TECO 2030 und Umoe Mandal reichen Brennstoffzellen-Hochgeschwindigkeitsschiffsdesign zur grundsätzlichen Genehmigung ein 1.2.2024 12:15:00 | TECO 2030 ASA
(Lysaker, Norwegen, 1. Februar 2024): TECO 2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) und Umoe Mandal haben soeben das Dokumentationspaket an die norwegische Seeschifffahrtsbehörde für eine grundsätzliche Genehmigung des weltweit ersten Brennstoffzellen-Hochgeschwindigkeitsschiffsdesigns übergeben. Das entworfene Schiff ist so konzipiert, dass es mit einem Multi-Megawatt-Brennstoffzellensystem für den vollen Antrieb ausgestattet werden kann.
3D-Rendering des Hochgeschwindigkeits-Passagierschiffs, entworfen von Umoe Mandal und angetrieben von TECO 2030. Das Schiff wird auf der Grundlage der bewährten Crew Transfer Vessel (CTV) Surface Effect Ship (SES)-Technologie von Umoe Mandal gebaut und bietet mit dem Luftkissen-Katamaran-Design einen geringen Einfluss auf die Umgebung, selbst bei schwierigen und empfindlichen Meeresbedingungen. CTVs werden häufig beim Bau, der Wartung und dem Betrieb von Offshore-Windparks eingesetzt. Dieses spezielle Schiff wird ein Passagierschiff sein und eine Dienstgeschwindigkeit von 35 Knoten haben, eine Reichweite von mindestens 160 Seemeilen haben und 275 Passagiere befördern.
Es wird erwartet, dass dieses Schiffsdesign ein enormes Interesse der globalen maritimen Industrie wecken wird, da sie nach Alternativen sucht, um von fossilen Brennstoffen auf nachhaltigere Kraftstoffe umzusteigen. Das Design des Schiffes zielt darauf ab, das erste seiner Art zu sein, ein emissionsfreies Hochgeschwindigkeits-Passagierschiff, das entlang der Küste fährt, ohne etwas anderes als warme Luft und Wasser auszustoßen.
Sobald das Schiffsdesign und die Wasserstoffantriebsanlage die grundsätzliche Genehmigung erhalten haben, werden TECO 2030 und Umoe Mandal gemeinsam mit Lieferanten den Prozess der endgültigen Genehmigung fortsetzen.
"Es ist ein großer Erfolg für uns, unsere Partnerschaft mit Umoe Mandal bekannt zu geben und alle Unterlagen bei der norwegischen Seeschifffahrtsbehörde einzureichen, um eine grundsätzliche Genehmigung für ein Schiff zu erhalten, das für die Zukunft des emissionsfreien Seeverkehrs ausgelegt ist. Ich freue mich darauf, diese Designplattform weiter auszubauen, während wir gemeinsam mit unserem starken Partner Umoe Mandal voranschreiten", sagt Tore Enger, Group CEO TECO 2030. "Dieser Erfolg zeigt die Bereitschaft der Branche, kommerzielle und öffentliche Ausschreibungen für mit Wasserstoff betriebene Passagierschiffe durchzuführen und damit zu den Bemühungen beizutragen, die Umweltverschmutzung in der maritimen Industrie zu reduzieren und zu beseitigen", so Enger abschließend.
|