ich optimistische Werte angesetzt. Allerdings kann sich in zwei Jahren sehr viel ändern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir 2011 wieder Margen über 10 Prozent generieren können. (IE Marge lag vor dem Inat Kauf bei 16 %). Andererseits unterstellt mein Szenario, dass Softing inklusive 2011 nicht mehr wächst. Eine äüßerst konservative Annahme aus meiner Sicht. Realistischer ist vielmehr, dass Softing organisch bis 2011 den Umsatz auf 40 Mill. steigern wird, wodurch dann nur 10 Mill. Umsatz aquiriert werden müsste.
Dein Kursziel von 6,5 ist auf jeden Fall realistischer. Im Endeffekt ist mir bei meiner Anlagestrategie egal, wo der Kurs letztlich stehen wird. Da ich bei Softing keine Verkaufsabsichten habe, bin ich auf die Dividende angewiesen. Ich bin gerade dabei alle (finanziellen) Reserven zu mobilisieren. Habe mit eine Kreditlinie von 5000 EUR bei Consors besorgt und löse gerade meinen Bausparvertrag mit ca. EUR 7000 auf. Zudem bekomme ich von meinen Arbeitgeber wegen Mehrarbeit EUR 4000 ausgezahlt. Neben Kleinkram kann ich also letzmalig noch einmal 20.000 EUR in den Ring werfen. Wenn Softing (hoffentl) wieder um EUR 2 steht, versuche ich meinen Bestand auf 40.000 Stück zu erhöhen.
Mein Szenario unterstellt, würde ich ab 2012 Dividendenerträge von 16.000 EUR (also netto 11.200) erzielen. Dafür lohnt es sich die nächsten 3 Jahre etwas sparsamer zu leben.
Bei deinem Szenario würden netto EUR 8.400 übrigbleiben. Damit hätte ich dann meine Mietzahlungen für unsere Wohnung schon reingeholt.
Ich glaube, dass sich meine Dividendenstrategie auszahlen wird, sie klappt aber nur mit einem sehr hohen Kapitaleinsatz und daher auch entsprechenden Risiko. Obwohl ich Softing aktuell als eine der risikoärmsten Aktien in ganz Deutschland sehe.
|