KZ 8 € nach Quartalsergebnis ?

Seite 8 von 17
neuester Beitrag: 25.11.10 11:38
eröffnet am: 14.07.09 11:40 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 411
neuester Beitrag: 25.11.10 11:38 von: micha-123 Leser gesamt: 58807
davon Heute: 40
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... | 17  Weiter  

16.02.10 14:01

1066 Postings, 5307 Tage Bezugspunkt@garri, bei der shorties Duftmarke

habe ich gekauft .
Die Geschäfte verstehen nur
Handeln auf Stundenbasis !?
keine traümerei !!  

16.02.10 14:05

5638 Postings, 5502 Tage garrisonzu früh...

heuete kriegst Du eine bessere kaufgelegenheit als jetzt. Trotzdem bleibe ich bei meinem kursziel...  

16.02.10 14:12

3395 Postings, 5548 Tage pachi11@ Habicht

Bei 0,49 werd ich bestimmt schwach ;-) Nein im Ernst, ich glaube kaum das ich hier etwas investiere...aber nach den Zahlen mal gucken wo der Trend hinzeigt. Vorher mach ich hier garnichts und gucke mir das Ganze von der Seitenlinie an  

16.02.10 16:44

5638 Postings, 5502 Tage garrisonmorgen vormittag könnte q-cells..

€ 7 testen..ich stehe weiter im BID zu € 6,99.


*Irrtum vorbehalten!!!  

16.02.10 19:08
1

10248 Postings, 6684 Tage BozkaschiKZ unterschritten

man bin ich gut...am Anfang belächelt und mit steinen beschmissen(neee), aber recht behalten!  

17.02.10 09:32

1048 Postings, 5781 Tage habicht9Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.10 18:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - Moderationsquote beachten!

 

 

22.02.10 22:16

10248 Postings, 6684 Tage BozkaschiDeutsche Bank - Q-Cells neues Kursziel

16:03 22.02.10

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Alexander Karnick, Analyst der Deutschen Bank, stuft die Aktie von Q-Cells (Profil) unverändert mit "sell" ein.

Es bestünden weitere Risiken für das zweite Halbjahr 2010. Ein überschüssiges Angebot und der Druck auf die durchschnittlichen Verkaufspreise dürften sich wieder bemerkbar machen.

Darüber hinaus würden nach den aggressiven Projektfertigstellungen in den ersten sechs Monaten 2010 die bilanziellen Risiken zunehmen.

In 2010 dürfte es bei Q-Cells zu einem Verlust je Aktie von 0,13 EUR kommen. Die Gewinnprognose je Aktie für 2011 sei um mehr als 70% auf 0,20 EUR gesenkt worden. Das Kursziel werde von 9,00 auf 5,50 EUR reduziert.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Deutschen Bank die Aktie von Q-Cells weiterhin zu verkaufen. (Analyse vom 22.02.09) (22.02.2010/ac/a/t)  

23.02.10 07:02

1140 Postings, 6004 Tage Mic68vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009

23.02.10 08:48

1048 Postings, 5781 Tage habicht9Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.02.10 10:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch

 

 

23.02.10 09:02
1

618 Postings, 5739 Tage ashpidax7000...

weiss garnicht was ihr habt die zahlen sind doch besser als erwartet ?!
Alles was im minus steht wissen wir doch alle ?  

23.02.10 11:42

59 Postings, 5253 Tage an-da"Besser"..

ist da doch nicht viel dran. Die Zahlen sind quasi tiefrot und das sich die Zahlen vom dritten auf´s vierte Quartal ein wenig gebessert haben,liegt wohl eher daran,dass die Anfrage im Gesamten höher war,da viele die Förderung noch mitnehmen wollten. Ein Problem sehe ich, da die Lage für alle Solarunternehmen schwieriger wird. Da muss ein Unternehmen gut aufgestellt sein, um durchzukommen und sich nicht noch in der Umstrukturierung befinden. Der Cash-Bestand sicher ab, aber wenn es weiter schlecht läuft, ist auch das irgendwann verbraucht.
Weitere Meinungen?  

23.02.10 13:33

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerDas ist doch der Witz, oder?

Q-Cells neues Kursziel

22.02.2010
Deutsche Bank

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Alexander Karnick, Analyst der Deutschen Bank, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 / WKN 555866) unverändert mit "sell" ein.

Es bestünden weitere Risiken für das zweite Halbjahr 2010. Ein überschüssiges Angebot und der Druck auf die durchschnittlichen Verkaufspreise dürften sich wieder bemerkbar machen.

Anzeige

Darüber hinaus würden nach den aggressiven Projektfertigstellungen in den ersten sechs Monaten 2010 die bilanziellen Risiken zunehmen.

In 2010 dürfte es bei Q-Cells zu einem Verlust je Aktie von 0,13 EUR kommen. Die Gewinnprognose je Aktie für 2011 sei um mehr als 70% auf 0,20 EUR gesenkt worden. Das Kursziel werde von 9,00 auf 5,50 EUR reduziert.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Deutschen Bank die Aktie von Q-Cells weiterhin zu verkaufen. (Analyse vom 22.02.09) (22.02.2010/ac/a/t)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen halten an dem analysierten Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von mindestens 1 Prozent des Grundkapitals und betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.  

23.02.10 13:47

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerDa soll noch einer die Analysten verstehen

Q-Cells "reduce"

23.02.2010
Commerzbank Corp. & Markets

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Robert Schramm, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 / WKN 555866) unverändert mit "reduce" ein.

Q-Cells sei mit den Ergebnissen des vierten Quartals hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Es sei nicht zu erkennen, wie Q-Cells auf Dauer seine Kapitalkosten erwirtschaften wolle.

Anzeige

Eine Bewertung des Titels unterhalb seines Buchwerts halte man daher für angemessen. Am Kursziel von 9,00 EUR werde festgehalten.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von Q-Cells weiterhin zu reduzieren. (Analyse vom 23.02.10)

Kursziel liegt höher als Aktuell, aber Reducieren als Empfehlung?  

23.02.10 15:05

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerWilde zahle und Kurs steigt und steigt biss 10 €

23.02.10 15:05

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerWilde zahle und Kurs steigt und steigt biss 10 €

Dienstag, 23.02.2010 11:04

BITTERFELD-WOLFEN (IT-Times) - Die Q-Cells SE (WKN: 555866) gab heute die vorläufigen Ergebnisse für das Gesamtjahr 2009 bekannt. Das deutsche Solarunternehmen und Zellhersteller verkündete die Wirkung des Restrukturierungsprogramms - aber ist das wirklich ein Erfolg?.
„Q-Cells wird sich binnen Jahresfrist fundamental verändern“, sagte Anton Milner Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG.  Das Restrukturierungsprogramm und die umfangreichen Neubewertungen von Beteiligungen und Tochterunternehmen des Solarunternehmens waren ausschlaggebend für das Geschäftsjahr 2009 und machen sich in den Zahlen bemerkbar. Klares Ziel sei es gewesen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dauerhaft zu sichern.
So erreichte die Produktion im Gesamtjahr 2009 eine Leistung von 551 MWp im Vergleich zu dem Wert von 574 MWp im Jahr 2008. Der Umsatz der Q-Cells AG belief sich 2009 auf 801 Mio. Euro im Gegensatz zu 1,251 Mrd. Euro im Vorjahr. Auch das bereinigte EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern)  rutschte mit minus 77 Mio. Euro, gegenüber plus 205 Mio. Euro in 2008 tief in die roten Zahlen. Unbereinigt ergab sich für das Jahr 2009 ein EBIT von minus 481 Mio. Euro. Das Nettoergebnis des Solarunternehmens verblieb mit minus 1,356 Mrd. Euro in 2009, was einem radikaler Rückgang bezüglich des Vorjahresergebnisses von plus 191 Mio. Euro entspricht.
Im vierten Quartal 2009 erreichte Q-Cells eine Produktion von 161 MWp. Der Umsatz des vierten Quartals belief sich auf 251 Mio. Euro im Vergleich zu 319,4 Mio. Euro im Vergleichsquartal 2008. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) wurde für das letzte Quartal 2009 mit minus 20 Mio.
Euro angegeben, währen im vierten Quartal 2008 noch plus 32,2 Mio. Euro erwirtschaftet werden konnte. Das unbereinigte EBIT für die letzten drei Monate im Geschäftsjahr 2009 belief sich auf minus 270 Mio. Euro. Das Nettoergebnis der Q-Cells AG betrug im vierten Quartal 2009 minus 411 Mio. Euro.
„Mit den bereits erfolgten und weiter geplanten Schritten zur Restrukturierung will Q-Cells mit seinem operativen Geschäft auf einen profitablen Wachstumskurs zurückkehren“, erklärte Anton Milner. Die künftige Entwicklung werde jedoch stark von den politisch geplanten Kürzungen für die Solarstromförderung auf dem deutschen Markt abhängen, heißt es weiter.  

24.02.10 06:33

1140 Postings, 6004 Tage Mic68Ifo und Q-Cells lebt von der Hoffnung

http://www.boerse-online.de/markt/...ebt-von-der-Hoffnung/517061.html

Quelle Q-Cells lebt von der Hoffnung
[19:03, 23.02.10]

das Wichtigste zuerst :

Anton Millner sagt "..."Wir haben 2009 klar Schiff gemacht und alle bilanziellen Risiken verarbeitet", Er erwarte ein starkes Marktwachstum in diesem Jahr. Die Orderbücher seien gut gefüllt.
"

Von Thomas Spinnler


Das miserable US-Verbrauchervertrauen versetzte den nach dem enttäuschenden Ifo-Index ohnehin angeschlagenen Nebenwerten einen weiteren Stoß.  Q-Cells und Conti erstaunten die Anleger jedoch.



 WKN846741Stand7.480,13 Veränd. z. Vortag-1,20 %
Der MDax schloss 1,2 % tiefer bei 7480,13 Punkten. Der technologielastige TecDax büßte 1,3 % auf 805,91 Punkte ein. Der Fall des Dax stabilisierte sich knapp über 5600 Punkten - der Leitindex verlor 1,5 %.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex würgte die Hoffung auf eine Fortsetzung der jüngsten Gewinnsträhne ab: Er sank im Februar unerwartet von 95,8 auf 95,2 Punkte. "Gelegentliche Rückschläge sind bei einem Frühindikator nicht unüblich", schreiben die Experten der LBBW. Nach einer bewährten Faustregel müsse beim Ifo-Geschäftsklima allerdings ein Trendwechsel dreimal in Folge bestätigt werden. "Somit ist die Konjunkturampel zwar auf Gelb gesprungen, aber der erstmalige Rückgang seit März 2009 ist noch kein Signal für einen bevorstehenden Konjunktureinbruch", stellen die Analysten fest.

Endgültig abwärts ging es nach den Daten zum US-Verbrauchervertrauen: Es erreichte im Februar nach 56,5 Punkten im Vormonat gerade noch 46 Punkte. Experten hatten mit 55 Zählern gerechnet. Damit erweist sich die Stimmung der US-Konsumenten weiterhin als kritischer Faktor für eine konjunkturelle Erholung.

Im TecDax fokussierten die Investoren auf die Geschehnisse rund um Solarkonzerne: Das Geschäft von  Q-Cells stürzte wegen des dramatischen Preisverfalls und erheblicher Abschreibungen im vergangenen Jahr ab, der Konzern verbuchte einen Nettoverlust von fast 1,4 Mrd. Euro. Das Ergebnis war deutlich schlechter als die Prognosen. Gleichwohl legte das Papier gegen den Trend 1,4 % zu. Im Jahresverlauf hatte das Unternehmen bislang rund ein Drittel seines Börsenwertes eingebüßt. "Wir haben 2009 klar Schiff gemacht und alle bilanziellen Risiken verarbeitet", sagte Firmenchef Anton Milner. Er erwarte ein starkes Marktwachstum in diesem Jahr. Die Orderbücher seien gut gefüllt.

Abwärts ging es jedoch für die Konkurrenz:  Roth & Rau ,  Solarworld , Phoenix und  Conergy sanken zwischen 1,3 und 6 %. Die immer näher rückende Kürzung der Fördergelder belastete die Titel. In Unionskreisen hieß es, die Förderung werde für Dach- und Freiflächenanlagen ab dem 1. Juli um 16 % gestutzt.  

24.02.10 06:43

1140 Postings, 6004 Tage Mic68interessantes zur Einspeisevergütung,

Quelle http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...die-eigene-Nutzung-746975

Solarförderung: Mehr Anlagen für die eigene Nutzung



Solar auf Ackerwiesen wird künftig nicht mehr gefördertAb dem 1. Juli wird die Solarförderung gekürzt, auf Ackerflächen fällt sie sogar ganz weg. Die Solarbranche befürchtet eine Insolvenzwelle. Solaraktien verlieren auf breiter Front.
BERLIN  (dpa-AFX) - Die Förderung neuer Solaranlagen soll auf Dächern einen Monat später als zunächst beabsichtigt vom 1. Juli an um 16 Prozent gekürzt werden. Auf Ackerflächen wird sie ganz eingestellt. Wer den Strom von Dachanlagen selbst verbraucht und nicht ins Stromnetz einspeist, bekommt einen Bonus von acht Cent je Kilowattstunde statt bislang 3,5 Cent. Das vereinbarten die Spitzen der schwarz-gelben Koalition am Dienstag nach monatelangem Gerangel. Mit dem weiteren Aufschub der Förderkürzung - Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte zunächst 15 Prozent zum 1. April vorgeschlagen - sollen Installationen von Neuanlagen möglichst noch zu alten Konditionen möglich werden. Der Bonus für Eigenstrom sollte zunächst auf 10 Cent steigen.


   Die Einspeisevergütung für Neuanlagen war um 9 Prozent zum Jahresanfang gekürzt worden. Daraus ergibt sich für neue Solardächer eine Senkung der - vom Verbraucher über den Strompreis - gezahlten Vergütung an die Betreiber um 25 Prozent auf 32,88 Cent pro Kilowattstunde. Der Gesetzentwurf soll am 3. März im Kabinett beschlossen werden und von Union und FDP parallel zur Abkürzung der Beratungen im Bundestag eingebracht werden.
AUSBAUZIEL VON SOLARSTROM AUF JÄHRLICH 3.000 MEGAWATT ANGEHOBEN

   Ziel sei es, eine zu hohe Förderung abzuschmelzen, ohne den Ausbau von Ökostrom zu behindern, betonte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier (CDU), am Dienstag. Der umweltpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Michael Kauch, erklärte: "Es muss Schluss damit sein, dass Anleger auf Kosten der Stromverbraucher Traumrenditen erzielen." Gleichwohl werde das Ausbauziel von Solarstrom auf jährlich 3.000 Megawatt angehoben.

Anzeigen von GooglePhotovoltaik fürs Haus?
Kostenlos Angebote für Photovoltaik & Sonnenenergie von Fachbetrieben!
www.Quotatis.de/Photovoltaik

   Die Verbraucherlobby sieht indessen in den Änderungen für die privaten Haushalte nur einen kleinen Strompreisdämpfer, rechnet aber mit einem anhaltenden Boom bei der Installation von Photovoltaik- Anlagen. Damit kämen auf die Verbraucher mit einem Jahresverbrauch von durchschnittlich 3500 Kilowattstunden im Jahr 2011 etwa 65 Euro höhere Stromkosten zu, sagte Energieexperte Holger Krawinkel vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) der Deutschen Presse- Agentur dpa. Die Gesamtlast inklusive der Förderung von Windanlagen und anderem Ökostrom liege dann bei 150 Euro im Jahr. "Jetzt bekommt der Verbraucher mehr für sein Geld. Aber dafür wird es teurer."
KRITIK VON OPPOSITION UND AUS OSTDEUTSCHLAND

   Kritik kam von der Opposition, aus einzelnen Ländern - vor allem Ostdeutschlands, wo die Freiflächenanlagen ein wichtiger Industrie- und Jobfaktor sind - sowie in der Sitzung der Unionsfraktion von ostdeutschen Parlamentariern. Der Solarverband BSW sprach unverändert von "einer Insolvenzwelle" und dem Verlust tausender Arbeitsplätze. Der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, rechnet nach einem kurzen Nachfrage-Boom bei Solaranlagen mit der Förderkürzung zum 1. Juli und dann noch einmal zum 1. Januar 2011 mit einem "totalen Zusammenbruch" des Marktes. "Diese lange Pause werden Handwerker und kleine Hersteller nicht überleben", sagte Kelber der dpa. "Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr."
   Neben jetzt beschlossenen Sondermaßnahmen zum 1. Juli soll es nach FDP-Angaben auch künftig jährlich reguläre weitere Kürzungen für solare Neuanlagen um 9 Prozent geben. Beim Unterschreiten einer deutschlandweit neu installierten Jahresmenge von 2500 Megawatt im Jahr sei ein Bonus von 2,5 Prozentpunkten vorgesehen, sagte Kauch. Bei Überschreiten von 3500 Megawatt werde die Kürzung dagegen in Stufen verschärft: um 2 Prozentpunkte in 2011 und um je 3 Punkte in den Folgejahren. Die verbesserte Förderung für selbstverbrauchten Strom vom Solardach soll der Vereinbarung zufolge nur für Anlagen bis zu 800 Kilowatt gelten.
   Vom Ausschluss der Förderung von Solaranlagen auf Ackerflächen soll es eine Ausnahme geben: nämlich dann, wenn Baugenehmigungen dazu bereits vor Jahresfrist gestellt wurden und das Projekt vor Ende 2010 ans Stromnetz geht. Bei bestehenden gewerblichen Solaranlagen auf großen Freiflächen werden die Vergütungen für die Investoren zum 1. Juli um 15 Prozent gekürzt und für Freiflächenanlagen auf früherem militärischen Gelände oder Müllhalten um 11 Prozent.


Bildquellen: BMU/Rupert Oberhaeuser  

26.02.10 14:41

135 Postings, 5314 Tage soft-commodityshity das warn griff ins klo heul

-----------
Ariva united against fraud ! Fight paid pusher !

01.03.10 19:22

982 Postings, 5670 Tage mc69wer oder was soll denn...

...eigentlich den kurs bis 5 euro aufhalten, wenn alle shorten und schlechte stimmung verbreiten!??
-----------
seitdem ich die menschen kenne liebe ich die tiere

02.03.10 10:14

620 Postings, 6002 Tage toni800hallo zusammen

laut der onvista prognose muss man mit kursen mit 6,15UR in den nächsten tagen rechnen.

klickt man auf monatsprognose sind es sogar kure mit 4 EUR in naher zukunft!

ich verstehe die leute nicht, die jetzt noch immer nachkaufen statt endlich zu VERKAUFEN!

 

ist ja klar, dass die aktie noch weiter fällt. keinerlei tendenzen einer stbilisierung.

der letzte macht bekanntlich das licht aus.

 

15.03.10 12:30

135 Postings, 5314 Tage soft-commodityraus, bin raus.

die daxine und tecxine wird auch bald nach südn gehn und das heißt für QCells überprobortionale verluste
-----------
Ariva united against fraud ! Fight paid pusher !

22.03.10 11:24

135 Postings, 5314 Tage soft-commoditydrin, bin wieder drin

BN3BSJ 1,13
-----------
Ariva united against fraud ! Fight paid pusher !

22.03.10 11:46

9100 Postings, 6389 Tage Tykounter News....

Nachrichten:

Q-Cells: Der Ausblick zählt
19.03.2010 (www.4investors.de) - Wenn Q-Cells am 24. März endgültige Zahlen für 2009 vorlegt, sind zwei Dinge sicher: Ein horrend hoher Verlust und ein großes Interesse bei Experten für den Ausblick des Solarenergie-Unternehmens. Die komplette Nachricht lesen Sie hier.
( mic )
-----------
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen

04.05.10 12:11
1

10248 Postings, 6684 Tage Bozkaschiso habe ich den thread nicht gemeint,

kommt die 8 € in den Fokus?
Jetzt von unten nach oben ;-)

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=36253
-----------
Veni Vedi Vici

Seite: Zurück 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... | 17  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben