Kupfer dürfte weiter underperformen on Tomke Hansmann Montag 29.04.2013, 13:48 Uhr
Montreal (BoerseGo.de) – Der Kupferpreis hat sich im April schlechter entwickelt als der Preis vieler anderer Industriemetalle und dieser Trend dürfte sich der Deutschen Bank zufolge im Verlauf der nächsten zwölf Monate fortsetzen.
„Auf diese Sicht erwarten wir, dass die Verfügbarkeit des roten Metalls deutlich zunehmen wird“, zitiert das Rohstoffportal „Kitco.com“ die Deutsche-Bank-Analysten, die davon ausgehen, dass der Kupferpreis innerhalb der nächsten zwei Quartale auf 6.500 US-Dollar pro Tonne fallen wird.
Wie schnell sich derartige Analystenprognosen ändern habe ich bereits hier im Thread anhand von Überschriften in kurzer Aufeinanderfolge aus dem gleichen medium dokumentiert.
Kindergarten ? Nein! Es wird krampfhaft versucht, den Kurs unter dem Optionsumtauschkurs zu halten. Schließlich ist heute ein Tag, an welchem 3,250,000 Optionen zu 0,25 und 3,250,000 zu 0,30 AUD fällig würden.
Ein Blick auf 19 Trades: 1 166 3:38:55 pm 23.7 18 $4 Center Point
2 165§3:38:09 pm 23.7 46 $11 Center Point
3 164§3:37:31 pm 23.5 115 $27 Crossed,
4 163§3:37:31 pm 23.5 5,805 $1,364
5 162§3:25:44 pm 23.7 551 $131 Crossed,
6 161§3:25:07 pm 23.7 1 Crossed,
7 160§3:23:45 pm 23.7 3 $1 Center Point
8 159§3:23:00 pm 23.7 7 $2 Center Point
9 158§3:22:19 pm 23.7 18 $4 Center Point
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Zum letzten mal wird Tiger resources heute in Kanada gehandelt. Bisher haben ganze 10 Kilo Shares ihren Besitzer gewechselt. Das zeigt uns, wie richtig es war, TGS vom Listing in Toronto zu entfernen. Wenn keine Umsätze sind, dann rechnen sich auch die kosten und der zeitaufwand nicht.
Man hatte sich wohl mehr Aufmerksamkeit erhofft durch das Listing in Toronto. War wohl eher ein Flop; angesichts der momentanen Rohstoff-Aversion nachvollziehbar. Gut, schnell reagiert und Kosten gespart. Andere brauchen Jahre, um Fehler einzugestehen bzw. Delistings vorzunehmen.
Mir scheint, dass einige Instis, die die Trafigura-Pakete inc. der Optionen übernommen haben nun, da die Optionen gewissermaßen wertlos geworden sind, zum Befreiungsschlag ausholen und ihre TGS-Shares abstoßen. Andererseits gibt es aber offenbar Käufer, die jederzeit gerne sogar Pakete zu 1/2 Mio Stücke aufnehmen. Jedenfalls zegt sich heute, sicher auch dem fallenden Kupferpreis geschuldet, ein Kursbild des Grauens für jeden TGS-Bestand im Depot. Sogar die vermeintlichen Schnäppchen der letzten Zeit sind in deutlichem Rot gezeichnet.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Es wird heftig spekuliert (im WO-Forum), dass alles auf eine Übernahme von TGS hinaus laufen würde. Wäre ja auch verständlich, bei dieser Marktkapitalisierung. Ein Unternehmen wie Tiger für 155 Mio Dollar................nicht schlecht.
Aber gerade dann sollte sich der Einstieg in TGS rentieren. Immerhin ist es üblich, dass zwischen 25 und 40 Prozent Aufschlag zum 30 Tage-Durchschnittskurs gezahlt werden, wenn es zu einer Übernahme kommt.
Allerdings fehlt mir der Glaube daran, Wenn man die Umsätze der vergangenen Wochen ins Auge fasst, so fällt es recht schwer, eine einigermaßen hohe Stückzahl( in Prozent zur Gesamtaktienzahl zusammen zu fassen. Selbst, wenn alle Käufe bei einem Interessenten gelandet wären, dann dürfte ein Bieter nicht über die notwendige Grundlage an Shares verfügen, ein ernsthaftes Angebot zu unterbreiten.
Demnach gehe ich immer noch davon aus, dass nach dem 5. dieses Monats auch für den Tiger wieder die Kursrichtung Nord angesagt ist.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
.........habe ich bereits Stellung genommen. Viel eher stellt sich die frage, welcher Insti in reativ großen Tranchen seine Positiuonen räumt. So kann heute von einer Kursmanipulation eher nicht die rede sein, da die typischen Anzeichen , wie Minitrades und Kleinorders bisher nicht erscheinen. Viel mehr ist festzustellen, dass größere Verkaufs-Orders zwar zeitgleich, jedoch in kleinere Tranchen gesplittet werden. Beispiel:
Von diesen Beispielen gibt es heute mehrere zu bewundern. Um den Übernahmetheoretikern eiinen Hinweis zu liefern: Die Stückelung könnte selbstverständlich der Tarnung der bösen Absichten dienen.
Andererseits frage ich: Welcher Insti kann daran interessiert sein, seine Shares weit unter Wert zu veräußern, wenn er nicht grundsätzlich aus der Aktie aussteigen will, jedoch aus Gründen, die nich bei Tiger zu suchen sind.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Greeny
: Merkwürdig finde ich allerdings auch,.......
...........dass vor Börsenschluss 900 Kilo in 4 Tranchen zu 0,20 angeboten werden, wo gleichzeitig 250 K zu 0,21 und 700 K zu 0,205 an Kauforders bestehen.
Zum Schluss ist man bei 0,20 AU$ gelandet.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Könnte es nicht auch sein, dass Shares zusammengefasst werden - auch über Contango hinaus- , um z.B. Verbindlichkeiten umstrukturieren zu können? Sparpotentiale in der Finanzierung könnten ggfls. auch Kursdifferenzen (teilweise) kompensieren.
Oder ist das zu weit hergeholt? Fange erst an, mich einzulesen. Aber interessantes Thema hier bei Tiger R.. Danke.
Möglich scheint zur Zeit einiges. Ob aber die von Dir angesprochene Zusammenfassung (Bündelung der kräfte) unter derart großen Verlusten notwendig wäre.....? Die Units wurden zu 0,36 $ erstanden. Gut, einen Teil der Units kann man inzwischen vergessen (Optionen zu 0,25 ). Bliebe zu erkunden, wie hoch deren Anteil an einem Unit eingestuft wurde, als die Übernahme der Trafigura-Anteile an Tiger geschah. Bei einem Anteil von 2/3 zu 1/3 käme man schon nicht mehr klar, da demnach die Aktie mit led. 24 Cent eingestuft worden wäre und damit weniger als der Optionspreis. Bei 1/5 zu 4/5 hätte man den damaligen Aktienwert auf 28,8 Cenr eingeschätzt, verbunden mit der Erwartung von Kurssteigerungen. Da aber inzwischen der Krs ca. 30 % unter diesem Ansatz und der Wegfall der Optionen (20 % unter Optionspreis) liegt, glaube ich eher an ein Großreinemachen, dies auch in Hinblick auf Kupferpreis und Weltwirtscaftentwicklung. Im Übrigen ist festzuhalten, dass nicht nur Contango Tiger in ihrem Käfig hatten(haben). Die Liste der meldepflichtigen Shareholder zeigt weitere prominente namen. Darunter auch Fidelity, die ihre Bestände bereits vor Monaten reduziert haben.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Auffällig ist, dass nach Börsen- und Wochenschluss auf der 20 Cent-Marke immer noch eine Sell-Order von rd 700 Kilo steht. Wohlgemerkt: 700 Kilo -- eine Order !
Ein Übernahme-Interessent hätte sich diese teile leicht schnappen können. Andererseits kann man die Shortabsichten aber auch daran erkennen, dass auf der 15 drei Orders mit einem Gesamtvolumen von etwas über 2 Mio Stücken stehen. Davon hält eine Buy-Order mit glatten 2 Mio. Stücken den Rekord.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Abwarten wie sich die Indizes und der kupferpreiss heute noch entwickeln, lange bleibt der Deckel nicht drauf. m.M. Zinssenkung! Spanien u.frankreich bekommen mehr Zeit! ( Strukurprogramme) aber mal abwarten.
Greeny das meinte ich letztens als günstigeren Einkaufskurs hoffe natürlich das es nicht weiter runter geht und wenn ich mir den augenblicklichen kupferpreiss anschaue könnte das nächste Woche mit dem Kurs beim Tiger was werden.