zakdirosa
: CEO Brage W. Johansen von Heimdall Power gestern
Norwegen sollte weiterhin ein digitales Leuchtfeuer sein, auf das die Welt im Hinblick auf moderne Stromnetze und intelligente Stromnetze blicken könnte. Mehrere norwegische (Start-up-)Unternehmen können dazu beitragen. Aber die Konkurrenz bewegt sich schnell ins Ausland....
...immerhin wurde gestern gegen 22:45h von der Börse berichtet das Eon sich zum Thema Erneuerbare bei einem norwegegischen Wasserstoffunternehmen eingekauft hat. Das war für mich das erste mal das ich im Fernsehen,wenn auch um 3 Ecken,indirekt was über Saga Pure mitbekommen habe. Läuft doch :D
....hab mir jetzt ne kleine Posi Pryme gegönnt,die hinken etwas hinterher ;)
gehe aber davon aus, dass er über den E.ON Einstieg informiert war, deshalb Insiderwissen besaß und vorher nicht kaufen durfte. Hinterher ist das kein Problem. Und ausgezahlt hat sich der Einstieg nach dem heutigen Kursverlauf -bis jetzt.
Jetzt kann man sich fragen, was hinter den Kulissen passiert
. Meldepflicht für den Handel mit Horisont Energi AS Saga Pure ASA hat am 14. Januar 50.000 Aktien von Horisont Energi AS zu 112,44 NOK pro Aktie gekauft. Nach den Transaktionen hält Saga Pure ASA insgesamt 2.042.000 Aktien an Horisont Energi AS. Saga Pure ASA ist eng mit dem Vorstandsbeobachter Bjørn Simonsen verbunden.
Denke um der Verwässerung entgegenzuwirken, gibt es das Subsequent Offering für 65 NOK. Zu dem Ergebnis gab es noch keine Pressemitteilung. Müsste Montag der Fall sein
aber das beinhaltet nicht genügend Stückzahl um wieder auf 11,x% zu kommen. Ich meine es sind in etwa ~700K Stück für ALLE Altaktionäre. Zu lesen auf der Horisont HP. Wenn man davon 11% nimmt + die Stücke die Saga in den letzten Tagen auf dem Markt hinzugekauft hat kommt man -give or take- wieder auf 11,x% Gesamtbeteiligung von Saga an Horisont. Alles nur grob überschlagen und ohne Gewähr.
Normal muss man aber den Altaktionären die Möglichkeit geben, ihren alten Anteil am Unternehmen durch den Erwerb junger Aktien zu halten. Lassen wir uns einfach überraschen, wenn das ganze Prozedere durchgekaut ist :-)
BERLIN (Dow Jones) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der neue norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Store haben den Willen zu einer stärkeren energiepolitischen Zusammenarbeit beider Länder unterstrichen. "Ich sehe großes Potenzial für die künftige Zusammenarbeit und wünsche mir eine noch bessere, tiefere, breitere Energiepartnerschaft mit Norwegen", sagte Scholz bei einem Pressestatement mit Store vor einem gemeinsamen Gespräch im Kanzleramt. Zwischen beiden Ländern bestünden sehr enge wirtschaftliche und energiepolitische Beziehungen.
"Wir schätzen Norwegen als zuverlässigen Lieferanten für Erdgas", hob er hervor. Deutschland habe sich die "gigantische Aufgabe" vorgenommen, bis 2045 klimaneutral zu werden. Norwegen habe viel Kompetenz beim Thema Carbon Capture and Storage, und Deutschland sei bei Offshore-Windkraft "vorn dabei", erklärte er. "Bei der Herstellung von nachhaltigem Wasserstoff können wir gut zusammenarbeiten." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Aufregende Zeiten für Saga-Aktionäre. Hyon hat nun eine Aktienemission aufgelegt. Der 11. Februar könnte das Datum für die Notierung (Euronext Growth) sein. Saga gehört das Unternehmen zusammen mit Nel und Norwegian Hydrogen. Alle mit einem Eigentumsanteil von jeweils 29 %. Jørn Kristian Lindtvedt, der zum Leiter des Unternehmens ernannt wurde, und Projektleiter Harald Hans werden die restlichen Anteile besitzen.
HYON AS announces successful private placement of NOK 50 million and intention to list on Euronext Growth (Oslo, 21 January 2022) HYON AS (HYON), the provider of zero-emission maritime hydrogen bunkering solutions, whose majority owners include Nel ASA, Norwegian Hydrogen AS and Saga Pure ASA, announces the successful completion of a private placement of NOK 50 million, valuing the company at NOK 130 million. The company has an intention to have its shares shortly admitted to trading on Euronext Growth.
"The private placement was oversubscribed and attracted strong investor interest. The placement and potential listing will allow HYON to continue the growth and development to leverage on the leading position in the market for maritime hydrogen fueling solutions. We will deliver bunkering technology to the world's first commercial-scale filling station for pressurized hydrogen for the maritime sector at the Hellesylt Hydrogen Hub, showcasing our solutions to the numerous maritime hydrogen projects set to commence construction over the next years," says Jørn Kristian Lindtvedt, Chief Executive Officer of HYON.
HYON has completed a private placement of 21,367,521 shares at a price of NOK 2.34 per share raising gross proceeds of NOK 50 million. The private placement values the company, based on the shares outstanding following the private placement and the offer price, at approximately NOK 130 million.
"We are pleased with the strong interest in HYON. With the company's focus on developing leading hydrogen bunkering technologies, a strong team and exciting projects in the pipeline, we see them contributing to shaping the future of hydrogen in the maritime sector," says Bjørn Simonsen, Chief Executive Officer of Saga Pure and Member of the Board of Directors of HYON.
The net proceeds from the private placement will be used to fund growth and scale on investments made, and to strengthen the balance sheet for general corporate purposes.
"HYON is filling an important gap in the value chain critical in making hydrogen a success within maritime applications, both domestically in Norway and beyond. We therefore look forward to supporting HYON and working with them to realize this important market which has a huge future growth potential," says Jon André Løkke, Chief Executive Officer of Nel.
HYON has an intention to have its shares shortly admitted to trading on Euronext Growth.
Arctic Securities AS acted as managers for the private placement and Advokatfirmaet Schjødt AS is acting as legal advisor to the company.
For additional information, please contact:
Jørn Kristian Lindtvedt, CEO of HYON (+47 95 27 07 39)
Lars Christian Stugaard, CFO of HYON (+47 47 63 05 22)
schwierig einzuschätzen, weil es schlichtweg kein (mir bekanntes) Unternehmen gibt, dass den Geschäftsbereich von Hyon ähnelt. Ca. 13 Mio. Euro als Company Value für den Börsenstart bietet aber genug Luft nach oben. Grundsätzlich positiv. Finde es gut wenn Hyon, ICT, und Heimdall nach und nach an die Börse gehen.
Davon abgesehen hat der Großteil der Leute wohl auch Horisont unterschätzt bzw. weniger Beachtung geschenkt und schwups sitzt Eon mit im Boot. D.h. nicht das es mit allen Invests so läuft, aber zeigt das so kleine Unternehmen schnell groß werden können. Hyon haben wohl auch recht wenige auf dem Zettel und könnte rein spekulativ ja auch Unternehmen wie Shell o.ä. anziehen.
Bin ja mal gespannt ob Saga demnächst Anteile von irgendeinen bereits etablierten Player kauft. Sind ja teilweise schon heftige Kursabschläge und der ein oder andere Player dürfte interessant werden. Was meint ihr? Oder bleibt Saga bei der bisherigen Strategie und setzt auf Start Ups die noch nicht gehandelt werden?