Sollte nach aktueller Lage stabil bis steigend bleiben, weil die Unterinvestitionen und die Zurückhaltung im Fracking real ist. Das wir aktuell Lager aufbauen ist saisonal normal. Wenn hier nicht noch mal eine starke Delle im Verkehr kommt durch Covid kann nur eine Rebound im Fracking den Markt schwächen, hier hat man einen Zeitversatz von 3- 6 Monaten.
Gas ist deutlich schwieriger, weil man hier als Input das Wetter auf der Nordhalbkugel im Winter hat. Ich würde in der Tendenz, wenn der Winter nicht sehr kalt wird, aber eher einen Rückgang vom aktuellen Level sehen, schleichend und dann in 22 stark beschleunigend. Aber wenn es nicht Ultrawarm wird, ist durchaus denkbar, dass Gas historisch gesehen auf einem sehr hohen Niveau bleibt, da auch hier die Investitionsrückstände real sind und im Moment die Nachfrage aus dem Strom massiv anzieht. Die ganze H2 Nachfrage ist eh 25ff, egal welcher Farbe wird vor 2025 niemand irgendwo signifikante Mengen dekarbonisierten H2 produzieren die eine Relvanz für die Mengenbilanz haben. Vermutlich kann man die Jahreszahl auch einiges nach hinten schieben, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen.
Die Rekordniveaus werden gehen, aber es werden Preise und vermutlich auch einigermaßen stabil die nächsten 2 bis 3 Jahre herrschen (wenn nicht unforseen kommt), die auf oder über den Prä COvid Leveln liegen, damit vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Cash Flows, insgesamt werden die Unternehmen sich den ESG Anforderungen anpassen und ihre grünen Felder stärken. Zudem weniger Shculden und mehr Cash. Von daher ist die Frage, warum sie so deutlich unter dem alten Preis verharren sollten.
Ein Punkt ist die Dividende. Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Bewertungsabschläge einer Shell und BP zur Zeit damit zu erklären ist, obgleich doch der Verbleib von mehr Geld im Unternehmen und weniger Schulden in d er Theorie den Kurs erhöhen sollten. Das zeigt aber, welche Anlegertypen hier gerne zugreifen. Ich denke, Shell und BP werden in dem Moment steigen, wo die Dividenden erhöht werden, vorher dürfte es muittlfristig schwach steigend weitergehen, da sicher hier mehr Leute zugreifen, wenn das Thema Ende Öl und Gas vom Tisch kommt. Schön wäre es, wenn die Unternehmen endlich es schaffen, ihren hohen Gasanteil zu verdeutlich, denn es sind längs Gas- und Öl Unternehmen mit Gas vorne.
Bei Öl- und Gas kann ich mit dem heutigen Stand das besten Wissens und Gewissens so einschätzen mit dem Disclaimer, dass ich weder beraten kann und will noch alle Fakten und Eventualitäten überblicke, bei den Kursen ist es reine Meinung, gerade kurzfristig sollte man nie den Kurs zu sehr an fundamentalen Daten und Fakten bindend, da spielt Trading, Momentum rein (das sind riesen Tradergruppen, die den Kurs aus solchen Kalkülen bewegen), gerade weil ein Fundamentalanleger gerne abwartet und günstig kauft kann es kurzfristig immer (muss aber nicht) Overshots nach unten geben bis sich massives Kaufinteresse ergibt und die ganzen Momentum und CT Trader ihren Business Case aufgeben.
|