thing Bubble Bursts.| Michael Oliver.
YT von gestern, aufgenommen kurz nachdem am Freitag die Daten rausgekommen sind. "M.O.: die USA befinden sich in einer ziemlich einzigartigen negatien Position. Es gibt noch einige andere Märkte auf der Welt, die den Eindruck erwecken, als ob es sich um eine Blase handelt." zum Dollar ist er immer noch sehr pessimistisch. "Was wir gerade gesehen haben, war eine Countertrend-Rallye" Zum S&P Index: " Ich glaube, dass der US-Aktienmarkt jetzt seinen Höhepunkt erreicht hat. Es handelt sich um ein sich ausweitendes Muster ( Megafon ), das alle möglichen Paniken und Vermögensbewegungen auslösen wird. Wenn die Leute das erkennen, verschieben sie ihr Geld normalerweise in 2 Kategorien: Staatsanleihen und Gold. Staatsanleihen haben ( in den letzten 3 Jahren ) nicht funktioniert. Sie sind komatös. Gold hat sich in der Zeit verdreifacht. Ich vermute, dass es in den nächsten 6 Monaten zu einer Schwäche des Aktienmarktes kommen wird. Wenn die Staatsanleihen immer noch nicht reagieren, dann bleibt Ihnen nur noch ein echtes alternatives Währungsmetall. Wir haben jetzt im Oktober-Goldkontrakt ein Monatsschluß-Hoch erreicht, während der Spotmarkt noch in der Korrektur ist. Silber hat in den letzten 4 Monaten, in denen Gold seitwärts lief 12,9% zugelegt. Silber hat sich aus dem Abwärtstrend seit dem Hoch von 2011 herausgekämpft. Nur noch das Hoch von 2011 liegt noch vor uns. Silber ist nicht im geringsten überkauft und trotzdem behaupten alle immer noch, es müsse (wieder ) runtergehen. Was heißt das für die Minen: Gold und Silberminen wechseln gegenüber dem Muttermetall in den Outperformance-Modus. Gold wird wieder stark anziehen, aber die Minen werden es übertreffen. Vieles wird zwischen jetzt und dem Jahresende passieren." Er geht nicht auf die größere weltpolitische Einbettung ein wie es Zipfel macht. Genausowenig, wie er den daraus resultierenden fundamentalen Aspekten einen Raum gibt. Insofern ist Zipfel breiter aufgestellt. Aber egal, ob der Aktienmarkt jetzt stark fällt oder crasht, er ist eben in eine weltpolitische Lage eingebettet, die zum Ende der kommenden Woche Weichen stellen wird. Damit liegt er nicht weit von Hannes Zipfel weg.
|