Guten Morgen Herr XXXX, Sie werden nicht glauben, wie viele besorgte Aktionäre mir auf meinen Artikel geschrieben haben. Aus diesen Briefen konnte ich entnahmen, dass eine Menge der deutschen Aktionäre keine richtigen und erfahrenen Minenaktionäre sind, also die Risiken dieser Anlageform kennen, sondern durch breitflächige Empfehlungen quasi in die Aktie getrieben wurden. Das ist gefährlich, denn diese Anleger sind unerfahren und hochsensibel, was sich bei Unsicherheit sofort im Börsenkurs niederschlägt. Ich nehme nicht das Management in Schutz, weiss aber, welche Zeitzwänge und Probleme bei solchen internationalen Investitionen bestehen; da kann eine Verzögerung von einer Woche oder mehr jederzeit auftreten. Nur, dann – wenn ich die Sensiblität der Anleger kenne, darf ich nicht zu vollmundig mit Terminnennung auftreten. Das habe ich gestern per e-Mail auch Klaus Eckhof geschrieben. Wie dem auch sei: Wenn De Beira nur die Hälfte seiner Hausaufgaben in den nächsten 3 bis vier Monaten erledigt, dann wird sich die Aktie gut entwickeln. Wenn sie es nicht schaffen, wird die Welt wieder einmal rufen „Kreuzigt ihn“. Ich hoffe und glaube, dass sie es schaffen können, wenn der Goldpreis keinen Strich durch die Rechnung macht, denn durch die geplante Produktionserhöhung wird ja eine Menge cash-flow als Hilfe für die weitere Exploration generiert und as dürfte sehr positiv sein. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Siebholz
Auf meine Frage hin, ob ich die Mail veröffentlichen darf kam dann folgendes:
Sehr geehrter Herr XXX, das, was ich Ihnen geschrieben habe, stellt meine persönliche Überzeugung dar. Ich bin zwar kein Anlageberater und möchte mir nicht anmaßen, alles oder alles besser zu wissen, aber zu meiner Meinung stehe ich. Sie können meine Mail an Sie daher ins Forum stellen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen, etwas distanzierter und gelassener an sein Investment in De Beira heranzugehen. Das schließt aber nicht aus, dass man weiterhin die Risiken einer Anlage in einem Explorer/Kleinproduzenten nüchtern betrachtet und die Entwicklung der Gesellschaft verfolgt. Aus Fairness den Teilnehmern am Forum gegenüber sollten Sie diesen Hinweis mit aufnehmen. Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Siebholz
|