Ich habe mir gestern nochmal eingehend die Umsätze der Monate März (der Monat, in dem maßgeblich die Leerverkaufspositionen aufgebaut wurden) und April angeschaut. Ich würde die Ansicht von Halbgott teilen, dass es sich um Aktien Leerverkäufe handelt und die Positionen nicht durch andere Finanzprodukte entstanden sind. Halbgott geht ja von einem Eigenhandel von Blackrock untereinander aus, auch diese Annahme würde ich nicht für unrealistisch halten. Insbesondere gegen Ende April, scheint mir der Kurs manipuliert worden zu sein. Ich hoffe mal, dass die ganzen Briefe an die Bafin dort zur Kenntnis genommen wurden und es eine Überprüfung geben wird. Grade Ende April scheint es mir, dass man den Kurs absichtlich unten halten wollte, obwohl durch die Ausfallversicherung, die Lage in der Buli und das Erreichen des Dfb-Pokalfinales die Situation für nächste Saison noch deutlich besser ist. Insbesondere der Kurs am 30.04. ist in der Hinsicht auffällig. Wenn man sich den Einstiegskurs am 29.04. und den Tiefstand an dem Tag anschaut, könnte man auch auf eine Manipulation schließen.
Unter der Annahme, dass es sich bei der Netto-Leerverkaufsposition um Leerverkäufe handelt, muss sich zwangsläufig irgendwann mit Aktien eingedeckt werden. Am 15.05 kommt der Q3 Bericht, am 30.05 ist Pokalfinale und die Saison ist am 23.05 zuende. Wie lange eine etwaige Leihe vereinbart wurde ist rein spekulativ. Vielleicht wurde bis Ende der Saison spekuliert. Vielleicht aber auch länger. Teilt man die Ansicht, dass es sich um Leerverkäufe auf Aktien handelt, dann wäre ein Einstieg jedenfalls nicht verkehrt.
Anbei eine Anmerkung zu Leerverkäufen. Seit dem 14. März 2012 gilt in den Mitgliedsländern der EU die Verordnung Nr. 236/2012 und die dazugehörige Durchführungsverordnung Nr. 827/2012 vom 29. Juni 2012. Wer nicht so firm in der Thematik ist, insbesondere was genau eine Netto-leerverkaufsposition ist, oder was genau bei der Berechnung einer Short-Position miteinbezogen wird, der kann dort mal Nachschlagen.
|