...die Schilo hier in Gang gesetzt hat.Ein nicht unwesentlicher Punkt ist das Verhältnis von Werbefotografie (auf hohem Niveau) und Fotokunst (die auf den Schultern von Tausenden Dilettanten u. Amateuren steht).Bei dem Versuch, hier eine Grenze zu ziehen, kommt man freilich leicht in eine Sackgasse.--- Ich schlage vor, ihr haltet mal zwei der hier gezeigten Bilder : #346 und eines der in #302 gezeigten blau-dominierten (ich hab´ ein ganz bestimmtes im Kopf,finde es aber in der Eile nicht) aneinander und verfolgt dann ganz entspannt u. ohne Vorbehalte die jeweilige Wirkung auf euch, unter bes. Berücksichtigung der Farbe"blau".-Zwei Buchtitel wären dafür vielleicht als Anregung hilfreich: "Der Bildverlust" und(von mir abgeändert) "Das Bild und die Differenz".Es genügt, die Aura der Titelwörter aufzunehmen, man braucht (in diesem Fall! ) die Bücher gar nicht aufzuschlagen.-- Übrigens hätte m.E.euch Kreativen gar nichts besseres passieren können als die Provokationen(!) von banal.Ihr solltet zumindest versuchen, ihn bild-inhaltlich festzunageln anstatt euch selber piquiert zu zeigen.Die Gefahr,daß im Meer des überall grassierenden Stumpf-u.Schwachsinns wirklich gute Bilder untergehn und absaufen ist allgegenwärtig. Schade, daß ich aus Zeitmangel nicht mitdiskutieren kann und auch jetzt nur diffus formulieren konnte.Ich könnte mich deswegen sonstwohin beissen.---Weiter,weiter !
|