Bleibt beim Thema, Freunde! Wenn jeder User seine Misserfolge(oder Erfolge) mit anderen Papieren hier abladen würde, könnten wir den Thread dicht machen.
Wichtiger ist der offenbar von gouremet herbei gerufende Frend namens Trend.
Die Chinesen haben sich offenbar nach ihrer "geringeren Konjunkturprognose" am darauf folgenden stark verbilligten Rohstoffmarkt ausreichend bedient. Danach dürfen dann, wie in der Vergangenheit widerholt zu beobachten, Konjunkturdaten oder Außenhandelserfolge proklamiert werden.
Mein Eindruck ist, dass es den Bashern und Shortons immer recht gut in den Kram passt, wenn die Chinesen blass werden.
Man darf gespannt sein, wie lange es dauert bis die chin. Vorratsspeicher wieder nachgefüllt werden müssen.
Mich erstaunt, dass Tiger bei derartigen Rohstoffpreisschwankungen so stark in Mitleidenschaft gezogen wird; meist weit über den tatsächlichen prozentualen Verlusten beim Kupferpreis. Wenn ich richtig informiert bin, so hat Tiger doch einen Festabnahmepreis mit Trafigura vereinbart. Möglich, dass diese Vereinbarung nun mit der letzten Darlehensrückzahlung an Trafigura beendet ist.
Die Australier hatten heute ihrem ASX ein freundliches Grün von 1,1 % und Tiger Res. von 6,8 % spendiert. Hoffen wir, dass DAX und Co dieses nicht wieder umgehend einkassieren.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Steigender Kupferpreis und Produktionsrekorde Tiger Resources setzt Kurserholung fort Geschrieben von Björn Junker • 12. August 2013 • Druckversion
Die Aktie des australischen Kupferproduzenten Tiger Resources (WKN A0CAJF) hat sich mittlerweile wieder deutlich von ihrem Tief von Ende Juni erholt. Den heutigen Handelstag in Australien beschloss das Tiger-Papier bei 0,235 AUD und damit 6,8% höher als am Freitag. Im Vergleich zu den Junitiefstkursen von 0,165 AUD entspricht das bereits einem Kursplus von rund 47%.
Das Unternehmen, das im Juni auf seiner Kipoi-Mine in der Demokratischen Republik Kongo mit 4.422 und im zweiten Quartal mit 11.116 Tonnen Kupfer in Konzentrat Produktionsrekorde aufstellte, profitiert dabei auch vom aktuellen Anstieg des Kupferpreises.
Der Preis für das rote Metall legte deutlich zu, nachdem bekannt wurde, dass die Einfuhren in das Reich der Mitte im Juli den dritten Monat in Folge stiegen. Sie erreichten im vergangenen Monat 410.680 Tonnen, wie vorläufige Daten der chinesischen Zollbehörden zeigten. Das ist ein Plus von 12% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Hi Greeny, gerade Du, ein Ausbund an Seriosität und Gelassenheit, wirst jetzt tatsächlich ungeduldig ? Das passt nicht zu Dir. TR kommt bestimmt bald und dann geht die Fete ab.
wir wissen alle, dass die Fundamentaldaten von TGS eine Sprache sprechen, aber wir haben alle zu wenig Kenntnisse über die Finanzierung, evtl Sonderbelastungen und die Zielrichtung verschiedener früherer und heutiger "Ankerinvestoren".
Demzufolge sind wir zum Warten verdammt bis entweder TGS sich bequemt positive Meldungen in den Äther zu schicken oder wir nach Vorlage der 2013 Zahlen mehr Gewissheit haben wie die Umsetzung der gesteckten Ziele erfolgt.
Vor diesem Hintergrund rate ich zur Geduld vorausgesetzt, dass sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht verschlechtern
Ich werde ,im Rahmen des möglichen, immer weiter bis zu einem bestimmten Kurs einsammeln, jedoch habe ich eine traderposition die zum glattstellen bereitsteht!
ASX in "rosa". Nur geringer Handel bei TGS. Warten auf die nächste Kursspritze durch weitere positive News?
Der Kupferpreis gab während des australischen Handels marginal nach auf 3,29 US$ pro Pfund. Vor einigen Tagen hätte man bei einem solchen Kurs noch Jubelschreie hören können. Jetzt wirkt sich ein kleiner Rücksetzer von 0,5 % schon auf den TGS-Kurs aus.
Also,ich setzte darauf, dass im Herbst, wenn die üblichen Branchen-Investoren-konferenzen stattfinden, TGS sich gegenüber den Marktteilnehmern absetzen kann.
Bei den heuten unterstellten Fundamentals wird vielleicht der Markt - bei nochmaliger Analyse und Veröffentlichung - darauf reagieren.
Nach meiner Erinnerung sind diese Investorenpräsentationen der Minengesellschaften im Oktober