Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 1 von 8314
neuester Beitrag: 24.02.25 17:09
eröffnet am: 23.06.11 21:37 von: Tony Ford Anzahl Beiträge: 207846
neuester Beitrag: 24.02.25 17:09 von: Motox1982 Leser gesamt: 49789546
davon Heute: 45637
bewertet mit 194 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8312 | 8313 | 8314 | 8314  Weiter  

23.06.11 21:37
194

30538 Postings, 8695 Tage Tony FordBitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Alle Diskussionen zum Bitcoin bitte in folgenden Thread:
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539

Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.

Aktueller Kurs: 13€ / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500€ / BTC ;-)

Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.

Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.

Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.

Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?

Dazu ein Rechenbeispiel:

Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.  

Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.

Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.

Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.

Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.


Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.

Fazit:

Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.

Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn  wie will den Handel mit BTCs verbieten?

http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996

Möge die Party beginnen ;-)
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8312 | 8313 | 8314 | 8314  Weiter  
207820 Postings ausgeblendet.

24.02.25 13:47

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982aber

doch sehr hohes niveau, darf man nicht vergessen.

bitcoin ist hoch volatil und meist weit weg vom ath.

aktuell sind wir knapp dran und viele us bundesstaaten diskutieren über bitcoin.

die aussichten könnten schlechter sein :-)  

24.02.25 14:20

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982Btc dominance 61.2%

zieht sehr schnell an.  

24.02.25 14:25

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982würde

mich nicht wundern wenn massiv in bitcoin umgeschichtet wird.  

24.02.25 14:26

47 Postings, 184 Tage EXBanker001@aus Tulpen wurden Coins

Die Tulpenblase – der erste Börsencrash der Weltgeschichte

Die heutige Finanzkrise und die geplatzte Internetblase aus dem Jahr 2000 sind nicht die ersten katastrophalen Fehleinschätzungen von Investoren gewesen. In den vergangen fünf Jahrhunderten ist es immer wieder zu Überhitzungen in gewissen Marktsegmenten gekommen. Eine dieser Geschichten ist ein unglaublicher Hype um die Tulpe gewesen. Im 16. Jahrhundert wurden erstmals Tulpen aus der Türkei nach Westeuropa importiert. Im darauf folgenden Jahrhundert führte dies zu einer der seltsamsten Wirtschaftsepisoden in der Historie der Niederlande. Einfarbige Tulpen wurden zu dieser Zeit auf den holländischen Märkten zu angemessenen Preisen verkauft.

Eine Tulpenzwiebel kostete 10.000 Gulden

Als aber neue Sorten gezüchtet wurden, gingen die Preise nach oben, es entstand eine regelrechte Tulpenmanie. Um das Jahr 1623 wurde mit der „Semper Augustus“ eine außergewöhnlich seltene und besonders bewunderte Tulpenart in die Niederlande importiert. Eine einzige Tulpenzwiebel wurde für 1.000 Gulden verkauft.

TulpeFür diese Summe musste damals ein normaler Arbeiter ungefähr sechs Jahre arbeiten. Zehn Jahre später kostete die Zwiebel der „Semper Aurora“ schon 5.000 Gulden. Bis zum Höhepunkt des Hypes verdoppelte sich der Tulpenzwiebelpreis auf 10.000 Gulden. Für diese Summe hätte man sich anstelle der Tulpenzwiebel ein stattliches Haus im Zentrum von Amsterdam kaufen können.

Die Tulpe wird zum Statussymbol

Die Tulpe war in den Jahrzehnten vor dem Crash des Tulpenmarktes immer mehr zum Prestigeobjekt in repräsentativen Prachtgärten geworden, sie galt dort als die Königin unter den Blumen. Die reichen Gattinnen der Kaufmänner trugen sie als Schmuck im Haar – die Tulpe war zum begehrten Statussymbol geworden. Bis heute ist es rational nicht erklärbar, warum der Tulpenmarkt ab 1633 ganz plötzlich verrückt spielte.

Obwohl es inzwischen etwa 500 verschiedene Tulpensorten gab, verlangten die Verehrer der Blume nach immer neuen Züchtungen, und die Züchter lieferten sie. Schließlich war die Tulpe zu einem Objekt der Spekulation geworden, da die Preise geradezu explodiert waren. Die Spekulanten hatten sogar Optionsscheine auf Tulpenzwiebelanteile kaufen können.

Die Tulpenblase platzt

Immer mehr Leute investierten in Tulpenzwiebeln, da sie auch an den großen Preissteigerungen verdienen wollten. Der Zwiebelmarkt hatte sich zu einem Tulpen-Termingeschäft entwickelt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Höhepunkt des Booms erreicht sein würde. 1637 war es dann soweit: die Zwiebelblase platzte. Bei der jährlichen Versteigerung der Tulpenzwiebeln in der niederländischen Stadt Alkmaar finden sich am 7. Februar 1637 nicht genug Käufer.

Dadurch fielen die Preise ins Bodenlose und nicht wenige Spekulanten verloren ihr gesamtes Hab und Gut. Das plötzliche Ende der wahnsinnigen Tulpenmanie führte im Jahre1637 zum ersten großen Absturz an einer Börse in der Weltgeschichte. Am 27. April 1637 verfügte die Regierung der Niederlande, dass Tulpen eine ganz gewöhnliche Ware sind und als solche gehandelt und deshalb bar bezahlt werden müssen.

Von Hans Klumbies  

24.02.25 14:36

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982die

frage ist nur, wo ist der bezug zu bitcoin?

tulpenblase ist 1x geplatzt, vorbei.

bitcoin ist schon oft geplatzt und immer wieder zurück gekommen, stärker als vorher.

bitcoin ist begrenzt, was einmalig in der digitalen welt ist.

vor vielen jahren wurde bitcoin mit tulpen verglichen, da gibt es keine eigenschaften die man vergleichen könnte.

anders sieht es bei bitcoin zu gold aus.  

24.02.25 15:15

47 Postings, 184 Tage EXBanker001@Vergleich

Tulpen sind in der Tat real und Bitccoin digital

es ist Zufall dass es Tulpen sind. Das hätten auch Sammelkarten oder
Sneaker u,v.m. sein können.
Den Tulpensamen und die Tulpen konnte ich noch in den Händen halten.
Die Bitcoins lagern in Tresoren! Am vergangenen Wochenende wurden da
mal so schlappe 1,5! Milliarden rausgeklaut.
KI macht es möglich die schwersten Codeszu knacken. Die Abwehr der
Tresore kommt nicht hinterher.
Gerade wenn etwas begrenzt ist kann man gut spekulieren.
Die Menge der weltweiten Goldvorräte passt unter den Eiffelturm!
Dazu der Crash:

"1720: Spekulationsobjekt Gold

Den ersten richtigen Wertpapiercrash gab es zu Beginn des 18. Jahrhunderts. 1720 platzten in London und Paris zwei riesige Spekulationsblasen.

In England hatten Anleger Aktien der "South Sea Company" gekauft. Die Firma hatte Gold in Nordamerika schürfen wollen. Die Aktie stieg innerhalb kurzer Zeit von 120 Pfund auf mehr als 1000 Pfund. Als sich die Goldhoffnungen in Luft auflösten, fiel der Kurs ins Bodenlose.

Zur gleichen Zeit erlebte die Pariser Börse einen ähnlichen Schock. Die "Banque Royale" hatte Papiergeld ausgegeben, um die französische Staatsverschuldung zu senken. Das Papiergeld sollte seine Deckung durch Erträge aus dem Goldhandel in Amerika erhalten.

Geld hatte damals in der Regel nur den Wert seines Edelmetallgehaltes. Papiergeld war somit nichts anderes als ein Tausch. Und den ließ die "Banque Royale" platzen, weil ihre Rechnung nicht aufging: Als Spekulanten ihr Papiergeld in Gold umtauschen wollten, brach die Bank zusammen."  

24.02.25 15:26
2

911 Postings, 477 Tage BlumenpflueckerinTulpen vs Bitcoin

Der Unterschied zwischen Bitcoin und der Tulpenblase (Tulpenmanie) liegt in mehreren zentralen Aspekten:

1. Fundamentaler Wert vs. Spekulation

  • Tulpenblase (1637): Die Tulpenmanie war eine reine Spekulationsblase ohne fundamentalen Nutzen. Tulpenzwiebeln hatten keinen intrinsischen Wert, wurden aber in einem irrationalen Markt gehyped, bis die Blase platzte.
  • Bitcoin: Bitcoin ist eine dezentrale digitale Währung mit echtem Nutzen, insbesondere als Wertspeicher, inflationssichere Alternative, dezentrale Zahlungstechnologie und Basis für Smart Contracts & Finanzinnovationen.

2. Langfristige Relevanz

  • Tulpenblase: Die Preise stiegen extrem schnell und brachen dann innerhalb weniger Wochen drastisch ein. Danach gab es keine nachhaltige Nutzung oder Wiederbelebung des Tulpenmarkts als Finanzinstrument.
  • Bitcoin: Trotz starker Preisschwankungen überlebt Bitcoin seit über 15 Jahren und hat sich als Anlageklasse etabliert, mit institutionellen Investitionen, ETFs und einer immer weiter wachsenden Akzeptanz.

3. Knappheit und Angebot

  • Tulpen: Tulpenzwiebeln können vermehrt werden. Das bedeutet, dass das Angebot letztendlich ausgedehnt wurde, was die Preise zum Einsturz brachte.
  • Bitcoin: Bitcoin hat eine maximale Begrenzung von 21 Millionen Coins. Dieses feste Angebot macht es vergleichbar mit Gold und schützt es vor unbegrenzter Inflation.

4. Technologische Innovation vs. Modeerscheinung

  • Tulpenblase: Kein technologischer Fortschritt oder Innovation – es war eine Modeerscheinung und ein kurzfristiger Hype.
  • Bitcoin: Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie, die eine revolutionäre Innovation im Finanzwesen darstellt und als Basis für weitere Krypto-Assets und dezentrale Finanzsysteme dient.
 

24.02.25 15:38

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982du

meinst etwas reales hat mehr wert als etwas digitales, weil ...?

du postest gerade digital, nur als beispiel :-)

ki kann keine private keys von sha256 entschlüsseln.

bitcoin ist nicht das papiergeld sondern das gold.

usw.  

24.02.25 15:47

47 Postings, 184 Tage EXBanker001@Bitcoin versus Gold

lies auch bitte in "Bitcoins mehr als eine Spekulationsblase" schreib ich auch rein

die Menge des Goldes auf der Welt passt angeblich unter den Eiffelturm.
Sollten Besitzer von Derivaten ihre Derivate in Gold umwandeln wollen
würde die Menge des Goldes nicht ausreichen.
Und das passt dann zu dem Goldcrash!! im anderen Forum.
Die Goldmünze in meinem Tresor ist real. Ein wallet mit Bitcoins
einfach nix, - nur meine Meinung
soll nur Keiner irgendwann sagen, hab ich nicht gewusst oder
kanna ma passiern
manche Leute nehmen Kredite auf um Bitcoins zu kaufen und kommen
kaum mit dem Geld über den Monat...:(  

24.02.25 15:50

14847 Postings, 1927 Tage EdibleThema

Spekulation ist Spekulation, ob es nun real vorhanden ist oder nur digital.  

24.02.25 15:56

47 Postings, 184 Tage EXBanker001@edible

absolut, Du hast Recht, Du hast womöglich auch Geld
kommt im Monat noch was dazu und informierst Dich!

aber erklär mir bitte wie die Sekretärin meines Freundes,
er betreibt eine Agentur,  dazu kommt mich zu fragen wie
sie auch Bitcoin kaufen kann?
die alleinverdienend Mutter zweier Kinder mit diversen
Schulden möchte auch was vom Kuchen abhaben.
Ihre Freundin hat schon ganz viel Kohle damit gemacht!
Solche Menschen möchte ich warnen, die Zeit nehme ich
mir. Wir haben alle ein bisschen Verantwortung für
die Stimmung in diesem Land und das platzen einer
Blase - verbunden mit einer enormen Geldvernichtung
bringt nichts gutes mit sich.
Meine Meinung  

24.02.25 16:01

47 Postings, 184 Tage EXBanker001@was kann KI


Größter Cyberraub in der Geschichte Kryptobörse Bybit um Milliarden erleichtert
Schon wieder ein Kriminalfall in der Kryptowelt, und zwar ein besonders großer: Hacker haben ein Wallet der Börse Bybit geknackt. Dabei wurden Bestände im Wert von 1,5 Milliarden Dollar gestohlen – das ist ein neue Dimension.
24.02.2025, 14.25 Uhr
und die KI lernt schneller als man glaubt, alles ist knackbar
die Nazis dachten im 2. Weltkrieg Enigma ist sicher - mitnichten
die Briten wussten immer Bescheid wohin die U-Boote fuhren  

24.02.25 16:03

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982wieso

warnst du sie nicht genau so wie du hier postest, du hast doch schon tolle argumente, oder?  

24.02.25 16:05

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982kryptowelt

ein begriff um auch bitcoin mitverantwortlich zu machen *gg*  

24.02.25 16:06

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982gesamtmarkt und bitcoin

heute im gleichschritt :-)  

24.02.25 16:40

14847 Postings, 1927 Tage EdibleThema

Solange Bitcoin ganz klar als Spekulation und nicht als Wertspeicher/digitales Gold/ sicher Hafen etc pepe bezeichnet wird, ist doch alles in Ordnung. Bitcoin hat seinen Platz im Spektrum möglicher Investitionen. Es braucht auch gute Spekulationen.  

24.02.25 16:49

14847 Postings, 1927 Tage EdibleThema

https://tirol.orf.at/stories/3294160/


"Bitcoin-Mining als alternative Heizmethode


Mit seinen Bitcoin-Heizungen hat es das Innsbrucker Unternehmen 21energy innerhalb von zwei Jahren an die Weltspitze geschafft. Während der Computer bzw. Miner Kryptowährungen herstellt, wird mit der dabei entstehenden Abwärme geheizt. Als Gegenleistung erhält man Geld. "



Auf solche absurden Ideen muss man erstmal kommen.  

24.02.25 16:51

50607 Postings, 6909 Tage minicooperJetzt sind wieder die tulpenverkäufer

Am Start...lol...das hatten wir alles schon..lol.
Jetzt werden wieder tote pferde geritten...und das von einem exbanker....ein schelm wer böses dabei denkt....gggg. Das Ende des fiatgeldsystems mit einhergehend mit Umstellung auf digital  macht den traditionellen alten  bankern richtig Panik. Digital ist mist bäh...gggg.
Jetzt fehlen nur noch die  blasenbeschwörer...ggg
Man muss nur ein paar Jahre zurückblättern...der gleiche kokolores wie damals, nur andere spieler...lol
es langweilt nur noch...gggg
-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

24.02.25 16:52

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982hehe

"Wertspeicher/digitales Gold"

genau das ist bitcoin aber.

beschäftige dich mit den fundamentals, edible :-)  

24.02.25 16:54

14847 Postings, 1927 Tage EdibleThema

Das ist natürlich nicht richtig. Schon alleine aus dem Grund, da es schon digitales Gold gibt. Es ist daher schwer einen Begrifff für zwei unterschiedliche Dinge zu nutzen.  

24.02.25 16:57
So ist das nun mal,
Entweder gehst du mit der Zeit, oder du gehst
mit der Zeit.
 

24.02.25 16:57

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982die

idee ist toll, mit strom heizen und noch dazu bitcoin minen.

das du es absurd findest ist nicht verwunderlich :-)  

24.02.25 17:06

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982sehr

schwaches argument :-)

abgesehen von bitcoin, es gibt im übrigen kein digitales gold, es gibt derivate auf gold.

du spielst auf digitaler zwilling an, den es nicht gibt.

bitcoin kommt den begriff digitales gold am nächsten.  

24.02.25 17:09

20818 Postings, 6062 Tage Motox1982und

deine meinung das bitcoin kein wertspeicher sei, wurde im übrigen seit 2009 widerlegt.

aber wir wissen ja dass du halt gerne hier postest :-)

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8312 | 8313 | 8314 | 8314  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123, Vmax