milliarden Dollar in nicht-bedingten Jahrestag-Zahlungen bis 2028.

- Mainichi Japan. (2024, 19. März). "COVID vaccine copay in Japan to cost almost $50 from April." https://mainichi.jp/english/articles/20240319/p2a/00m/0li/001000c - COVID-Impfstoff kostet in Japan etwa 15.300 Yen (ca. 100 USD) pro Dosis ab April 2024.

Weitere Quellen:
https://www.biopharmadive.com/news/...ific-cancer-partnership/749505/
https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/vaccine-market
https://www.futuremarketinsights.com/reports/vaccines-market
https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...ual-Report-2024.pdf
https://eulerpool.com/en/news/pharma/...dollar-advance-from-bristol-m
https://www.reuters.com/business/...vid-19-vaccines-eu-ft-2021-08-01/
https://www.dw.com/en/...oderna-raise-vaccine-prices-in-eu/a-58726720
https://ca.investing.com/news/company-news/...c-partnerships--4135831
https://www.oxfam.org/en/press-releases/...t-covid-least-5-times-more
 

21.08.25 10:56

1270 Postings, 2516 Tage Artikel 14Vorschau 6.9.2025 Biontech Lungenkrebs-Konferenz

Die WCLC 2025 {World Conference on Lung Cancer} findet vom 6. bis 9. September 2025 in Barcelona, Spanien, statt. Der Abstract zu BNT116 von der WCLC ist bereits online: Vorläufige Ergebnisse der Phase-I-LuCa-MERIT-1-Studie: Eine Kohorte fortgeschrittener NSCLC-Patienten behandelt mit BNT116 + Cemiplimab nach gleichzeitiger Chemoradiotherapie.

Einführung
Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem Stadium III nicht-kleinzelligem Lungenkrebs {NSCLC: Non-Small Cell Lung Cancer} erhalten als Standard der Versorgung {SOC: Standard of Care} eine gleichzeitige Chemoradiotherapie {cCRT: concurrent ChemoRadioTherapy}, gefolgt von einer konsolidierenden Behandlung mit PD-L1 {Programmed Cell Death-Ligand 1}-Hemmung. BNT116 ist eine intravenös verabreichte, unmodifizierte ribonukleinsäure-basierte Lipoplex-Krebsimmuntherapie, die sich aus sechs mRNAs {messenger RNA} zusammensetzt, von denen jede ein tumor-assoziiertes Antigen kodiert, das häufig in NSCLC exprimiert wird: CLDN6 {Claudin-6}, KK-LC-1, MAGE-A3 {Melanoma-Associated Antigen A3}, MAGE-A4 {Melanoma-Associated Antigen A4}, MAGE-C1 {Melanoma-Associated Antigen C1} oder PRAME {PReferentially expressed Antigen in MElanoma}. Vorläufige Ergebnisse deuten auf ein gut verträgliches Sicherheitsprofil für BNT116 allein und in Kombination mit Cemiplimab hin. Wir präsentieren vorläufige Daten für BNT116 plus Cemiplimab bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC nach gleichzeitiger Chemoradiotherapie.

Methoden
Die offene, Multi-Kohorten-Phase-I-LuCa-MERIT-1-Studie {NCT05142189} zielt darauf ab, die Sicherheit (behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse {TEAEs: Treatment-Emergent Adverse Events}) und klinische Aktivität von BNT116 allein oder in Kombination mit Immuntherapie oder Chemotherapie zu bestimmen. Diese Kohorte wird BNT116 plus Cemiplimab für bis zu 12 Monate bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit vorheriger SOC-cCRT bewerten. BNT116 wird wöchentlich für die ersten 6 Wochen verabreicht, danach alle 3 Wochen. Cemiplimab wird gleichzeitig alle 3 Wochen verabreicht. Biomarker-Analysen umfassen Immunogenität {ELISpot: Enzyme-Linked ImmunoSpot}, Zytokine {MSD: Mesoscale Discovery/ELISA: Enzyme-Linked Immunosorbent Assay}, zirkulierende Tumor-DNA {ctDNA} {Avenio ctDNA Surveillance} und PD-L1 {Immunhistochemie}.hra+4
Ergebnisse
Bis zum 01. März 2025 erhielten 20 Patienten (Durchschnittsalter 67,5 Jahre; Bereich 42-82, 30,0% ECOG {Eastern Cooperative Oncology Group}-Leistungsstatus 0, 70,0% ECOG-Leistungsstatus 1, 13 Patienten [65,0%] mit PD-L1-Tumorproportionsscore <50,0%) BNT116 plus Cemiplimab (durchschnittliche Nachbeobachtungszeit 6,3 Monate; Bereich 2-13). Elf Patienten (55,0%) beendeten die Behandlung vorzeitig, fünf (25,0%) aufgrund von Nebenwirkungen. Alle Patienten erlebten behandlungsbezogene unerwünschte Ereignisse {TRAEs: Treatment-Related Adverse Events} zu BNT116, und 15 Patienten (75,0%) erlebten TRAEs zu Cemiplimab. Vier Patienten (20,0%) erlebten schwerwiegende TRAEs zu BNT116 (Zytokin-Freisetzungssyndrom bei zwei Patienten und Lungenentzündung bei zwei Patienten, drei Patienten erholten sich ohne Folgeschäden und ein Patient befand sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung in der Genesung). Kein tödliches TEAE wurde beobachtet.
Die Behandlung mit BNT116 plus Cemiplimab führte bei den meisten Patienten zu einer Tumorkontrolle oder anhaltenden Reduktion der Tumorgröße mit einer 6-Monats-ereignisfreien Überlebensrate {EFS: Event-Free Survival} von 72,1% (95% Konfidenzintervall {CI} 45,0-87,4) und einer Gesamtüberlebensrate {OS: Overall Survival} von 95,0% (95% CI 69,5-99,3). Zytokin-Analysen zeigten, dass Patienten eine starke Typ-1-Interferon-Antwort entwickelten, wie basierend auf dem Wirkungsmechanismus von BNT116 erwartet.

Schlussfolgerungen
BNT116 plus Cemiplimab zeigte ein handhabbares Sicherheitsprofil, dominiert von kurzzeitigen, meist milden bis moderaten zytokin-induzierten Symptomen, vergleichbar mit Patienten, die zuvor keine gleichzeitige Chemoradiotherapie erhalten hatten, und zeigte keine Zunahme oder Wiederauftreten von strahlentherapiebezogenen Nebenwirkungen. Vielversprechende EFS- und OS-Raten wurden beobachtet. Aktualisierte Sicherheits-, klinische Aktivitäts- und Biomarker-Daten werden präsentiert werden.
Hintergrund zur Studie: Die LuCa-MERIT-1-Studie ist eine Erstanwendung-am-Menschen-Studie, die die Sicherheit und vorläufige Wirksamkeit von BNT116 als Einzeltherapie und in Kombinationen bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebspatienten evaluiert. Die Studie wird von BioNTech gesponsert und läuft an 34 Forschungsstandorten in sieben Ländern, wobei etwa 130 Teilnehmer eingeschlossen werden sollen.
        1.§https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39957693/
        2.§https://cattendee.abstractsonline.com/meeting/21151/Session/205
        3.§https://jitc.bmj.com/content/11/Suppl_1/A679
        4.§https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11546973/
        5.§https://www.hra.nhs.uk/...-summaries/research-summaries/luca-merit-1/
        6.§https://iuvando.de/studien/lungenkrebs-therapie-studie-luca-merit-1/
        7.§https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32306208/
        8.§https://en.wikipedia.org/wiki/Cemiplimab

 

Seite: Zurück 1 | ... | 1243 | 1244 | 1245 | 1246 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben