verlieren werden noch an mich und einige andere denken. Leider gibt es bis heute keine Putoptionsscheine auf das Zeug. Mit denen wäre schneller Geld zu machen als mit Bitcoins als sog. Luftnummerninvestment.
Von 900 auf zwischenzeitlich 585 Dollar von ca. 2 Uhr bis 2:45 Uhr.
würd alles weggekauft,,,,sagte ja mtgox muß aufholen,,,und die 600 marke die hält ...wenn das nicht richtig hochgeht,,,,weil wenn das alles weggekauf is ,,nur in usa ,,china spielt nicht mit ....dann geht das ding heute noch richtig ab ..1500 dollar in der spitze...
aber hier ist eine begrenzte anzahl vorhanden ,,,verhältnis usa vs china btc menge ..augen auf ..hier passiert was vollig anderes ,,, wartet mal noch ne stunde ,,was china seid tagen macht ..haben die amis jetzt erst gemerkt..
So etwas wie dich hab hier auch schon lange nicht mehr erlebt. Statt die ganze Nacht falsch zu liegen, würde ich lieber eine Runde schlafen ;-) Aber jetzt raus hier, dein virtueller Short ist nun ausgeknockt.
zwar denke ich, wird die Rally noch etwas weiter laufen, doch allmälig ist die Euphorie so groß, dass auch ich als Bitcoinbulle etwas vorsichtiger werde mit meinen Prognosen und Erwartungen. Häufig erfolgt in solchen Sentiments eine gewisse Marktbereinigung eintritt, welche die Euphorie deutlich dämpft und wieder für eine gewisse Normalität sorgt.
D.h. wer im Gewinn steht, dem würde ich es sicherlich nicht abraten, einen kleinen Teil mal mit zu nehmen und diesen evt. wieder in einer solchen Korrektur zum günstigen Nachkauf zu nutzen.
Interessant ist hierbei der Indikator "Bitcoin destroyed days" Dieser zeigt an, wie viel Tage und Anzahl an Bitcoins beim Handel zum "Opfer" fallen. Je höher der Indikator liegt, desto höher das Produkt aus Anzahl der Bitcoins und Länge der Haltedauer in Tagen.
Beispiel: Wenn Jemand 10 Bitcoins 1 Tag lang gehalten hat und verkauft, werden 10 Tage "zerstört" Wenn Jemand 10 Bitcoins 365 Tage lang gehalten hat und verkauft, werden 3650 Tage "zerstört"
Andererseits ist gerade China für mich die unkalkulierbare Konstante, hier kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Chinesen das Ding hochjubeln, um es danach wieder fallen zu lassen. Vermutlich würde ein Kursrutsch lediglich neue Interessenten finden und anlocken.
Die Transaktionskosten kann Jeder variabel festlegen. Es ist jedoch üblich, dass wer große Werte in Bitcoins transferiert, dass er sich mit einem kleinen Obulus bei den Miner dafür "bedankt".
Wenn ich z.B. einen Euro transferiere, setze ich eben die Gebühr auf einen Cent, wenn ich aber tausende Euro transferiere, so zahle ich da gern 20cent oder auch mal einen Euro.
Rechne mal diesen Wert durch 500 und dann erhältst du einen realistischen Wert. Die bei Blockchain erhobenen Werte beruhen noch auf der Technologie von vor einem Jahr. Mittlerweile spielen die Stromkosten kaum noch eine Rolle und sind die Anschaffungskosten für die Hardware der größte Kostenfaktor.
Transaktionskosten: es ist freie Entscheidung eines Auftraggebers einer Transaktion, die Gebühr festzulegen. Üblicherweise liegt sie bei 0,0001 BTC. Wenn das zuviel ist, kann man ja mal mit den üblichen Gankgebühen vergleichen: ca. 15 EUR für eine Auslandstransaktion oder bis zu fünf Prozent bei Keditkartengesellschaften.
Stromkosten: Das sind die Investitionen in das Mining (neben der HArdware). Ist auch noch billiger als Gold oder Silber zu minen. Dass diese Investitionen getätigt werden, zeigt, dass der BTC einen gewissen Wert im Sinne der Erwartung hat
habe ich soeben bei bitcoin.de zum Verkauf für 570€ gestellt, denn für diesen Preis bin ich bereit mal ein paar meiner geliebten Bitcoins abzugeben ;-)