Macht halt einiges besser, man darf aber nicht vergessen, in Japan wird deutlich mehr gearbeitet, es gibt weniger Urlaubstage und generell sind die Standortkosten geringer (Abgaben, Strom etc.). VW hat insgesamt zu viele Mitarbeiter und die Werke sind zu wenig ausgelastet. Hinzu kommt, die Marken hatten viel zu lange ein Freifahrtschein, insbesondere Porsche. Denen brechen aber nun die Gewinne weg und damit auch die Porsche Arroganz. Anstatt nun die xte parallele Neuentwicklung anzustreben setzt man nun mehr auf Kooperation zwischen den Marken weil einfach das Geld fehlt. Audi war da nicht anders. Geht schon ganz simpel bei den Apps und den Frontend Systemen dahinter los. Da ist ein Wildwuchs, jede Marke hat was eigenes gemacht, alleine die IT Kosten betragen Milliarden, nun wird da endlich auch mal angesetzt und will endlich Lösungen vereinheitlichen. Jetzt ist eben Druck da und ich sehe Fortschritte. Hätte man alles schon früher machen können, aber damals wollte ja jeder sein Fürstentum verteidigen und aufrechterhalten. Das wird noch ein paar Jahre dauern bis man das alles sieht aber ich bin erstaunt wie viel Effizienzgewinne möglich sind. Die Abfindungen und die JVs werden aber zumindest dieses Jahr noch die Bilanz belasten, ebenfalls die Zölle. Ab 2026 erwarte ich aber erste spürbare Effekte.
|