Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 2098
neuester Beitrag: 29.07.25 13:34
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52437
neuester Beitrag: 29.07.25 13:34 von: DreckscherL. Leser gesamt: 28857776
davon Heute: 15870
bewertet mit 101 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2096 | 2097 | 2098 | 2098  Weiter  

01.05.19 10:58
101

10857 Postings, 2716 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2096 | 2097 | 2098 | 2098  Weiter  
52411 Postings ausgeblendet.

21.07.25 11:49
1

1878 Postings, 2776 Tage GrishLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.07.25 19:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.07.25 11:59
1

1878 Postings, 2776 Tage GrishLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.07.25 15:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.07.25 18:11
4

33 Postings, 272 Tage Hansi3459Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.07.25 18:35

1878 Postings, 2776 Tage Grish.

Tja, wenn man mit allen hier sachlich diskutieren könnte, wäre das so, aber es gibt halt auch Patienten wie das Teelicht oder dich. Die fangen dann irgendwann an persönlich zu reagieren, weil hier jemand völlig grundlos schlechte Dinge über ihre Lieblingsaktie sagt, was natürlich nicht akzeptabel ist, da es hier schließlich um das große Ganze geht, also gewissermaßen die Existenz der Wasserstoffwirtschaft!
Manche Personen wie die Leuchte, liegen mit der eigenen Meinung so absurd neben der Spur, verbreiten sie aber trotzdem mantra-artig, dass man sich nach ein paar sachlichen Diskussionsversuchen schlicht nicht mehr ernst nehmen kann. Wenn jemand sämtliche Fakten ignoriert und weiter auf seiner hirnrissigen Meinung als die EINE, RICHTIGE Sicht auf die Dinge besteht, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn man sich über denjenigen lustig macht!

Letztendlich sucht ihr wegen den ganzen finanziellen Verlusten vor lauter Frust nur nach einem oder mehreren Schuldigen. Denn wenn es keinen Schuldigen gibt, könnte man am Ende zu dem irrationalen Schluss kommen, dass es möglicherweise doch eigene Dummheit war, die das kleine, hart erarbeitete Vermögen vernichtet hat ;-)  

21.07.25 21:56
4

33 Postings, 272 Tage Hansi3459Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.07.25 23:07

1878 Postings, 2776 Tage Grish.

Tja, wer nicht mehrfach Blödsinn wiederkäut, bekommt auch keine abschätzige Reaktion. Foren sind auch nicht dazu gedacht jeden noch so bekloppten Unsinn unwidersprochen stehen zu lassen. Von daher ist es wie mit den gekauften Nel-Aktien: Am Ende des Tages ist man selbst für seine Handlungen verantwortlich und muss dann auch mit den Reaktionen und den Resultaten leben und sollte nicht versuchen andere dafür verantwortlich zu machen!  

22.07.25 10:09
7

4228 Postings, 4886 Tage 51MioForum

War mal ein gutes, informatives Forum. Jetzt ist es ein Forum für Kreuzügler. Wenn ich von einer Aktie nichts erwarte, also nicht mal den Hauch einer Chance sehe, beschäftige ich mich nicht damit.  

22.07.25 10:36
4

476 Postings, 3010 Tage gpphjsnicht blos Licht sieht Licht!

in den Tagesthemen gab es gestern einen Beitrag zu Wasserstoff. In Lingen im Ems-land ist eine reale Baustelle zu sehen. Da geht real was ab. Ob NEL auch mit profitiert weiß ich nicht. Aber warum schreiben, selber ansehen ab Minute 7:08.
https://www.youtube.com/watch?v=V8J0_GNKy0Y  

22.07.25 10:47

372 Postings, 2725 Tage chrischekDie letzten beiden Beiträge sind symptomatisch.

1. Wenn es keine Neuigkeiten vom Unternehmen gibt, wird angefangen zu spekulieren und in jeder noch so unbedeutenden Meldung ein Strohhalm gesehen.

2. Eine kleine, kurze Suche im Netz ergibt folgendes:
https://www.rwe.com/forschung-und-entwicklung/...-elektrolyse-lingen/
"Der Dresdner Hersteller Sunfire hat für RWE einen Alkali-Elektrolyseur mit einer Kapazität von 10 MW installiert." und
"Parallel dazu hat Linde Engineering eine 4-MW-Anlage mit einer PEM-Elektrolyse der Firma ITM Power entworfen und gebaut."

Also hat das genau nichts mit NEL zu tun.
Aber schön, dass man was zum lesen hat, was die Phantasie auf höhere Kurse befeuert...
 

22.07.25 10:48

1878 Postings, 2776 Tage Grish.

Ja, nett, hat ja auch niemand behauptet, dass es keinerlei Wasserstoffnachfrage gibt. Sonst wären die Umsätze bei Nel und Konsorten ja bei Null. Aber es gibt kein Wachstum, sondern es werden hauptsächlich bestehende bereits geförderte Projekte abgearbeitet und es kommt kaum was nach, weil die Förderung derzeit mau ist. Und ohne Förderung geht bei Wasserstoff halt gar nichts. Dessen muss man sich klar sein und dementsprechend hängt alles an der Politik und deren finanziellem Willen und Möglichkeiten. Man muss nicht viel Nachrichten schauen, um zu erkennen, dass es derzeit diverse andere Prioritäten gibt! Daher sehe ich gerade nicht, wie sich das demnächst gravierend ändern soll, aber das müsste es damit kleine Klitschen wie Nel eine Überlebenschance haben können!  

22.07.25 10:50
1

1878 Postings, 2776 Tage Grish.

Ach verdammt, hätte ich mir ja sparen können. Mein Knecht war schneller ;-))  

22.07.25 12:34
1

2621 Postings, 1879 Tage JB_1220Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

22.07.25 13:25

1878 Postings, 2776 Tage Grish@JB

Wasserstoff ist nicht tot, aber Wachstum gibt es in der Branche auch nicht wirklich. Für mich sieht das eher danach als würden sich die Teilnehmer um die abgenagten Knochen balgen, um lange genug durchzuhalten damit man noch am Markt vorhanden ist, falls dann irgendwann die Trendwende kommt. Irgendwann wird Wasserstoff in bestimmten Bereichen wie der Stahlindustrie vielleicht mal wichtiger, aber keiner weiß wie lange das noch dauert oder wer bis dahin vielleicht schon die Füße in die Luft streckt. Ich würde tendenziell nicht auf die kleinsten Unternehmen setzen, sondern eher auf die mit großen Konzernen dahinter, die ein paar Jahre Flaute locker aussitzen können. Grundsätzlich kann man auch einfach abwarten bis sich an der Situation etwas Grundlegendes ändert bevor man ein Investment überhaupt in Erwägung zieht. Aber man kann sein Geld natürlich auch einfach blind in die Menge feuern und dem Prinzip Hoffnung folgen ;-)  

23.07.25 11:30

179 Postings, 1383 Tage Licht313Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 13:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

23.07.25 12:22
1

179 Postings, 1383 Tage Licht313Wasserstoff-Antriebe in der Seeschifffahrt.


Das ist erst der Anfang
https://www.electrive.net/2025/07/22/...containerschiffe-von-samskip/
.Es werden so viele Elektrolyseure benötigt, die in Zukunft alle gleichzeitig  nicht geliefert werden können -.NEL- Purus -Ballard sind die Purplayer der Wasserstoff-Branche sie müssen sich vergrößern in der Produktion, in Zukunft für die Lieferung.
Gehe auf Link öffnen.
Licht313
 

23.07.25 13:56

1878 Postings, 2776 Tage Grish.

Ja ich denke auch, Nel sollte dringend mehr Geld in eine Erhöhung der Produktionskapazitäten investieren, so wie denen die Bude mit Neuaufträgen eingerannt wird. Erklär doch bitte kurz nochmal warum sie die Produktion in Norwegen gerade stillgelegt haben. Die Strategie dahinter erschließt sich einem nicht direkt, wenn es in deiner (Fantasie-)Welt doch an allen Ecken und Enden Produktionsengpässe bei Nel zu geben scheint…  

23.07.25 15:08
1

4196 Postings, 2283 Tage DreckscherLöffelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.25 15:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

24.07.25 10:30

179 Postings, 1383 Tage Licht313INFO an NEL-ASA Aktionären

Info für Wasserstoff Aktionäre PKW-LKW
Technologie und Marktreife.-Alles ist da.-
https://www.erdgasautos.at/aktuell/2025/...chwerer-strassenfahrzeuge/

Das muss sich ändern.
Der Tankstellenaufbau- (mit Container) für zusätzliche Wasserstoff- Zapfsäulen muss erfolgen.
Warum erfolgt das nicht.?? Es ist eine Markterweiterung, die kommen muss.
EU -Gesetze bestehen.
Die Infrastruktur ist mit jeder Tankstelle vorhanden. Die Automobil-Industrie braucht dringend auch die Wasserstoff-Wirtschaft.
Wasserstoff und Batterie-Technologie beide Techniken werden in Zukunft benötigt und ergänzen sich. Für Beide Technologien ist am Markt Platz.
Gehe auf Link öffnen.
Licht313
 

24.07.25 11:12

2621 Postings, 1879 Tage JB_1220Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.07.25 15:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

24.07.25 11:21

372 Postings, 2725 Tage chrischekTolles Promo-Video.

Gibt es Neuigkeiten über Aufträge, die Geld bringen?!  

24.07.25 12:01

1878 Postings, 2776 Tage GrishLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.07.25 16:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

29.07.25 11:14

179 Postings, 1383 Tage Licht313Spielball der fossilen Energien

Wieder einmal werden wir Europäer zum Spielball der fossilen Energie-Wirtschaft der Amerikaner.
Eine pro-amerikanische Energie Entscheidung ist offensichtlich. Das Unternehmen im Stahlherstellung ArcelorMittal Bremen blockiert die Wasserstoff-Stahlproduktion. Stellantis blockiert die Herstellung von Wasserstoff-PKWs und wir Europäer lassen uns die Jahrelange Entwicklung der Wasserstoff-Technologie klauen und verhindern.
Jetz sollen wir Europäer Amerik.-Öl einkaufen, damit wir unsere PKW im Export mit 15% Zoll nach Amerika verkaufen können.
Wir lassen uns den wirtschaftlichen Aufschwung stehlen. Europa muss seine eigenen Ziele verfolgen. Durch die Wasserstoff-Wirtschaft lösen wir uns von der fossilen Energie.
Wir müssen die Angst des Misserfolgs überwinden.
Das war bei der Solar-Produktion schon so (China)
Das ist bei der E-Mobil-PKWs schon so (China)
Die Windenergie überschreitet die Anzahl der Herstellung gegenüber Europa. (China)
Die nächste Herausforderung ist
Wasserstoff-Herstellung Ziel 100 GW /im Jahr – der Chinesen
Die Produktion von Wasserstoff PKWs—LKWs wird der nächste weltwirtschaftliche Aufschwung.
Die Chinesen sind schlau und weil sie schlau sind, produzieren sie grüne Energie. Den Chinesen ist bewusst, dass mit fossiler Energie das Weltklima kippen wird. Trotz noch hoher Umweltverschmutzung durch die Chinesen ist China in Sachen Umwelt E-Motoren und Wasserstoff fortschrittlicher als Amerika und Europa Die Chinesische Regierung hat großes Interesse an die Energie der Zukunft und legt Wasserstoff-Programme auf und fördert und unterstützt diese mit Zielvorgaben von !00 GW Jahresproduktion von Wasserstoff. Entweder die Chinesen oder der Europäer werden den neuen Markt beherrschen
(wie die Amerikaner das Öl.) Wir Europäer müssen einen weichen Übergang zur Wasserstoff Wirtschaft schaffen. Egal wie viele % an Wasserstoff hergestellt werden kann und in die Gas-Kernnetze eingespeist wird
Jeder Liter Wasserstoff spart 3,3Liter ÖL ein und somit den Anteil an CO2
Licht 313
 

29.07.25 11:27
1

1878 Postings, 2776 Tage Grish@Teelicht

Du musst erstmal die Angst vor dem Totalverlust überwinden und dann musst du noch das Mathebuch mit den Grundrechenarten lesen. WIR müssen erstmal gar nichts und insbesondere nicht das, was du gerne möchtest, um dich vor dem Totalverlust zu retten!
Stellantis und ArcelorMittal blockieren also mit ihrem absurden Bedürfnis nicht sinnlos Geld zu vernichten den Wasserstoffdurchbruch. Interessante Sichtweise. Normalerweise ist es so: In einer Marktwirtschaft wird automatisch das gemacht mit dem man Geld verdienen kann. Kann man damit kein Geld verdienen bzw. erzielt nur horrende Verluste, dann wird es nicht gemacht. Ist eigentlich ganz einfach so dass es sogar die hellste Kerze im Leuchter verstehen kann. Mit hohen Investitionen in superduper Wasserstoff kann man derzeit mal so gar kein Geld verdienen. Ob sich das später mal ändern wird steht in den Sternen. Aber Hauptsache es gibt nicht ganz so schlaue Leute, die aus ideologischen Gründen fordern, dass Unternehmen, die sowieso schon schwierige Bedingungen haben, diese weiter verschlechtern indem sie unkontrolliert Milliardenbeträge in eine (zumindest stand jetzt) ineffiziente und unwirtschaftliche Technologie investieren. Kein Wunder, dass solche Leute mit ihren Börsenspekulationen brutal auf der Nase landen!

Kleine Frage am Rande: Wenn die Chinesen doch so schlau sind, warum gibt es eigentlich keine chinesischen H2-Autos?!  

29.07.25 13:34

4196 Postings, 2283 Tage DreckscherLöffelGrishi du süßer

Der chinesische Autohersteller Great Wall Motor (GWM) hat angekündigt, dass sie in den Wasserstoffantrieb investieren und auch Brennstoffzellen-Elektroautos und SUVs entwickeln wollen. GWM hat ein Memorandum mit H2 MOBILITY Deutschland unterzeichnet, um die Wasserstoffinfrastruktur zu fördern. Es gibt auch andere chinesische Autohersteller, die an Wasserstoffautos arbeiten, wie Changan mit dem Shenlan SL03 und SAIC mit dem Maxus Euniq 7  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2096 | 2097 | 2098 | 2098  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO