KZ 8 € nach Quartalsergebnis ?

Seite 11 von 17
neuester Beitrag: 25.11.10 11:38
eröffnet am: 14.07.09 11:40 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 411
neuester Beitrag: 25.11.10 11:38 von: micha-123 Leser gesamt: 58794
davon Heute: 27
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 17  Weiter  

12.05.10 09:31

5638 Postings, 5502 Tage garrisonprofi-anleger wissen...

Wegen der Schuldenkrise müssen alle EU-Länder sparen. Steuerbelastungen und andere harte Einschnitte sind zu erwarten.  Solarförderung wird deswegen drastisch gekürzt, vllt. oder sogar völlig gestrichen werden. Die spürsame Konsumflaute ist zu erwarten, dazu seit Monaten sinken die temperaturen, wenig sonne, regen. All das trübt die Stimmung...Darum verkaufen profis deutsche solaraktien...!  

12.05.10 12:18

1709 Postings, 6853 Tage rickberlinprofi anleger

profi anleger kaufen genau jezt q-cells und solarworld.....nur die kleinanleger die die nerven verloren haben geben nahe alltime low ab!

habe mich heute abermals genau zu 6 euro eingedeckt,aber soll jeder selbst entscheiden was er tut - du siehst 5,20 ok....dann kauf doch einen put,wenn du dir da so sicher bist.

du kennst ja meine einstellung,unter 7 euro ist q-cells ein klarer kauf  

12.05.10 13:02

5638 Postings, 5502 Tage garrisonweil ich weiß,...

dass die solarbranche ums überleben kämpft. Auch die händler die mit solarmodulen handeln, kämpfen ums überleben...der staat wegen kommende sparkurs muss in allen bereichen sparen, d.h. solarförderung wird wahrscheinlich noch drastischer gekürzt als angenommen!!!


DARUm rate ich zur vorsicht bei Solaraktien!  

12.05.10 13:07

1709 Postings, 6853 Tage rickberlin,NRW hat die karten neu verteilt

ich sehe einen linksruck in deutschland,NRW war der anfang

die grünen und linken werden schon dafür sorgen das die förderung nicht abgeschafft wird.

im bundesrat haben rot rot grün nun die mehrheit,NRW hat die karten neu verteilt  

12.05.10 13:14

5638 Postings, 5502 Tage garrisonMit oder ohne Linksdruck,...

Es fehlt Geld um Solarwahnsinn weiter zu unterstützen. Übrigens jetzt ist schon Mitte mai 2010 und bis jetzt hatben viele solarbesitzer kaum was verdient (Wenig Sonnentage bis jetzt, fast täglich regnet, kalt etc...also nur wenig strom haben sie produziert und Nachbar der keine stromanlage hat, steht gegenüber skeptisch....::)  

12.05.10 15:37

5638 Postings, 5502 Tage garrisonIch sete auf kurse tief unter € 5..

bis ende des monats...

Die probleme sind da...eine besserung halte ich erst 2012 für realistisch, dieses und nächstes jahr sollen solarfirmen für restrukturierung aunutzen und marktposiitonen stärken ansonsten verschwinden sie vom bildfläche!  

12.05.10 16:17
3

4 Postings, 6360 Tage fcukAllein schon deine Aussagen wie:"ich sete auf

... Kurse tief unter €5." sind so haltlos wie bescheuert. Den Kurse tief unter 5€ sind zb. 3€ 2€ 1€ oder dergleichen wieso schreibst du nicht gleich Kurse unter 1€, weil du einfach kein Plan hast meine Meinung!

Kauf dir Puts und sei ruhig!  

12.05.10 16:45

5638 Postings, 5502 Tage garrisonleider das ist fakt..

Solarbranche steckt noch tiefer in der krise als angenommen! das wissen profis  

12.05.10 16:52

5638 Postings, 5502 Tage garrisonSolarfirmen können nie energierisen konkurieren...

>Derzeit belaufen sich die Kosten für Solarstrom in den meisten OECD-Ländern auf etwa 0,25 Dollar pro kWh, während der Preis für Strom aus Atomkraft mit 0,079 Dollar pro kWh lediglich ein Drittel davon beträgt<

"Da die Solarindustrie nicht rentabel genug ist und über keine funktionierenden Versorgungsinfrastrukturen verfügt, wird der Sektor sowohl mit Blick auf Privatkonsumenten als auch Unternehmen durch staatliche Subventionen unterstützt. Ohne staatliche Förderung hätte der Industriezweig weder Fuß fassen noch mit den zum Teil hundert Jahre alten Energieriesen konkurrieren können, die den Energiemarkt unter sich aufteilen. Während die Subventionen weltweit in die Milliarden gehen, stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Solarbranche ohne sie aussehen wird"!!!

Komplett lesen > http://www.agrion.org/articles/...he_ohne_Subventionen_uberleben_.htm  

12.05.10 16:53

1709 Postings, 6853 Tage rickberlingarry

was gilt denn als angenommen?  

12.05.10 17:05

5638 Postings, 5502 Tage garrisonich glaube morgen wird billiger..

12.05.10 17:29
1

4197 Postings, 5340 Tage silverfishIch glaub morgen

ist erstmal Feiertag. ;-)  

12.05.10 17:40

5638 Postings, 5502 Tage garrisonMorgen kann man handeln..

trotz feiertag...darum schrieb ich . Morgen wird billiger!  

12.05.10 19:13
1

179 Postings, 5416 Tage GALLILEOLieber Garrison,

Es gab mal eine Zeit bei Q cells , da notierte der Kurs bei 100 €. Das war voe ca. 2 Jahren. Nun da der Kurs bereits 94 € eingebüßt hat , kommst du mit kz von unter 5 € . Ich würde zu gerne wissen wo du deine Glaskugel her hast.

Meine Meinung ist ,das die Firma sich hervoragend aufgestellt hat mit Produktion in Malaisya, das erste Q Gut ist und der Kurs enormes Potenzial nach oben hat.Wenn Q cells sich International behauptet, siehe Kalender Herbst Indien , vermute ich steigende Kurse.

Bis dahin, alles wird Gut ;)  

12.05.10 20:19

1709 Postings, 6853 Tage rickberlinq-international

alles was sie nicht verkaufen,werden sie in solarparks verbauen.
auf langer sicht wird q-cells so zum solarkraftbetreiber...e-on und rwe werden sich noch mal die finger danach lecken und übernehmen wollen ,sobald der wirkungsgrad der zellen weiter angestiegen ist.

ist eine antizyklische turn-story....besser als jede andere schwachsinnige biotechfirma und nonoquatsch wie nur geld verbrannt wird.  

12.05.10 20:24

2 Postings, 5150 Tage RM_2010Solarfirmen können nie Energieriesen konkurieren..

Den Artikel habe ich dazu auch "fertig" gelesen 16:52
"...früher oder später wird die Solarenergie voraussichtlich nicht mehr auf staatliche Hilfen angewiesen sein..."

Meine Meinung: Die Solarbranche ist ein starker Wachstumsmarkt. Dazu sind Subventionen auch anfänglich nötig und alle Stromkunden finanzieren mit der EEG-Gesetzesgrundlage mit ca 1-3 cent /kW-Verbrauch mit.
Garrsion erzählt, das das schlechte Wetter am Anfang dieses Jahres zu Ertragseinbusen bei Photovoltaik geführt hätte. Meine Anlage hat trotz Schnee, Regen, Wolken und Vulkanasche locker den Durchschnittsertrag im Febr- Mai 2010, also 3,5 Monate, scjon ein Drittel Strom des prognostizierten Jahresbedarf produziert.

Die meisten Leute haben Null Ahnung, wie die EEG-Subvention funktioniert und lassen sich auch schnell verunsichern. Die Konkurrenz zu Photovoltaik wird eher unterschätzt als das diese als Konkurrenz angesehen wird. Der Solarmarkt wächst und schafft in Deutschland Arbeitsplätze für die Zukunft.

Kann sich noch jemand an den Kohlepfennigsubvention 1974 - 1995 erinnern. Und wer subventioniert den Atommüll?  

13.05.10 10:45

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerDie haben doch keine ahnung von Börse! und

verfolgen eigene Interessen.

Q-Cells "sell"

12.05.2010
Société Générale

Paris (aktiencheck.de AG) - Didier Laurens und Colin Campbell, Analysten der Société Générale, stufen die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 / WKN 555866) mit "sell" ein.

Die Ergebnisse des ersten Quartals 2010 seien besser als erwartet ausgefallen. So habe Q-Cells ein EBIT von -9 Mio. EUR ausgewiesen, während man bei der Société Générale mit -24 Mio. EUR kalkuliert habe. Allerdings sei die finanzielle Lage des Unternehmens weiterhin schwierig, dies gelte insbesondere für die Generierung des Cashflows. Mit einem aktuellen Cash-Bestand von 280 Mio. EUR dürfte das Unternehmen zwar in der Lage sein, sich im laufenden Jahr zu finanzieren, allerdings sei im Jahr 2011 eine deutliche Refinanzierung erforderlich.

Anzeige

Man nehme vorerst keine Änderungen an den Prognosen für das laufende Jahr vor. So rechne man für 2010 mit einem bereinigten EPS von -0,16 EUR. Im kommenden Jahr dürfte sich das EPS mit 0,16 EUR im positiven Bereich bewegen (KGV: 40,3). Das 12-Monats-Kursziel belasse man bei 6,00 EUR. Innerhalb des Sektors favorisiere man das Wertpapier von First Solar.

Die Analysten der Société Générale vergeben für den Anteilschein von Q-Cells das Rating "sell". (Analyse vom 12.05.10) (12.05.2010/ac/a/t)  

13.05.10 12:25

5638 Postings, 5502 Tage garrisonSpinnt das Wetter?

Und jetzt das: Es regnet, es ist kalt – und es schneit! Solaranlage im Kieler Landtag rechnet sich erst in 235 Jahren..

"Stromanlagebesitzer sind entäuscht: .So langsam geht mir das ständige Geplapper über das Abschalten von Atomkraftwerken auf die Nerven. Man fragt sich nur, mit welcher Dreistigkeit hier die Bevölkerung für blöd verkauft wird. Ein paar Tatsachen: Deutschland hat die mit Abstand besten Atomkraftwerke der Welt. Wenn diese abgeschaltet werde, so gibt es keinen vergleichbar günstigen Ersatz. Die alternativen hoch gelobten Energien wie Photovoltaik oder Windkraft haben nur eins gemeinsam, sie sind teuer und nur durch einen völlig überhöhten Preis für die Kilowattstunde überhaupt finanziell kalkulierbar. Eine Amortisation gibt es trotzdem erst nach 15 - 20 Jahren. Ob die Anlagen überhaupt solange halten, wird sich erst noch herausstellen. Hoffentlich macht sich auch mal einer unserer grünroten Politiker mal die Gedanken darüber, wer die kaputten Windräder einmal entsorgt. Die nur auf Gewinnstreben gegründeten GmbH´s werden sicherlich dann rechtzeitig die Insolvenz anmelden, das ist zu erwarten. Die Kosten bleiben wieder auf uns allen hängen. Noch ein Wort zu den gängigen Formulierungen "Die neue Anlage hat eine Leistung von xxx kW und kann xxx Haushalte versorgen". Diese Formulierung ist grundweg falsch. Mit Photovoltaik und mit Windkraft kann man überhaupt nichts versorgen, dieses geht nur mit Hilfe eines bestehenden Netzes mit einer leistungsfähigen, konstanten Stromversorgung aus den bekannten Bereichen wie Gas-, Öl-, Holz-, Wasserkraft oder Atomkraftwerken. Wer hat von den rotgrünen Politikern jemals eine Leistungskurve von Windkraftanlagen gesehen. Solch eine Kurve drückt die erzeugte Leistung in kW aus, das bedeutet die momentane, praktisch in diesem Moment stattfindende Energieerzeugung.  Hier wird dann sehr schnell deutlich, dass diese Art von Stromerzeugung, mit praktisch minutlichen Schwankungen von 0 auf 100%, von 20 auf 30%, usw. stattfindet.  Was will man damit Versorgen ?  Bei der Photovoltaik gilt dies sinngemäß auch, wenngleich hier die Schwankungen deutlich langsamer ablaufen. Was auch verwunderlich in dieser ganzen Diskussion ist, plötzlich ist das Elektroauto im Gespräch. Dies ist sicher ein guter Ansatz, aber woher kommen die vielen, dann zusätzlich benötigten Kilowattstunden her. Ein hochrangiger Interessenvertreter der alternativen Energie sagte neulich in einem Interview aus: Man könnte wunderbar die Stromerzeugung mit Photovoltaik dazu nutzen. Die überschüssige Energie praktisch in den Akkus der Elektroautos zu speichern. Wo gibt es den überhaupt überschüssige Energie ? Schon jetzt deckt die gesamte alternative Energie nur 10 % der benötigten Menge ab. Die restlichen 90 % werden herkömmlich erzeugt. Wenn hier noch der große Zuwachs durch Elektroautos entsteht, ist es wahrlich schon ein starker Tobak hier von überschüssiger Energie zu sprechen. Außerdem sollte man auch die Kostenseite betrachten. Selbst hier hakt diese Aussage. Die Solarstromerzeuger bekommen per Gesetz eine Einspeisevergütung von 46 bis 56 Cent pro Kilowattstunde. Wenn sie also statt ins Netz zu speisen, den Strom in ihre Autobatterie schieben, dann kostet es sie, bei einem vergleichbaren Preis für Dieselkraftstoff die Summe von rund 4,20 € pro Liter Diesel. Wer würde das freiwillig tun? Sicher ist es gut, wenn man die alternative Energiegewinnung fördert, aber man sollte sachlich bleiben. Es bringt nichts, wenn man der Bevölkerung ständig nur die halbe Wahrheit präsentiert, nur um Argumente für das Abschalten der Kraftwerke zu finden. Man sollte sich auch einmal fragen, wer bezahlt diese ganzen grünen Wohltaten. Jede mit Solarenergie erzeugte Kilowattstunde kostet das 10fache von herkömmlich erzeugter Energie. Jede neu hinzukommende Photovoltaikanlage verteuert somit den Strom für die Stromabnehmer, denn die Mehrkosten werden natürlich auf die Verbraucher umgelegt.  Es ist der totale Wahnsinn. Jubeln können nur die Solarzellenhersteller, die verdienen sich dumm und dämlich.



>Das auch: 06.05.2010 Die Förderung von Solarstrom in Deutschland wird reduziert. Der Bundestag beschloss am Donnerstag gegen die Stimmen der Opposition einen Gesetzentwurf der schwarz-gelben Koalition, wonach die staatlichen Zuschüsse zum 1. Juli gekürzt werden. Die geplante Senkung der Einspeisevergütung hatte in den vergangenen Wochen bei Solarindustrie und Umweltverbänden Proteste ausgelöst<

http://www.bild.de/BILD/news/2010/05/07/...ch-noch-mitten-im-mai.html

http://www.spanien-bilder.com/aktuelles_aus_spanien_details6639.htm  

13.05.10 12:41

5638 Postings, 5502 Tage garrisonWer in einem jahr 50% mehr verlust als ...

Umsatz macht, ist aus meiner Sicht vollkommen unrentabel und nicht mehr konkurenzfähig. Z.B. Q-Cells erwirtschaftete im jahr 2009 etwa 800 Millionen €uro nun der Verlust betrug fast 1,4 Milliarden €uro. Dennoch im ersten Quartal 2010 schrieb das Unternehmen wieder ein Verlust. Wer jetzt noch glaubt, dass Q-Cells in nächsten Monaten den Durchbruch schaffen wird, dem ist nicht mehr zu helfen. In diesem jahr kommt eine drastische Absenkung der Solarvergütung, zumal spinnt das Wetter.  Auch die angekündigten Sparmaßnahmen europaweit soll dafür sorgen, dass immer weniger Geld in der Tasche bleibt. Damit werden die Menschen faktisch gezwungen zu sparen.

Darum bin sehr skeptisch gegenüber Solaranlagen/Solarproduzenten/Zulieferer!!!

Q-Cells and co. sollen demzufolge weiter ins Bodenlose fallen..  

13.05.10 13:55

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerDas ich nicht Lache! Wenn die Verkaufen schreien

dann sollte man schleunigst Kaufen.   Q-Cells "sell"  12.05.2010 Société Générale  Paris (aktiencheck.de AG) - Didier Laurens und Colin Campbell, Analysten der Société Générale, stufen die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 / WKN 555866) mit "sell" ein.  Die Ergebnisse des ersten Quartals 2010 seien besser als erwartet ausgefallen. So habe Q-Cells ein EBIT von -9 Mio. EUR ausgewiesen, während man bei der Société Générale mit -24 Mio. EUR kalkuliert habe. Allerdings sei die finanzielle Lage des Unternehmens weiterhin schwierig, dies gelte insbesondere für die Generierung des Cashflows. Mit einem aktuellen Cash-Bestand von 280 Mio. EUR dürfte das Unternehmen zwar in der Lage sein, sich im laufenden Jahr zu finanzieren, allerdings sei im Jahr 2011 eine deutliche Refinanzierung erforderlich.  Anzeige  Man nehme vorerst keine Änderungen an den Prognosen für das laufende Jahr vor. So rechne man für 2010 mit einem bereinigten EPS von -0,16 EUR. Im kommenden Jahr dürfte sich das EPS mit 0,16 EUR im positiven Bereich bewegen (KGV: 40,3). Das 12-Monats-Kursziel belasse man bei 6,00 EUR. Innerhalb des Sektors favorisiere man das Wertpapier von First Solar.  Die Analysten der Société Générale vergeben für den Anteilschein von Q-Cells das Rating "sell". (Analyse vom 12.05.10) (12.05.2010/ac/a/t)

 

13.05.10 13:59

28336 Postings, 5312 Tage WeltenbummlerDie Kuh ist am Ausbrechen und bald reif zum Melken

13.05.10 15:06
1

1709 Postings, 6853 Tage rickberlin@garry

"Wer in einem jahr 50% mehr verlust als Umsatz macht, ist aus meiner Sicht vollkommen unrentabel und nicht mehr konkurenzfähig"


komisch,dann sind ja fast alle banken und versicherungen sowie autobauer vollkommen unrentabel und nicht mehr konkurenzfähig.

...und dein put leuft ja heute auch richtig gut,da kannst du ja heute richtig abfeiern und party machen zum herrentag ;-)  

13.05.10 15:30

1709 Postings, 6853 Tage rickberlinnachtrag....

die verluste waren übrigens nicht operativ,sondern resultieren aus einmalefeckten und abschreibungen. - im gegensatz zu ominösen biotechfirmen.

desweitern wird der wirkungsgrad der zellen permanent erhöht,logo das eine uraltzelle einen niedrigen wirkungsgrad hat.
übrigens.....da ja atomstrom sobillig ist,was ist mit dem endlösungsproblem?....klar die plutoniumbrennstäbe kann man vor der afrikanischen küste verklappen oder in der erde verbuddeln....evtl.krebserkrankungen und schwere erbkrankheiten gibts ja zum nulltarif!  

13.05.10 20:53

5638 Postings, 5502 Tage garrisonklimawandel?

"Gott hat geschaut und die Lügen, Halbwahrheiten und Manipulationen gesehen und gehört, deshalb entschied er zu intervenieren. leider die Besitzer von Solaranlagen waren davon betroffen - trom Produktion seit 5 Monate 20 - 30%, echt schade und das hat dem bösen Nachbarn gefallen...:)))))))"""

Schnee im Mai - mitten im Frühling hat ein seltenes Wetterspektakel Mittel- und Süddeutschland zurück in die Kälstestarre versetzt: Im sauerländischen Lüdenscheid hat es oberhalb von 400 Metern in der Nacht zu Freitag bei Temperaturen von minus einem Grad geschneit. Auch auf dem Kahlen Asten bei Winterberg bildete sich eine dünne Schneeschicht. Und auch im Schwarzwald ist rund sieben Wochen nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn der Winter wieder da: Über 1000 Metern Höhe ging der Regen in Schnee über, auf den Schwarzwaldbergen lag eine geschlossene Schneedecke. Auf dem1493 Meter hohen Feldberg im Südschwarzwald, lag der Schnee bereits am Morgen vier Zentimeter hoch, sagte ein Sprecher des örtlichen Liftverbundes. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch auf anderen Bergen der Region.

Freuen über das unerwartete Weiß konnten sich jedoch nur Spaziergänger. Die Skisaison auf dem Feldberg ist Mitte April beendet worden. Die Straßen waren aber nicht glatt, sagte ein Polizeisprecher. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sprach von einer kühlen Witterungsphase, die für den Mai jedoch nicht ungewöhnlich sei. Auch für den Freitag wurde ungemütliches Wetter mit vereinzelten nassen Flocken in den Hochlagen erwartet.

In der Eifel rechnete Bodo Friedrich vom Wetterportal eifelwetter.de für Freitag mit Schneeregen ab einer Höhe von 600 Meter. „Danach ist der Spuk aber vorbei", sagte er. Der Eifeler ging davon aus, dass die Eisheiligen etwas früher kommen.

Komplett lesen >> http://news.de.msn.com/panorama/...cp-documentid=153309992&page=1  

13.05.10 21:24

1709 Postings, 6853 Tage rickberlinLandesregierung schlägt Alarm wegen Solar-Kürzung

http://www.ariva.de/forum/...oard_hot.m&a=_hot&nr=381368#form

Landesregierung schlägt Alarm wegen Solar-Kürzung


Im Kampf gegen die geplante Kürzung der Solarförderung erhöht die Thüringer Landesregierung offensichtlich den Druck. Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) sagte am Donnerstag, dass die Landesregierung kürzlich den Vermittlungsausschuss angerufen habe, um die Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom aufzuhalten.
Erfurt. Das Sparprogramm für die Einspeisevergütung war Bundestag am 6. Mai verabschiedet worden. Auch das Bundesland Rheinland-Pfalz will den Vermittlungsausschuss anrufen.

Machnig sagte: "Jetzt müssten sich nach Thüringen und Rheinland-Pfalz weitere Bundesländer anschließen, um die Interessen ihrer Länder durchzusetzen." Die Mehrheit der Länder sei gegen die Kürzung. Das habe die Abstimmung im Bundesrat vom 26. März gezeigt, bei der sich die Mehrheit gegen die Kürzungspläne und für einen Kompromiss ausgesprochen hatte.

Dieser Kompromiss sieht eine Absenkung der Einspeisevergütung von höchstens 10 Prozent vor. Die schwarz-gelbe Bundesregierung will dagegen die Förderung für Solardächer um 16, für Solarparks um 15 Prozent reduzieren. "Die Einschnitte der Bundesregierung gefährden die Solarbranche in Thüringen und damit den Wirtschaftsstandort", erklärte der Minister.

Auch das Marktanreizprogramm für Wärme aus den Erneuerbaren Energien sei von der Bundesregierung beschnitten worden. Einen Teil der Mittel habe der Bundestag mit einem Sperrvermerk versehen, so dass diese nicht mehr ausgezahlt werden können. Die Thüringer Landesregierung wird daher laut Machnig einen Entschließungsantrag in den Bundesrat einbringen, der die Aufhebung der Haushaltssperre fordert. "Das Marktanreizprogramm hat sich bewährt: Es ist ein erfolgreiches Instrument zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmebereich", so der Minister.


13.05.10 / ddp  

Seite: Zurück 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 17  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben