was berichtet das deutsche GEZ-Bezahlte Fernsehen darüber
-- nichts --
Ein 42-jähriger Untersuchungshäftling aus Österreich ist in Bern im Gefängnis gestorben. Der Mann war im Zusammenhang mit der Steuerdaten-Affäre seit Mitte September inhaftiert. Die Umstände des Todesfalls seien "noch nicht restlos geklärt", so die Berner Kantonspolizei. Die Einwirkung von Dritten könne aber ausgeschlossen werden.
Die "Kronen Zeitung" berichtete, der Verstorbene sei ein Tiroler, der seit einiger Zeit in der Schweiz gelebt habe. Von der Festnahme des Mannes im September habe nicht einmal die Familie gewusst, hieß es in dem Bericht.
In der Affäre geht es um den Diebstahl von Bankkunden-Daten und deren Verkauf an Deutschland. Die CD mit Daten von möglichen deutschen Steuersündern sorgte ab Ende Jänner für großes Aufsehen. Zum Schrecken der Schweizer Behörden und Banken hatte sich Deutschland entschieden, den Datenträger anzukaufen. Der Preis betrug angeblich 2,5 Millionen Euro. Wie von Bern befürchtet, blieb das kein Einzelfall. Weitere CDs wurden später den deutschen Behörden angeboten, zum Teil mit Erfolg.
Die Bundesanwaltschaft (BA) in Bern leitete im Februar ein Ermittlungsverfahren ein. Sie ermittelt seither unter anderem wegen des Verdachts auf "wirtschaftlichen Nachrichtendienst".
Was berichtet deutsche GEZ-Bezahlte Fernsehen weiter nicht
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hatte bestätigt, dass der Mann im Zusammenhang mit dem Datendiebstahl und -verkauf an Deutschland verhaftet worden sei. Einzelheiten gab sie keine bekannt. BA-Sprecherin Balmer sagte, das Verfahren der Bundesanwaltschaft dauere noch an.
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/...eh%C3%B6rden.csp
Warum kauften aber vorher bestimmte Bundesländer ekeine CD's mehr ?
Schleswig-Holstein kauft Daten-CD nicht „Wir fördern keine Straftaten zum Erwerb von Informationen“, sagt Schleswig-Holsteins Finanzminister Wiegard. Darum werde das Land eine ihm angebotene CD mit Daten mutmaßlicher Steuersünder nicht kaufen. Es sollte sich um Daten von Konten bei Liechtensteinischen Landesbank (LLB) handeln http://www.faz.net/s/...3FBBACB8FC84F6E6BD~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Kauf dubioser CDs wird sich nicht mehr lohnen 03. Oktober 2010, 12:01 Informationsaustausch ab Ende Oktober, Bis Ende des Jahres Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland - Abgeltungssteuer für "Altfälle" denkbar
Hamburg - Der Handel mit CDs voller Daten deutscher Steuersünder soll nach dem Willen Liechtensteins der Vergangenheit angehören. Regierungschef Klaus Tschütscher kündigte im "Spiegel" an, Ende Oktober werde ein Abkommen zum Informationsaustausch zwischen den Finanzbehörden Deutschlands und Liechtensteins in Kraft treten. Ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Liechtenstein solle "bis Ende des Jahres unter Dach und Fach sein": "Da wird es sich schlicht nicht mehr lohnen, Geld für dubiose CDs auszugeben", betonte Tschütscher.
Ist es da nicht nahe einen CD-Händler umzubringen, bevor er sagt, wer darin beteiligt ist ? Wie das heute gehet wissen allen Folterexperten, man gibt bestimmte Haluuzinogene, die eine Halbwertzeit von weniger als 12 Std haben und setzt, wie jeder der "Orange Clock" gesehen hat, den zu Sterbenden bestimmten äußeren Einflüssen aus.
Auch Baden-Württemberg wollte die CD nicht kaufen
Der Bund erwägt offenbar doch, dieangebotene Steuersünder-CD zu kaufen. Der Sprecher des Finanzministeriums, Michael Offer, erklärte am Montag in Berlin, der Bund „bietet sich an, die Baden-Württemberg angebotenen Daten entgegenzunehmen“. Das Zentralamt für Steuern in Bonn, das normalerweise nur Koordinationsaufgaben wahrnimmt
Also bestimmte Bundesländer sind nicht mehr an den SteuerCD's interessiert ein Verkäufer stirbt unter mysteriösen Umständen und das Deutsche Fernsehen berichtet darüber nichts
Zufälle ? eher nicht !!!! ----------- we h rt sich jemand ?
|